Peronospora
Peronospora (Falscher Mehltau) ist eine Pilzkrankheit, die Ende des 19. Jahrhunderts von Nordamerika nach Europa eingeschleppt wurde. Auf den Blättern zeichnen sich bei feuchtwarmem Wetter ölige, weisse Flecken ab. Diese breiten sich auch auf andere Teile des Rebstocks aus, hindern die Beeren am Wachstum und bringen sie zum Schrumpfen. Im biologischen Weinbau kann Peronospora mit Kupfer bekämpft werden. Bekannt ist die «Bordelaiser Brühe», ein Gemisch aus Wasser, Kalk und Kupfersulfat.