Über diesen Wein
Duvivier Le Cerisier
Wenn im Frühling auf Château Duvivier die Kirschbäume blühen – französisch les cerisiers, – dann sind die Insekten in Hochstimmung. Bienen und Schmetterlinge erfreuen sich an den Pollen. In den letzten Jahren wurden auf dem Weingut mehr als 1000 Bäume gepflanzt. Sie tragen auch viel zum guten Gedeihen der Trauben bei und sind Teil dessen, was als Agroforst bezeichnet wird.
Seit über zwanzig Jahren wird auf Château Duvivier in der Provence am Weinbau der Zukunft gearbeitet. Vielfältige Massnahmen werden ausgeheckt und in der Praxis überprüft: Bepflanzung in den Rebzeilen, Prognosemodelle bezüglich des Auftretens von Mehltau, Überprüfung des Einflusses reduzierter Bodenbearbeitung, Pflanzenschutz ohne Kupfereinsatz, Einführung der Permakultur und anderes mehr. Auch Agroforst zählt dazu, eine Intervention, bei der Bäume und Sträucher in die produktive Fläche integriert werden. So wurden in den Weingärten von Château Duvivier in den letzten Jahren über 1000 Bäume gepflanzt. Sie erhöhen die Bodenfruchtbarkeit, die massgeblich durch Pilze und Mikroorganismen beeinflusst wird, und auch die Wasserspeicherkapazität. Die Ernten von Syrah-, Cabernet Sauvignon- und Grenache-Trauben jedenfalls, sie bilden die Cuvée Le Cerisier, zeigen, dass sich der Einsatz lohnt – der Rote überzeugt mit Saft und Kraft.