Delinat-Weinwissen
Delinat-Weinwissen

Schaumwein geniessen

Die Flasche sollte eher waagrecht gelagert werden, wenn die Luftfeuchtigkeit unter 60% liegt, damit der Korken feucht und dicht bleibt. Bestens geeignet sind kühle, dunkle Räume mit einer Temperatur von 8 bis 15°C. Nicht empfehlenswert ist die «Reservelagerung» von Schaumweinen im Kühlschrank; der Wein wird dadurch schal und langweilig. Angebrochene Flaschen können mit dichtem Spezialverschluss (in Haushaltgeschäften erhältlich) ohne weiteres eine oder zwei Wochen im Kühlschrank aufbewahrt werden.

Serviertemperatur

24390_Kel_mitFlaschen.jpg

Schaumweine sind noch empfindlicher als andere Weine. Licht und Wärme sind ihre schlimmsten Feinde, und aufrecht stehende Flaschen können in kurzer Zeit verderben.

Schaumwein sollte kühl, jedoch nicht eiskalt serviert werden. 6-10 °C sind optimal. Wenn der Schaumwein zu warm ist, sprudelt der Schaum beim Öffnen der Flasche explosionsartig heraus und landet statt in den Gläsern auf den Kleidern und Möbeln. Es genügt meist, die Flasche zwei bis drei Stunden lang in die Kühlschranktür oder aber ungefähr 15 Minuten in einen Topf mit Eiswasser zu stellen. Es wäre schade, ihn noch kühler zu servieren, denn das Schaumweinbukett kommt dann nicht mehr voll zur Geltung. Ausserdem betäubt die Kälte den Gaumen. Wie bei Weissweinen gilt die Regel, dass man einfachere Qualitäten stärker kühlt als hochwertige.

Schaumwein-Gläser

Auch die Gläser (siehe auch unter Weinglas) haben auf das Vergnügen am Schaumwein grossen Einfluss. Flache Gläser (Sektschalen) sind nicht zu empfehlen. In ihnen können die Bläschen nicht richtig aufsteigen, und das Bukett wird rasch flach und verliert an Ausdruck. Am besten sind hohe, schlanke und tulpenförmige Gläser oder sogenannte «Champagner-Flöten». Sie konzentrieren das Bukett, und die Bläschen steigen in schönem, stetigem Strom zur Oberfläche auf. Auf keinen Fall soll man im Schaumwein quirlen, also mit einem Stäbchen im Glas rühren, um die Kohlensäure zu vermindern. Ein solcher Quirl zerstört in nur dreissig Sekunden die Arbeit mehrerer Jahre!

Schaumwein und Essen

Vor dem Essen sollte trockener und leichter Schaumwein serviert werden. Die schweren und volleren Arten eignen sich besser als Begleiter für Gerichte. Wer zuviel Sprudel zum Essen nicht mag, sollte lieber einen Perlwein oder Secco wählen, der höchstens halb soviel Kohlensäure wie traditionelle Schaumweine nach der Méthode Classique enthält.

Korken entfernen

Viele Leute meinen zu Unrecht, dass es beim Öffnen des Schaumweines einen richtigen Knall geben soll. Stilvolles Entkorken ist jedoch kaum hörbar: Korken mit einer Hand festhalten und mit der anderen Hand die Flasche drehen, bis sich der Korken mit einem leisen «Plop» von der Flasche löst.

Hier finden Sie eine Übersicht über unserer Schaumweine::
alle Schaumweine
Champagner, Crémant & Co
Sekt und Perlwein
Cava
Prosecco