Über diesen Wein
Weingut Hirschhof «Grosses Holzfass» Rosé
PIWIs sind im Kommen. Auch auf dem Weingut Hirschhof baut man die besonders pilzwiderstandsfähigen Sorten an. Aus der Züchtung Cabernet Dorsa entstand nun im Zusammenspiel mit Sankt Laurent und Merlot ein besonderer Rosé, dies nicht nur, weil es eine ungewöhnliche Cuvée ist, sondern auch, weil der Wein im grossen Holzfass ausgebaut wurde.
Dreissig Jahre biologische Bewirtschaftung, so lange schon betreibt man auf dem Hirschhof in Westhofen eine nachhaltige, naturfreundliche Landwirtschaft. Immer weiter geht seither die Suche nach Verbesserungen, zum Beispiel die Förderung der Artenvielfalt oder das Ausprobieren von neuen Rebsorten, die weniger krankheitsanfällig sind als altbekannte. Dazu zählt etwa Cabernet Dorsa, in den 1970er-Jahren an der Weinfachschule und Forschungsanstalt Weinsberg in Baden-Württemberg entstand. Die Züchter gingen davon aus, dass es sich um eine Kreuzung von Dornfelder und Cabernet Sauvignon handelt, DNA-Analysen zeigten aber, dass Blaufränkisch und nicht Cabernet Sauvignon Elternteil ist. Wie auch immer: Cabernet Dorsa eignet sich nicht nur für die Kelterung beeriger Roter, sondern ebenso für die Herstellung süffiger und dennoch strukturierter Rosés. Dies jedenfalls führt uns Tobias Zimmer mit seiner fassausgebauten Cuvée «Grosses Holz» vor.