Über diesen Wein
Albet i Noya Cabernet Sauvignon
Keine Rotweinsorte wird häufiger angebaut als Cabernet Sauvignon. Auch im katalanischen Penedès geniesst sie hohe Wertschätzung. Für sie hat Josep Maria Albet i Noya die besten südöstlichen Lagen der Muntanya d’Ordal und Costers d’Anoya ausgesucht. Die Spalieranlagen bändigen die Wuchskraft, der Boden verhilft zu Säurestruktur. Das Resultat: Eleganz und Spannkraft.
«Vor allem bemerkenswert am Cabernet Sauvignon ist nicht in erster Linie sein Fruchtgeschmack – er wird oft mit schwarzen Johannisbeeren verglichen und das Bukett mit grünem Paprika – sondern seine Struktur, seine Eigenart und die Besonderheiten des jeweiligen Jahrgangs. All dies wird durch Weinbereitungs- und Anbautechniken und die örtlichen Gegebenheiten des Terroirs klar zum Ausdruck gebracht», schreibt Jancis Robinson im «Oxford Weinlexikon». Diese Eigenarten kommen Winzern wie Josep Maria Albet i Noya entgegen: Auch im Penedès wird keine Rotweinsorte häufiger angebaut als Cabernet Sauvignon. Hier wirkt sich der mediterrane Einfluss auf Frucht und Körper aus, er widerspiegelt sich in rotfruchtigen Aromen und Eleganz. Dank Ausdünnung des Behangs mittels Grünlese, Handernte und Beerenselektion am Sortiertisch sowie einem einjährigen Ausbau in neuen Barriques gelingt Josep Maria Albet i Noya ein sortentypischer und doch eigenständiger Cabernet Sauvignon.