Über diesen Wein
Pago Casa Gran Brisamar rosado
Brisamar taufte Carlos Laso seinen Rosado. Eine Brise Meerluft suggeriert das Wortspiel. Und dies ist ganz im Sinne seines Schöpfers. Carlos Laso, ein Meister, wenn es darum geht, mächtige mediterrane Rote zu keltern, schlägt mit dem Brisamar neue Töne an. Das Bukett seines Rosados erinnert an Johannisbeeren und Rhabarber, der Antrunk ist erfrischend, der Abgang lang.
Valencia ist die Hochburg des Rosado: In keinem anderen spanischen Gebiet wird mehr davon produziert. Und die Bewohner entlang des Mittelmeers segeln mit Rückenwind, denn Rosés liegen im Trend – weltweit. Mit Monastrell und Syrah verfügen die Winzer über zwei Sorten, die sich auch ganz besonders gut für die Herstellung eignen. Carlos Laso kultiviert sie auch in den Weinbergen seiner Pago Casa Gran südwestlich der Stadt Valencia im Tal von Alcusses. Die Trauben für den Rosado keltert er etwas früher als diejenigen, die für den Rotwein bestimmt sind, denn für seinen Brisamar will er die frischen Aromen und genügend Säure. Nach wenigen Stunden an der Maische presst Carlos Laso die Beeren ab, sodass der Weine genau die Tönung hat, die er sich wünscht. Der viermonatige Ausbau auf der Feinhefe macht den Wein geschmeidig, ohne dass er dadurch an Biss verliert. Ob zu frischem Ziegenkäse oder Gazpacho serviert, Brisamar bringt’s.