Catalunya DO 2011

Vinya Laia

Der Sonnenwein - jeder Tag ein Ferientag!

Auch erhältlich als: Halbliterflasche

Delinat-Stufe: 1 Schnecke

Dieser Wein ist zertifiziert nach den anspruchsvollen, mehrfach ausgezeichneten Delinat-Richtlinien. Schon die erste Stufe der Richtlinien ist weit strenger als die EU-Bio-Verordnung. Details ansehen

Degustationsnotiz

Leuchtendes Rubin; im Bukett fruchtige Noten von Kirschen und Waldbeeren, charmante Vanille- und Mokkaaromen; fruchtig-würzige Akzente und geschmeidige Fülle am Gaumen, feinkörniges Tannin; aromatischer Abgang
David Rodriguez, Weinakademiker (15.03.2013)

David Rodriguez, Weinakademiker

Mehr Weine von diesem Weingut:

Mehrwegflasche

Quirat – Josep Maria Albet i Noyas Weissweincuvée aus Penedès kombiniert [...]

Weisswein / Spanien / Penedès

Albet i Noya Quirat

Penedès DO 2024

EUR 10.50
Flasche 0.75 l – EUR 14.00/l
Lieferung portofrei
6 Flaschen

Edel wie Champagner: Ein Schaumwein, wie er in den Bars von Barcelona geliebt wird.

Schaumwein / Spanien / Penedès

Albet i Noya Espriu Brut

Clàssic Penedès DO 2022 Reserva

EUR 16.80
Flasche 0.75 l – EUR 22.40/l
Lieferung portofrei
6 Flaschen

Cantarana: Hoch lebe das Froschkonzert im katalanischen Weinbergparadies von Albet i Noya.

Rosé / Spanien / Penedès

Albet i Noya Cantarana

Penedès DO 2024

EUR 11.90
Flasche 0.75 l – EUR 15.87/l
Lieferung portofrei
6 Flaschen

Der Sonnenwein - jeder Tag ein Ferientag!

Rotwein / Spanien / Penedès

Vinya Laia

Catalunya DO 2021

EUR 13.90
Flasche 0.75 l – EUR 18.53/l
Lieferung portofrei
6 Flaschen

Auszeichnungen:

Expovina: Silber 2014 Expovina
Silber 2014
Expovina: Silber 2013 Expovina
Silber 2013
(Jahrgang 2010)
MUNDUSvini: Silber 2013 MUNDUSvini
Silber 2013
(Jahrgang 2010)

Steckbrief

Kategorie Rotwein
LandSpanien
RegionPenedès
WeingutAlbet i Noya
Rebsorten Merlot (30%)
Garnacha (25%)
Syrah (25%)
Tempranillo (10%)
Cabernet Sauvignon (10%)
Alkohol14.0 %
LagernBis mindestens 2016 lagerfähig
VerschlussKork
Vegan ohne tierische Inhaltsstoffe hergestellt (Info)

Datenblatt

Alle Infos zum Wein im PDF-Format
Produkt-Datenblatt herunterladen

Über diesen Wein

Vinya Laia

Als Marga Torres, die Önologin von Albet i Noya, im Mai 1997 gerade ihre Tochter Laia zur Welt gebracht hatte, schlummerte im Keller ein neuer, noch namenloser Wein, der für Delinat bestimmt war. Die Önologin willigte zur «doppelten Laia» ein und lieh dem Wein den Namen ihrer frisch geborenen Tochter. Wohl ahnend, dass ihr mit diesem Tropfen aus einheimischen und internationalen Traubensorten ein persönliches Meisterstück gelingen könnte. Es kam, wie sich die Önologin das vorstellte: Seit rund 15 Jahren steht der Vinya Laia ganz oben in der Gunst der Delinat-Weinliebhaber. Das Erfolgsgeheimnis der ungemein beliebten und auch mehrfach ausgezeichneten Cuvée ist und bleibt die Traubenzusammensetzung. Die Garnacha bringt viel südliche Frucht, der Tempranillo stofflige Fülle und der Cabernet zusammen mit Merlot Struktur und Tiefe. Die gut integrierte Eichenholznote beweist, mit welchem Fingerspitzengefühl Marga den Wein Jahr für Jahr im Barrique reifen lässt. Kein Wunder hat sie an «ihrem» flüssigen Kind denn auch fast so viel Freude, wie an ihrer bald erwachsenen Tochter. «Ich bin stolz auf den Vinya Laia», bekennt sie offen. Zu Recht: Ein solcher Wein zu so einem Preis - das grenzt schon an ein Kunstwerk!

Genusstipps

Optimaler Genuss bei 16-18 °C

Passt zu:
Hähnchen mit Kartoffelpüree, Eintopf mit Linsen, Tomaten, Zwiebeln und Rindfleisch, katalanische Kichererbsen

Bewertungen

Geschmack
Preis-Leistung

«Vinyl laia»

Bewertet von aspras am 07.05.14.

Wie alle Weine aus dem Hause Albet y noya super Wein,gute Preis - Leistung

6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«nachlassende Qualität»

Bewertet von Holgi am 18.05.14.

Vor etwa 2 Jahren war ich positiv überrascht. Im Rahmen einer Sonderaktion habe ich dann eine größere Anzahl Flaschen bestellt. Leider ist der Wein deutlich einfacher geworden, als ich ihn in meiner Erinnerung hatte. Ich würde ihn als leicht alkoholisch bezeichnen. Da fehlt einfach Körper... Das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmte zwar im Rahmen der Sonderaktion, zu normalen Preisen würde ich ihn definitiv nicht mehrv kaufen.

Ein Kunde fand diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Wunderbares Geschenk»

Bewertet von Vauban am 09.12.13.

gedecktes Rot, nicht zu dicht, mit vielversprechendem Bukett von Beeren und Leder, Sommerwiese, auf der Zunge saftig und friedvoll, angenehm zisellierter Abgang mit einem Hang zur Süffigkeit. Eine Geschenk.

6 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Nicht schlecht»

Bewertet von Hirsim am 16.11.14.

Feine Beerennote, erinnert mich am ehesten an Johannisbeere. Ein lebendiger Wein, der gut an den Beginn eines tollen Abends passt.

2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Vinya Laia Bewertung»

Bewertet von Hansruedi Büchler am 28.08.14.

sehr feines Aroma günstiges Preis / Leistungsverhältniss

4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Alle ansehen

Geschmack
Preis-Leistung

«Nicht schlecht»

Bewertet von Hirsim am 16.11.14.

Feine Beerennote, erinnert mich am ehesten an Johannisbeere. Ein lebendiger Wein, der gut an den Beginn eines tollen Abends passt.

2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Vinya Laia Bewertung»

Bewertet von Hansruedi Büchler am 28.08.14.

sehr feines Aroma günstiges Preis / Leistungsverhältniss

4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Albet i Noya»

Bewertet von Simon.H am 25.02.15.

auch dieser ist wieder ein exzellenter Wein aus dem Weingut Albert i Noya. Getrunken sollte er jedoch erst nach guter Belüftung, sein Aroma entfaltet sich erst dann wunderbar. Vinya Laia ist auf jeden Fall eine Empfehlung!

4 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von triton am 06.12.14.

diesen wein liebe ich,weil er dicht und vollmundig schmeckt und,obwohl 14%,auch nach mehreren gläsern keinerlei nachwirkung zeigt !!

3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Genusswein»

Bewertet von Emmentaler am 05.03.14.

Sehr guter Alltagswein, fruchtig, leicht

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Mein Liebling»

Bewertet von Betty am 08.05.14.

super feiner Rotwein, Preis/Leistung genial, auch im 5dl erhältlich doch man schafft immer 7.5dl - sehr gut gefällt mir, dass der Wein frei von tierischen Produkten ist, sprich vegan.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Fein, aber etwas üppig in Geschmack und Bouquet»

Bewertet von GyroG am 19.09.15.

Der Beschrieb aus der Website von Delinat ist nicht übertrieben und trifft zu. Mit dem vollen sehr fruchtigen Aroma könnte man diesen sehr zugänglichen Tropfen auch mit einem Primitivo/Zinfandel verwechseln. Der Wein ist gut - ohne Zweifel - aber mir etwas zu üppig und auch zu beerig im Geschmack.

3 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Hervorragend»

Bewertet von PekkosPer am 12.12.13.

Geschmack
Preis-Leistung

«Lecker»

Bewertet von Siegfried am 22.10.14.

Sehr aromatisch und, wie wir finden, rund im Geschmack.

Ein Kunde fand diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Super»

Bewertet von Rifraf am 17.10.14.

einer meiner Lieblingsweine

Ein Kunde fand diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Seinen Preis wert»

Bewertet von Marwolf am 22.09.14.

Der Wein ist nicht ganz billig, doch er ist seinen Preis wert. Vorzüglich zu mediterranen Gerichten.

Ein Kunde fand diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Ein guter Wein»

Bewertet von weintrauben am 02.02.15.

Vollmundig, mittelschwer mit einen erfrischenden Abgang. Ein Wein, den wir immer wieder gerne trinken.

Ein Kunde fand diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Vinya Laia»

Bewertet von Dr. Mätz am 16.07.14.

Überzeugender Wein aus dem Weingebiet Penedès. Unser Favorit!

2 Kunden fanden diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Lieblingswein»

Bewertet von efr am 26.06.14.

Schon seit Jahren unser Lieblingswein.

Ein Kunde fand diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Tendenz abnehmend»

Bewertet von skipper04 am 20.04.14.

Leider hat Vinya Laia (2011) nicht mehr die Qualität wie noch vor 4 und mehr Jahren. Nur noch Mittelmaß, für den Preis sogar etwas enttäuschend, das letzte Mal dass ich ihn bestellt habe, obwohl Vinya Laia einer meiner Lieblingsweine war.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Hektar20 am 04.03.15.

Sehr anpassungsfähig und achmackhaft, wird von unseren Gästen immer gelobt und ist unser Lieblings-Hauswein.

Ein Kunde fand diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Andyeausr am 30.01.15.

Vinya Laia gehört schon seit vielen Jahren zu meinen Lieblingsweinen

Ein Kunde fand diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Traumwein»

Bewertet von EB am 18.02.15.

Bester Wein. Natürlich von einer Frau gemacht! ! Bravo.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Naja.....»

Bewertet von Kupferkessel am 16.09.15.

weiss nicht was an diesem Wein besonderes sein soll. Zum 2ten mal im Probierpaket konnte mich dieser Spanier noch nicht überzeugen. Langweilig. Immerhin das marketing von Delinat ist professionell....

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Sehr empfehlenswert»

Bewertet von kurambe am 06.10.15.

Der Vinya Laia ist immer ein Trink-Genuss zum Essen oder einfach so.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Er hat noch Potential»

Bewertet von Weißer Riese am 10.10.15.

Ein guter Wein, der innerhalb der nächsten beiden Jahre noch deutlich Gewinnen dürfte. Bitte nicht zu zeitig trinken, wer mehr gekauft hat.

Ein Kunde fand diese Bewertung hilfreich.
Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Boiweine»

Bewertet von arosa05 am 02.01.15.

Perfektes Preis-/Leistungsverhältnis!

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Sehr gut in Geschmack »

Bewertet von Itzik am 30.12.15.

Sehr gut in Geschmack Preis Leistung gut passt für lamm und Gemüse

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Ein Klassiker»

Bewertet von Monika am 20.01.16.

Ein treuer Begleiter, tiefgründig, voller Sonne und gehaltvoll.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Vinya Laia ein sehr guter Begleiter»

Bewertet von muffigel am 30.01.16.

Ein sehr guter Wein schon seit Jahren. Er wird leider jedes Jahr ein klein wenig teurer.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Super Wein»

Bewertet von BeInNature am 26.02.16.

Preis-Leistung könnte nicht besser sein.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Forchenwald am 27.11.14.

nicht mein Geschmack, etwas zu sauer

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Perfekter Alltagswein»

Bewertet von PKN am 01.10.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von LIKO am 03.02.16.

Preis-Leistungsverhältnis unvergleichlich gut

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Holzwurm am 17.01.16.

immernoch unser beliebtester Alltagswein zu einem sehr guten Preis.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Hannah25 am 28.01.15.

Der Wein ist meine absolute Lieblingssorte. Vollmundig, trocken ohne sauer zu sein, toll in der dunkelroten Farbe. Schade dass er für meinen Geschmack ein bisschen teuer ist.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Guter Wein»

Bewertet von duchemin am 21.10.15.

Dieser war Teil des Degustierpacketes und er hat uns gut geschmeckt. Fruchtige Noten und nur wenig Tanine.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Toller Wein»

Bewertet von Hirsim am 18.05.15.

Ein guter Tropfen zu dem man nach dem Essen gerne noch sitzen bleibt und ein Glas mehr trinkt als sonst. Runde, vollmundig, leicht süffig - ideal für lange Sommerabende im Freien.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Immer wieder gut, aber...»

Bewertet von Jürgen Godon am 27.01.16.

wollte den neuen Jahrgang 2012 haben. Hab da bei der Bestellung nicht aufgepasst.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Nicht mehr derselbe »

Bewertet von tomcologne am 19.07.15.

Der Vinya Laia war jahrelang unser unangefochtener Favorit. Bis zum Jahrgang 2010. Da haben wir ihn kaum noch wiedererkannt. Er wirkte insgesamt flacher, viel weniger elegant und sogar etwas säurelastig. Jetzt können wir nur hoffen, dass der aktuelle Jahrgang wieder besser ist.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

«Vinya Laia»

Bewertet von charlieprimero am 06.01.16.

Ein sehr komplexer Wein ,langer Abgang,schöne Frucht. Preis-Leistung sehr gut. Charlieprimero

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Wüstenfuchs am 18.03.15.

Sehr gutes Preis- Leistungsverhältnis. Kräftiger, vollmundiger Wein. Wie alle Weine von Delinat von Jahr zu Jahr unterschiedlich im Geschmack und deshalb immer interessant.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Jakobiger am 05.06.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Entdecker am 05.03.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Jens Sturm am 02.07.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von akli am 26.09.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von EY am 30.09.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Huggi47 am 11.06.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Alex am 28.10.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Elch am 29.09.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Chlaus am 04.03.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von jopedeich am 20.01.16.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Monte Sarmiento am 04.07.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Schelabi am 17.07.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Krach am 06.08.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von ladro am 28.01.16.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von ulla am 29.05.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Wortverdreher am 16.05.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von einfachgut am 07.01.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von rené am 24.12.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Artenigg am 09.12.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von 4 von 6 hatten Zapfen am 05.11.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Adlerhorst am 02.12.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Tig am 04.12.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Felitsche Reiszweke am 24.02.16.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Charlotte Scheller am 23.04.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Günti am 27.11.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Furbaz am 21.10.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Patricia am 11.06.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Waschbär am 11.06.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von kafi am 12.06.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Kuhhörner am 24.06.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Cfff am 18.03.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Lionel Bouquin am 04.03.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von mbf am 04.03.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von DM am 09.07.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Weinseligkeit am 14.01.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Kuno am 08.01.15.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von jku am 06.09.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von J am 31.12.14.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von zorro am 10.09.14.

Alkohol14.0 %
Säure5.3 g/l
Restzucker1.1 g/l

Mehr Info

Weitere Analysewerte:

Datum: 28.03.2013

Delinat-Stufe

Bewertung nach Delinat-Richtlinien: 1 Schnecke

Die Delinat-Biorichtlinien sind die strengsten Europas. Sie basieren auf einem Modell mit drei Qualitätsstufen: Die Minimalanforderungen werden mit 1 Schnecke ausgezeichnet, 3 Schnecken gibts für das höchste Niveau. Schon die unterste Stufe mit 1 Schnecke ist in den meisten der über 100 Richtlinienpunkte deutlich strenger als EU-Bio.

Hier sehen Sie, in welchen Punkten dieser Wein und das Weingut die Anforderungen erfüllen.

  • Die Maische wurde nicht oder auf höchstens 35°C erwärmt.
    Es wurden keine mit Pestiziden kontaminierte Trauben verwendet.
    Die Trauben wurden nicht maschinell gelesen.
    Das Pressen der Trauben bzw. Maische fand nicht mittels kontinuierlich arbeitenden Pressen statt.
    Es wurden keine Vakuumverdampfer, Umkehrosmose oder Kryoextraktion eingesetzt.
    Der Traubenmost wurde um 0.00 % Vol. mit biologischem Reinzucker oder Traubenmostkonzentrat angereichert.
    Es wurden keine aromatisierten Zusätze ohne Deklaration eingesetzt.
    Der Wein wurde nicht mit Holz-Staves, -Chips oder -Pulver aromatisiert.
    Es wurden Reinzuchthefen oder pektolytische Enzyme für die Vinifizierung verwendet.
    Es wurden klassische Bakterienkulturen für die Weinbereitung verwendet.
    Bei der Mischung von Weinen wurde jeweils der Wein mit der niedersten Stufe deklariert.
    Der Wein wurde mit biologischen Hefenährstoffen auf Basis inaktivierter Heferinde behandelt.
    Vor Einsetzen der alkoholischen Gärung wurde der Maische SO2 zugesetzt.
  • Der Wein wurde nach seiner Stabilisierung nicht mit Zitronensäure angesäuert.
    Der Wein wurde vor seiner Stabilisierung nicht mit Zitronensäure angesäuert.
    Es wurde keine Ascorbinsäure verwendet.
    Es wurden nur die in den Richtlinien definierten SO2-Formen verwendet.
    Der Wein enthält 56 mg Gesamt-SO2 pro Liter.
    Der Wein wurde nicht entsäuert, es wurde kein Kalziumkarbonat (CaCO3) eingesetzt.
    Der Wein wurde mit 0.00 Gramm Weinsäure pro Liter angesäuert.
    Der Korken wurde nicht sterilisiert, nicht bestrahlt, nicht mit Chlor gewaschenen, nicht gefärbt, nicht kolmatiert und besteht nicht aus Presskork oder aus Kunststoff.
    Der Wein wurde unter Inertgasen N2, CO2 oder Ar gelagert.
    Es werden keine ionisierenden Strahlungen und ionisierter Produkte verwendet.
  • Es werden keine Herbizide eingesetzt.
    Es wurden keine chemisch-synthethetischen Pflanzenschutzmittel eingesetzt.
    Falls Traubengut durch Abtrift nachbarlicher Pflanzenschutzspritzung kontaminiert wurde, ist das Traubengut getrennt gelesen, verarbeitet und gekennzeichnet worden.
    Es wurden 0.42 kg Kupfer pro Hektar für Pflanzenschutzspritzungen eingesetzt.
    Es werden 39.21 kg Schwefel pro Hektar für Pflanzenschutzspritzungen eingesetzt.
    In fünf Jahren wurden insgesamt 0.42 kg metallisches Kupfer pro Hektar eingesetzt.
    In fünf Jahren wurden insgesamt 39.21 kg Schwefel pro Hektar eingesetzt.
    Gegen Schadinsekten sind einzig Bakterienpräparate nach Anhang II der EU-DVO 889/2008, Pheromonfallen (stets mit Bedarfsnachweis!) sowie biodynamische Präparate zugelassen.
    Es werden keine Fallen gegen Wirbeltiere aufgestellt.
    Es werden keine Ausrottungsaktionen vorgenommen.
    Es werden Mittel gegen Drosophila Suzukii oder gegen Rebzikaden, die von Ländern/Regionen für den biologischen Landbau bewilligt wurden, mit Ausnahmegenehmigung eingesetzt.
    Der Anteil pilzresistenter Sorten auf dem Betrieb beträgt 0.00 %.
  • Es werden keine synthetischen Düngezusätze, kein Klärschlamm und keine Gülle verwendet.
    Es werden keine mineralischen Blattdünger verwendet.
    Während der Winterruhe ist der Rebberg ganzflächig begrünt.
    Es wird kein gebeiztes Saatgut verwendet.
    Der Anteil ganzjähriger vegetativer Bodenbedeckung beträgt 10.00 %.
    Der Boden der Rebflächen wird während der sechsmonatigen Winterruhe höchstens zur Neuaussaat oder einmaligen Tiefenlockerung bearbeitet.
    Es findet keine Bodenbearbeitung mit einer Arbeitstiefe von mehr als 30 cm statt.
    Es werden keine mineralische oder synthetische Dünger verwendet.
    Es werden ausser bioaktiver Düngung wie Kompost, Mulch, Gründüngung usw. auch noch andere Dünger eingesetzt.
    Schnittholz bleibt im Weinberg.
    In den letzten 3 Jahren wurden insgesamt 73.00 kg Stickstoff (N) pro Hektar in biologisch gebundener Form gedüngt.
    In den letzten 3 Jahren wurden insgesamt 35.00 kg Phosphat (P2O5) pro Hektar in biologisch gebundener Form gedüngt.
    In den letzten 3 Jahren wurden insgesamt 91.00 kg Kalium pro Hektar in biologisch gebundener Form gedüngt.
    In den letzten 3 Jahren wurden insgesamt 73.00 kg Magnesium pro Hektar in biologisch gebundener Form gedüngt.
    Es wurde kein ausserordentlicher Düngemitteleinsatz ohne Bodenanalyse und/oder ohne eine Ausnahmegenehmigung vorgenommen.
    In den letzten 3 Jahren wurden insgesamt 10.00 Tonnen Kompost pro Hektar ausgebracht.
    Es wurden einmalig zur Bodensanierung 0.00 Tonnen Kompost pro Hektar verwendet.
    Es wurden keine Dünger verwendet, die Schlachtabfälle enthalten.
    Es wurde nicht mit Gesteinsmehl oder Naturkalk-Produkten wie Algenkalk, Muschelkalk, kohlensaurer Kalk, Kalkmergel, Kreide oder Kalkstein gedüngt.
    Es wurde nicht bewässert oder es wurde bewässert und (Permakultur-)Massnahmen zur Wasserretention der Böden wurden ergriffen.
    Das oberirdische Bewässern von Ertragsreben ist nur bei Nacht zugelassen.
    Es wurde kein Guano eingesetzt
  • Der Wein enthält kein Hühnereiweiss oder Eiklar.
    Der Wein wurde nicht mit vegetabiler Gelatine behandelt.
    Der Wein wurde nicht mit Milchprodukten geschönt.
    Der Wein wurde nicht mit Bentonit behandelt.
    Für den Wein wurde kein Tannin als Schönungsmittel verwendet.
    Der Wein wurde nicht mit Siliziumdioxid/Kieselsol geschönt.
    Der Wein wurde nicht mit Gummi arabicum behandelt.
    Der Wein wurde nicht mit Kohlensäure versetzt.
    Der Wein wurde nicht ultrafiltriert (unter 0,2 Mikrometer).
    Der Wein enthält keine weiteren, hier nicht aufgeführten Hilfsstoffe oder aromatischen Zusätze.
    Der Wein wurde nicht mit Hefesatz geschönt, weder aus dem eigenem Keller noch von anderen Biobetrieben.
    Es wurde kein Kieselgur zur Filtrierung des Weines verwendet.
    Es wurde kein Perlit zur Filtrierung des Weines verwendet.
    Dieser Wein wurde mit asbestfreier Zellulose-Filterschicht gefiltert.
    Es wurden 0.00 Gramm vegetabiler Aktivkohle pro Hektoliter Most oder Maische zugesetzt.
  • Der Anteil der Blühflächen, die nicht vor dem 1. Juli gemulcht oder gemäht werden, beträgt 10.00 %.
    Die ökologische Ausgleichsfläche angrenzend an die Weinberge und im definierten Umkreis um die Weinberge erfüllt die Vorschriften.
    Es werden keine Böschungen, Sträucher, Hecken oder Parzellenrändern abgebrannt.
    Es wachsen durchschnittlich 20.00 Büsche pro Hektar inmitten der Reben.
    Im Durchschnitt gibt es einen Hotspot mit Baum pro 3.00 Hektar Rebfläche.
    Die maximale Distanz eines Rebstocks zum nächsten Baum beträgt 150.00 Meter.
    Es werden mindestens 2 Massnahmen zum Schutz und zur Förderung seltener, gefährdeter und wertvoller Nutz- oder Wildtiere sowie ebensolcher Kultur- oder Wildpflanzen umgesetzt.
    Im Durschnitt sind 2.00 Strukturelemente (Nistkästen für Vögel und Fledermäuse, Sitzstangen für Greifvögel, Insektenhotels, Steinhaufen, Asthaufen, Wasserflächen) pro Hektar im Weinberg.
  • Es wird keine Zwangsarbeit praktiziert. Identitätspapiere, Eigentum oder Lohn werden nicht zurückzubehalten, um Arbeitnehmende am Verlassen des Betriebes zu hindern.
    Es gibt keine Kinderarbeit im Betrieb.
    Mitarbeiter werden nicht diskriminiert.
    Es gibt keine Löhne unterhalb des gesetzlichen Minimums. Lohnkürzungen werden nicht als Strafmassnahmen eingesetzt.
    Die Arbeitszeiten entsprechen den nationalen Gesetzen und Normen. Überstunden werden kompensiert oder angemessen entschädigt.
    Überstunden werden durch Kompensationsleistungen abgegolten.
    Es gibt keine unbegründete vertragslose Anstellung von Personal.
    Die Arbeitnehmenden werden über allfällige Gesundheits- und Unfall-Risiken aufgeklärt.
    Den Arbeitnehmenden werden genügend und adäquate Schutzkleider zur Verfügung gestellt.
    Allen Arbeitnehmenden stehen menschenwürdige Unterkünfte und hygienische Einrichtungen zur Verfügung.
    Die medizinische Versorgung aller Mitarbeitenden ist gewährleistet.
    Die Arbeitnehmenden besitzen ein uneingeschränktes Recht zu Versammlungen.
    Arbeitnehmer werden nicht aufgrund von Gewerkschaftsmitgliedschaft oder -aktivität diskriminiert.
  • Es werden keine Reinigungsmittel verwendet, die chemisch-synthetische Pestizide enthalten.
    Es werden keine chlorhaltigen Reinigungsmittel oder Javelwasser oder höchstens einmal für die jährliche Reinigung fester Installationen eingesetzt.
    Der gesamte Betrieb mit allen zugehörigen Betriebseinheiten, welche in kommerzieller Produktion stehen, wird biologisch bewirtschaftet und untersteht einer Kontrolle und Zertifizierung.
    Die Kontrollstelle wurde nicht gewechselt oder sie wurde mit Offenlegung der Gründe und mit schriftlicher Meldung an Delinat-Consulting gewechselt.
    Es werden keine Erzeugnisse aus gentechnisch veränderten Organismen oder mit ihrer Hilfe erzeugter Produkte verwendet.
    Es werden keine synthetischen Partikel im Nanometerbereich (<100 nm) z.B. als Zusatzstoff, als Verpackungsmaterial, als Pflanzenschutzmittel, Dünger, Reinigungsmittel oder als Filter verwendet.
    Es wurde sichergestellt, dass lokale, regionale und nationale Gesetze eingehalten werden.
    Kellereiabwässer werden durch Kläranlage gereinigt oder die diesbezüglichen nationalen Vorschriften sind eingehalten.
    Die gesamte Rebfläche eines Betriebs muss nach Delinat-Richtlinien bewirtschaftet werden.
  • Zeitpunkt und Menge der eingesetzten Saaten werden aufgezeichnet.
    Zeitpunkt, Art und Menge aller Düngemassnahmen werden aufgezeichnet.
    Zeitpunkt und Art aller Bodenbearbeitungsmassnahmen werden aufgezeichnet.
    Zeitpunkt, Art und Menge aller Bewässerungsmassnahmen werden aufgezeichnet.
    Zeitpunkt, Art und Menge aller Pflanzenschutzmassnahmen werden aufgezeichnet.
    Es liegen vollständige Parzellenpläne von allen Parzellen vor (Übersicht), mit eindeutiger Parzellenbezeichnung gemäss Parzellenliste, mit ökologischen Ausgleichsflächen, konventionellen Nachbarflächen, Hotspots usw. vor.
    Es liegt eine vollständige Liste aller Parzellen vor mit eindeutiger Parzellenbezeichnung (Nummer oder Name), Flächengrösse, sowie den Angaben: EU-Bio-Umstellung seit, EU-Bio zertifiziert seit, Delinat zertifiziert seit, usw.
  • Es werden keine Cu- oder S- Spritzmittelreste ins Feld oder ins Abwasser entsorgt.
    Abfälle aller Art werden korrekt getrennt, recycliert oder entsorgt.
    Es wurde im Berichtsjahr 2979.00 Liter Benzin und/oder Diesel verbraucht.
    Es wurde im Berichtsjahr 0.00 m³ Erdgas verbraucht.
    Es wurde im Berichtsjahr 0.00 Liter Heizöl verbraucht.
    Es wurde im Berichtsjahr 59420.00 kWh Strom verbraucht.
    Es wurde im Berichtsjahr 59280.00 kWh aus PV auf dem Betrieb erzeugt.
    Es wurde im Berichtsjahr 104904.00 kWh Strom aus Windkraft auf dem Betrieb erzeugt.
    Es wurde im Berichtsjahr 0.00 kWh Strom aus Wasserkraft auf dem Betrieb erzeugt
    Es wurde im Berichtsjahr 99.00 kWh Strom aus benachbarten PV- oder Windkraftanlagen produziert.
    Es wurden die notwendigen Massnahmen unternommen, um die Verbreitung invasiver Neophyten auf dem Betrieb einzudämmen.
    Es wurden die notwendigen Massnahmen unternommen, um die Verbreitung seltener Arten auf dem Betrieb zu fördern.
    Der Anteil der auf dem Betrieb erzeugten erneuerbaren Energie beträgt 184.2 %.
    Massnahmen zur besseren Energieeffizienz wurden getroffen.
    Es wurde im Berichtsjahr 0.00 kg Flüssiggas verbraucht.
    Es wurden biologisch abbaubare Bindematerialien für Neuanlagen oder Erneuerung verwendet.