Über diesen Wein
Masia Bas
Wenn Carlos Laso nach einem passenden Namen für einen Wein sucht, wird er oft in seiner unmittelbaren Umgebung fündig. So war es auch beim Masia Bas, einer Cuvée aus Syrah, Monastrell und Garnacha Tintorera beziehungsweise Alicante Bouschet. Masia Bas heisst ein Landhaus auf Lasos Weingut, es ist gut und gerne 300 Jahre alt und wurde einst von der Familie Bas bewohnt.
1980 kaufte die Familie von Carlos Laso die Finca Benasau, die damaligen Gutsverwalter hiessen Bas, und so war der Ort in dieser Zeit unter dem Namen Masia Bas bekannt. Teil des Hauses ist ein alter Keller, wo man heute noch sehen kann, wie man hier in den letzten Jahrhunderten Wein gekeltert hat, in einem Lagar, einem Steintrog, worin die Trauben mit den Füssen eingemaischt wurden. Nach dem Abpressen füllte man den Most in im Boden eingelassene Amphoren. Carlos Laso hat das Gebäude zu restaurieren begonnen und will es wieder öffentlich zugänglich machen – das ist Zukunftsmusik. Der Wein für die Eröffnungsfeier aber, der steht schon bereit: Masia Bas. Je ein Drittel der dabei verwendeten Trauben entfallen auf die einheimischen Monastrell und Garnacha Tintorera, ein weiteres Drittel auf Syrah. Für den Ausbau entschied sich Carlos Laso für Barriques verschiedenen Alters unterschiedlicher Tonnelleries. Ein gutes Jahr dauerte diese Reifezeit.