Wein-Erlebnisse bei Delinat
Weinkurse, Weinseminare, Weinreisen und mehr
Unsere Leidenschaft und unser Engagement wollen wir nicht für uns behalten. Erleben auch Sie alle Facetten der Delinat-Welt. Von der Kunst des Degustierens bis zur Kunst des Kombinierens. Sie möchten unsere Winzer und Weinregionen kennenlernen? Mehrtägige Weinreisen ermöglichen Ihnen ein lehrreiches und unvergessliches Erlebnis.
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Mehr erfahren
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kursleiter Christoph Dienst führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Wine & Jazz-Vibes: Live-Musik im Weinkeller
Erlebe einen entspannten Abend mit Live-Jazz in gemütlicher Weinkeller Atmosphäre. Lasse Dich von talentierten Musikern mit ihren jazzigen Klängen verzaubern, während Du eine erlesene Auswahl an Weinen geniesst.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Themendegustation: Exklusive Weiss- und Rotweine
Rechtzeitig vor Ostern präsentieren wir Ihnen eine exklusive Auswahl von Weiss- und Rotweinen. Passend dazu gibt es ein paar feine Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Exklusive Weiss- und Rotweine
Rechtzeitig vor Ostern präsentieren wir Ihnen eine exklusive Auswahl von Weiss- und Rotweinen. Passend dazu gibt es ein paar feine Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Exklusive Weiss- und Rotweine
Rechtzeitig vor Ostern präsentieren wir Ihnen eine exklusive Auswahl von Weiss- und Rotweinen. Passend dazu gibt es ein paar feine Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Exklusive Weiss- und Rotweine
Rechtzeitig vor Ostern präsentieren wir Ihnen eine exklusive Auswahl von Weiss- und Rotweinen. Passend dazu gibt es ein paar feine Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Exklusive Weiss- und Rotweine
Rechtzeitig vor Ostern präsentieren wir Ihnen eine exklusive Auswahl von Weiss- und Rotweinen. Passend dazu gibt es ein paar feine Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Exklusive Weiss- und Rotweine
Rechtzeitig vor Ostern präsentieren wir Ihnen eine exklusive Auswahl von Weiss- und Rotweinen. Passend dazu gibt es ein paar feine Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Yoga & Wine
Yoga in einer Weinbar? Wer diesen ausgefallenen Traum gehegt hat, für den besteht jetzt die Möglichkeit ihn Realität werden zu lassen. Joëlle von JovaYoga bietet eine Stunde Bewegung im kühlen Ambiente der Bar, danach gibt es Getränke nach Wahl und kleine Häppchen.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Weinbar-Degustation im Herzen von Bern
Mehr erfahren
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Depotleiter Pirmin Muoth führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Mehr erfahren
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Mehr erfahren
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Kursleiter Christoph Dienst führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Mehr erfahren
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Saft mit Kraft – robuste Rebsorten
Mehr erfahren
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Mehr erfahren
Themendegustation: Erste Frühlingsboten
Wenn draussen die Natur erwacht, verlassen die ersten neuen Weisswein des Jahrgangs 2024 die Keller. Wir servieren dazu frische und leichte Frühlingshäppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Erste Frühlingsboten
Wenn draussen die Natur erwacht, verlassen die ersten neuen Weisswein des Jahrgangs 2024 die Keller. Wir servieren dazu frische und leichte Frühlingshäppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Erste Frühlingsboten
Wenn draussen die Natur erwacht, verlassen die ersten neuen Weisswein des Jahrgangs 2024 die Keller. Wir servieren dazu frische und leichte Frühlingshäppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Erste Frühlingsboten
Wenn draussen die Natur erwacht, verlassen die ersten neuen Weisswein des Jahrgangs 2024 die Keller. Wir servieren dazu frische und leichte Frühlingshäppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Erste Frühlingsboten
Wenn draussen die Natur erwacht, verlassen die ersten neuen Weisswein des Jahrgangs 2024 die Keller. Wir servieren dazu frische und leichte Frühlingshäppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Erste Frühlingsboten
Wenn draussen die Natur erwacht, verlassen die ersten neuen Weisswein des Jahrgangs 2024 die Keller. Wir servieren dazu frische und leichte Frühlingshäppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
La Tavolata - DiVini Assaggi
La Tavolata – DiVini Assaggi – das ist der Name der Genussrunde, die jedes Quartal Freunde edler Tropfen und echter Gaumenfreuden im Weindepot Olten zusammenbringt. Depotleiter Harald Giacomelli begleitet Sie durch die ökologisch wertvollsten Rebberge Europas und serviert erlesene Weine aus reicher Natur. An diesem kulinarischen Abend dreht sich alles um die Frühlingsboten – allen voran den Spargel.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Yoga & Wine
Yoga in einer Weinbar? Wer diesen ausgefallenen Traum gehegt hat, für den besteht jetzt die Möglichkeit ihn Realität werden zu lassen. Joëlle von JovaYoga bietet eine Stunde Bewegung im kühlen Ambiente der Bar, danach gibt es Getränke nach Wahl und kleine Häppchen.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter Camill Hadorn gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Wine & Jazz-Vibes: Live-Musik im Weinkeller
Erlebe einen entspannten Abend mit Live-Jazz in gemütlicher Weinkeller Atmosphäre. Lasse Dich von talentierten Musikern mit ihren jazzigen Klängen verzaubern, während Du eine erlesene Auswahl an Weinen geniesst.
Saft mit Kraft – robuste Rebsorten
Sauvignac, Solaris oder Cabernet Jura gelten als Rebsorten der Zukunft. Noch nie gehört? Kein Wunder. Es sind Neuzüchtungen, die sich selber gegen Pilzkrankheiten wehren können und kaum mehr gespritzt werden müssen. Erfahren Sie alles über robuste Rebsorten und geniessen Sie neuartige Weine.
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Mehr erfahren
Weinbar-Degustation im Herzen von Bern
Jeden ersten Dienstag im Monat bieten wir exklusiv in der Weinbar Bern eine geführte Degustation zu verschiedenen Weinthemen an. Mit einer bunten Weinauswahl – mindestens sechs Weine – entführen wir Sie in die Delinat-Weinwelt. An diesem Abend stellen wir Ihnen Weine des Schweizer Weinguts Lenz in Iselisberg vor. Probieren Sie eine Vielzahl von unterschiedlichen Traubensorten, darunter viele pilzresistente Sorten.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Kursleiter Christoph Dienst führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Depotleiter Pirmin Muoth führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Mehr erfahren
Kulinarische Schatzsuche Elsass
Von der pittoresken Kleinstadt Colmar aus machen wir auf diesem zweitägigen Kurztrip Bekanntschaft mit dem kulinarischen Elsass und der schmucken Landschaft. Bei einem Besuch auf dem Delinat-Weingut Eugène Meyer erhalten wir einen Einblick in den biodynamischen Weinbau und geniessen feine Elsässer Weine aus reicher Natur. In einer handwerklichen Käserei erfahren wir, wie der berühmte Munster-Käse entsteht.
Mehr erfahren
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Mehr erfahren
Wine&Dine mit Variationen vom Flaachemer Spargel
Mehr erfahren
Klangreise durch Europa: Martin Dahanukar & Sous Les Étoiles – Jazz-Grooves
Ein Abend voller Klangpoesie erwartet Sie mit Martin Dahanukar & Sous les Étoiles. Mit einer einzigartigen Mischung aus Jazz, Chanson und Weltmusik entführt das Ensemble in eine musikalische Sphäre voller Tiefe und Emotion. Dazu gibts passende Delinat-Weine und feine Häppchen.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Kursleiter Camill Hadorn lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Wien und Wein – Österreich für Individualisten
Reise findet definitiv statt – es sind noch einige Plätze verfügbar.
Auf dieser Reise für Individualisten können Sie im Gegensatz zu den klassischen Gruppenreisen nach Lust und Laune die Reisedauer, Anreise und Hotelkategorie wählen. Dazu buchen Sie einfach die drei exklusiven Tagesauflüge ab/bis Wien.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Depotleiter Michele Greco lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Kursleiter Camill Hadorn lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Mehr erfahren
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Pop-up-Ristorante im Weindepot
Erleben Sie Pizza, Pasta und erlesenen Wein in sommerlicher Atmosphäre – authentisch zubereitet von Giusi’s Pasta e più. Lassen Sie der italienischen Lebensfreude ihren freien Lauf, sichern Sie sich Ihren Platz und geniessen Sie einen Abend voller Geschmack und Geselligkeit!
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Kursleiter Camill Hadorn führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Depotleiter Michele Greco führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Saft mit Kraft – robuste Rebsorten
Mehr erfahren
Themendegustation: Roséweine mit pikantem Apérogebäck
Kein anderer Weintyp hat in den letzten Jahren einen ähnlich grossen Qualitätssprung gemacht: Rosé-Weine sind gefragt wie noch nie. Probieren Sie die eine grosse Auswahl an Roséweine von frisch-fruchtig bis würzig-herb. Wir reichen dazu pikante Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Roséweine mit pikantem Apérogebäck
Kein anderer Weintyp hat in den letzten Jahren einen ähnlich grossen Qualitätssprung gemacht: Rosé-Weine sind gefragt wie noch nie. Probieren Sie die eine grosse Auswahl an Roséweine von frisch-fruchtig bis würzig-herb. Wir reichen dazu pikante Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Roséweine mit pikantem Apérogebäck
Kein anderer Weintyp hat in den letzten Jahren einen ähnlich grossen Qualitätssprung gemacht: Rosé-Weine sind gefragt wie noch nie. Probieren Sie die eine grosse Auswahl an Roséweine von frisch-fruchtig bis würzig-herb. Wir reichen dazu pikante Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Roséweine mit pikantem Apérogebäck
Kein anderer Weintyp hat in den letzten Jahren einen ähnlich grossen Qualitätssprung gemacht: Rosé-Weine sind gefragt wie noch nie. Probieren Sie die eine grosse Auswahl an Roséweine von frisch-fruchtig bis würzig-herb. Wir reichen dazu pikante Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Roséweine mit pikantem Apérogebäck
Kein anderer Weintyp hat in den letzten Jahren einen ähnlich grossen Qualitätssprung gemacht: Rosé-Weine sind gefragt wie noch nie. Probieren Sie die eine grosse Auswahl an Roséweine von frisch-fruchtig bis würzig-herb. Wir reichen dazu pikante Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Roséweine mit pikantem Apérogebäck
Kein anderer Weintyp hat in den letzten Jahren einen ähnlich grossen Qualitätssprung gemacht: Rosé-Weine sind gefragt wie noch nie. Probieren Sie die eine grosse Auswahl an Roséweine von frisch-fruchtig bis würzig-herb. Wir reichen dazu pikante Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Weinbar-Degustation im Herzen von Bern
Jeden ersten Dienstag im Monat bieten wir exklusiv in der Weinbar Bern eine geführte Degustation zu verschiedenen Weinthemen an. Mit einer bunten Weinauswahl – mindestens sechs Weine – entführen wir Sie in die Delinat-Weinwelt. An diesem Abend beschränken wir uns nicht auf ein Weinland. Wir kredenzen die volle Auswahl an Apéro-Weissweinen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Mehr erfahren
Pop-up-Ristorante im Weindepot
Erleben Sie Pizza, Pasta und erlesenen Wein in sommerlicher Atmosphäre – authentisch zubereitet von Giusi’s Pasta e più. Lassen Sie der italienischen Lebensfreude ihren freien Lauf, sichern Sie sich Ihren Platz und geniessen Sie einen Abend voller Geschmack und Geselligkeit!
Genuss-Tavolata
Tavolata – so nennen Genussfreunde ein gemütliches und kurzweiliges Zusammenkommen an einer reich gedeckten Tafel, bei dem Genuss und Geselligkeit im Mittelpunkt stehen. Lassen Sie sich von der einzigartigen Küche von Ginger & Noosh verzaubern und erleben Sie ein kulinarisches Highlight in Form eines exquisiten 5-Gang-Menus, begleitet von unseren besten Weinen.
Cocktails with Wine – it's all in the mix
Wein in Cocktails? Ja, das geht – und wie! Entdecke die Welt der Wein-Cocktails, werde selbst zum Barkeeper, probiere aus und mach` die Probe aufs Exempel, wie bei Wein in Cocktails ganz neue Aromen-Welten entstehen. Wir freuen uns auf Dich.
Weintag Lenz
Ein exklusiver Weintag auf dem grössten biologischen Weingut der Deutschschweiz. Roland und Karin Lenz in Iselisberg bei Frauenfeld geben Einblick in ihre Rebberge mit grosser Biodiversität und kredenzen feine Weine, bei denen Piwi-Trauben eine wichtige Rolle spielen.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Cocktails with Wine – it's all in the mix
Wein in Cocktails? Ja, das geht – und wie! Entdecke die Welt der Wein-Cocktails, werde selbst zum Barkeeper, probiere aus und mach` die Probe aufs Exempel, wie bei Wein in Cocktails ganz neue Aromen-Welten entstehen. Wir freuen uns auf Dich.
Cocktails with Wine – it's all in the mix
Wein in Cocktails? Ja, das geht – und wie! Entdecke die Welt der Wein-Cocktails, werde selbst zum Barkeeper, probiere aus und mach` die Probe aufs Exempel, wie bei Wein in Cocktails ganz neue Aromen-Welten entstehen. Wir freuen uns auf Dich.
Themendegustation: Leichte Sommerweine aus der Schweiz, Deutschland und Österreich
Wollten Sie schon immer mal einen Chasselas mit einem Grünen Veltliner vergleichen oder einen Riesling aus Deutschland mit einem Riesling aus Österreich? Hier haben Sie die Gelegenheit: Wir haben eine Auswahl an Weinen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengestellt und die Degustation wird mit Häppchen abgerundet.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Leichte Sommerweine aus der Schweiz, Deutschland und Österreich
Wollten Sie schon immer mal einen Chasselas mit einem Grünen Veltliner vergleichen oder einen Riesling aus Deutschland mit einem Riesling aus Österreich? Hier haben Sie die Gelegenheit: Wir haben eine Auswahl an Weinen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengestellt und die Degustation wird mit Häppchen abgerundet.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Leichte Sommerweine aus der Schweiz, Deutschland und Österreich
Wollten Sie schon immer mal einen Chasselas mit einem Grünen Veltliner vergleichen oder einen Riesling aus Deutschland mit einem Riesling aus Österreich? Hier haben Sie die Gelegenheit: Wir haben eine Auswahl an Weinen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengestellt und die Degustation wird mit Häppchen abgerundet.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Leichte Sommerweine aus der Schweiz, Deutschland und Österreich
Wollten Sie schon immer mal einen Chasselas mit einem Grünen Veltliner vergleichen oder einen Riesling aus Deutschland mit einem Riesling aus Österreich? Hier haben Sie die Gelegenheit: Wir haben eine Auswahl an Weinen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengestellt und die Degustation wird mit Häppchen abgerundet.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Leichte Sommerweine aus der Schweiz, Deutschland und Österreich
Wollten Sie schon immer mal einen Chasselas mit einem Grünen Veltliner vergleichen oder einen Riesling aus Deutschland mit einem Riesling aus Österreich? Hier haben Sie die Gelegenheit: Wir haben eine Auswahl an Weinen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengestellt und die Degustation wird mit Häppchen abgerundet.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Leichte Sommerweine aus der Schweiz, Deutschland und Österreich
Wollten Sie schon immer mal einen Chasselas mit einem Grünen Veltliner vergleichen oder einen Riesling aus Deutschland mit einem Riesling aus Österreich? Hier haben Sie die Gelegenheit: Wir haben eine Auswahl an Weinen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengestellt und die Degustation wird mit Häppchen abgerundet.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Pop-up-Ristorante im Weindepot
Erleben Sie Pizza, Pasta und erlesenen Wein in sommerlicher Atmosphäre – authentisch zubereitet von Giusi’s Pasta e più. Lassen Sie der italienischen Lebensfreude ihren freien Lauf, sichern Sie sich Ihren Platz und geniessen Sie einen Abend voller Geschmack und Geselligkeit!
Cocktails with Wine – it's all in the mix
Wein in Cocktails? Ja, das geht – und wie! Entdecke die Welt der Wein-Cocktails, werde selbst zum Barkeeper, probiere aus und mach` die Probe aufs Exempel, wie bei Wein in Cocktails ganz neue Aromen-Welten entstehen. Wir freuen uns auf Dich.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Weinbar-Degustation im Herzen von Bern
Jeden ersten Dienstag im Monat bieten wir exklusiv in der Weinbar Bern eine geführte Degustation zu verschiedenen Weinthemen an. Mit einer bunten Weinauswahl – mindestens sechs Weine – entführen wir Sie in die Delinat-Weinwelt. An diesem Abend stellen wir Ihnen süditalienische Weine von den Weingütern Maggio Vini und Felline vor.
La Tavolata - DiVini Assaggi
La Tavolata – DiVini Assaggi – das ist der Name der Genussrunde, die jedes Quartal Freunde edler Tropfen und echter Gaumenfreuden im Weindepot Olten zusammenbringt. Depotleiter Harald Giacomelli begleitet Sie durch die ökologisch wertvollsten Rebberge Europas und serviert erlesene Weine aus reicher Natur. An diesem kulinarischen Abend widem wir uns dem Thema «Grosses Sommerbuffet».
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Saft mit Kraft – robuste Rebsorten
Sauvignac, Solaris oder Cabernet Jura gelten als Rebsorten der Zukunft. Noch nie gehört? Kein Wunder. Es sind Neuzüchtungen, die sich selber gegen Pilzkrankheiten wehren können und kaum mehr gespritzt werden müssen. Erfahren Sie alles über robuste Rebsorten und geniessen Sie neuartige Weine.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Kursleiter Camill Hadorn lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Kursleiter Camill Hadorn führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Kurzreise Verona – Wein & Oper
Altstadt Verona – kulturell-kulinarische Entdeckungen; Arena di Verona – Giuseppe Verdis Nabucco unter freiem Himmel; Azienda Fasoli – exklusives Wine & Dine mit feinsten Fasoli-Weinen. Lernen Sie Delinat-Winzerfamilie Fasoli und deren Weine aus reicher Natur persönlich kennen und lassen Sie sich kulinarisch verwöhnen.
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Depotleiter Pirmin Muoth lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Kursleiter Camill Hadorn lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Kursleiter Camill Hadorn lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Genuss-Tavolata
Tavolata – so nennen Genussfreunde ein gemütliches und kurzweiliges Zusammenkommen an einer reich gedeckten Tafel, bei dem Genuss und Geselligkeit im Mittelpunkt stehen. Lassen Sie sich von der einzigartigen Küche von Ginger & Noosh verzaubern und erleben Sie ein kulinarisches Highlight in Form eines exquisiten 5-Gang-Menus, begleitet von unseren besten Weinen.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Kursleiter Camill Hadorn lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Kursleiter Christoph Dienst lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Kursleiter Christoph Dienst lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Themendegustation: Viva Italia!
Biodiversität im Glas und dem Teller. Die genussvolle Reise durch Italiens Wein- und Antipasti-Vielfalt verspricht Begegnungen mit Neuheiten und Bestsellern.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Viva Italia!
Biodiversität im Glas und dem Teller. Die genussvolle Reise durch Italiens Wein- und Antipasti-Vielfalt verspricht Begegnungen mit Neuheiten und Bestsellern.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Viva Italia!
Biodiversität im Glas und dem Teller. Die genussvolle Reise durch Italiens Wein- und Antipasti-Vielfalt verspricht Begegnungen mit Neuheiten und Bestsellern.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Viva Italia!
Biodiversität im Glas und dem Teller. Die genussvolle Reise durch Italiens Wein- und Antipasti-Vielfalt verspricht Begegnungen mit Neuheiten und Bestsellern.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Viva Italia!
Biodiversität im Glas und dem Teller. Die genussvolle Reise durch Italiens Wein- und Antipasti-Vielfalt verspricht Begegnungen mit Neuheiten und Bestsellern.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Viva Italia!
Biodiversität im Glas und dem Teller. Die genussvolle Reise durch Italiens Wein- und Antipasti-Vielfalt verspricht Begegnungen mit Neuheiten und Bestsellern.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Pop-up-Ristorante im Weindepot
Erleben Sie Pizza, Pasta und erlesenen Wein in sommerlicher Atmosphäre – authentisch zubereitet von Giusi’s Pasta e più. Lassen Sie der italienischen Lebensfreude ihren freien Lauf, sichern Sie sich Ihren Platz und geniessen Sie einen Abend voller Geschmack und Geselligkeit!
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Kursleiter Christoph Dienst lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter Camill Hadorn gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kursleiter Christoph Dienst führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Shopleiter Manuel Santschi führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Depotleiter Michele Greco führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Wein- und Genussreise Süditalien
Neapel von seiner chaotisch-schönen Seite. Auf den Spuren der Pizza Napoletana. Zu Gast in den Rebberg-Paradiesen der Delinat-Weingüter Falvo in Kalabrien und Felline in Apulien. Dünenwanderung am Ionischen Meer. Und vieles mehr.
Mehr erfahren
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Depotleiter Pirmin Muoth führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Kursleiter Christoph Dienst lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter Camill Hadorn gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Wein- und Permakultur-Reise Lissabon/Alentejo
Möchten Sie wissen, wie Permakultur funktioniert? Diese exklusive Wein-, Kultur- und Genussreise durch das südliche Portugal gibt praxisnahen Einblick in diese wegweisende ökologische Bewirtschaftungsform.
Mehr erfahren
Wein- und Genussreise Toskana
Übernachten und kochen in der 1000-jährigen Abtei Badia a Coltibuono. Den sagenumwobenen Vino Nobile vom berühmten Renaissance-Hügeldorf Montepulciano probieren. Mit Winzer Alberto Brini durch die Weinberge wandern. Beim Picknick im Olivenhain die Geheimnisse des Olivenöls erkunden. Das sind Höhepunkte dieser exklusiven Wein- und Genussreise durch die Toskana.
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Depotleiter Pirmin Muoth lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Wein- und Genussreise von Porto nach Madrid
Auf dieser abwechslungsreiche Reise folgen wir der reizvollen Flusslandschaft des Duero, respektive Douro. Wir machen Bekanntschaft mit naturverbundenen Winzern, kulturellen Sehenswürdigkeiten und regionstypischen Speisen.
Mehr erfahren
Wein- und Genussreise Bordeaux, Cognac und die Gironde
Auf dieser Reise tauchen Sie ein in die Kultur, Landschaft und Küche der Region. Wir sind zu Gast bei Cognac-Brenner Bruno Arrivée und auf dem Bordeaux-Märchenschloss von Christophe Piat. Diese geführte Kurzreise ist der ideale Beginn Ihrer individuellen Verlängerung!
Saft mit Kraft – robuste Rebsorten
Sauvignac, Solaris oder Cabernet Jura gelten als Rebsorten der Zukunft. Noch nie gehört? Kein Wunder. Es sind Neuzüchtungen, die sich selber gegen Pilzkrankheiten wehren können und kaum mehr gespritzt werden müssen. Erfahren Sie alles über robuste Rebsorten und geniessen Sie neuartige Weine.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Mitarbeiter und Diplom-Sommelier Dirk Wasilewski führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter Camill Hadorn gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Wein- und Genussreise von Saragossa nach Bilbao
Ausgangspunkt diesr Reise ist Saragossa, beziehungsweise Zaragoza, die Hauptstadt der spanischen Autonomen Gemeinschaft Aragonien. Schlusspunkt ist die pulsierende baskische Metropole Bilbao mit dem weltberühmten Guggenheim-Museum. Dazwischen Entdeckungsreisen zu Delinat-Winzern in der Rioja und Navarra, Naturspektakel in der Halbwüste Bardenas Reales, kulinarische Genüsse und vieles mehr.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Kursleiter Wolfram Meyer lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Depotleiter Pirmin Muoth lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Kursleiter Wolfram Meyer führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Mitarbeiter und Diplom-Sommelier Dirk Wasilewski führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Drei Weintage in und um Barcelona
Reise findet definitiv statt – es sind noch einige Plätze verfügbar.
Sie wollten schon immer mal gerne auf eine Städtereise nach Barcelona? Dann kombinieren Sie Ihren Urlaub mit unserer neuen Reiseformel: Sie planen und organisieren Ihre ganz individuelle Reise mit Aufenthalt in der Stadt Barcelona. Dort treffen wir uns zu einem gemeinsamen Wein-Abend und zwei gemeinsamen Wein-Tagesausflügen.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Depotleiter Pirmin Muoth lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Mitarbeiter und Diplom-Sommelier Dirk Wasilewski führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Kursleiter Camill Hadorn führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Saft mit Kraft – robuste Rebsorten
Sauvignac, Solaris oder Cabernet Jura gelten als Rebsorten der Zukunft. Noch nie gehört? Kein Wunder. Es sind Neuzüchtungen, die sich selber gegen Pilzkrankheiten wehren können und kaum mehr gespritzt werden müssen. Erfahren Sie alles über robuste Rebsorten und geniessen Sie neuartige Weine.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Mitarbeiter und Diplom-Sommelier Dirk Wasilewski führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Saft mit Kraft – robuste Rebsorten
Sauvignac, Solaris oder Cabernet Jura gelten als Rebsorten der Zukunft. Noch nie gehört? Kein Wunder. Es sind Neuzüchtungen, die sich selber gegen Pilzkrankheiten wehren können und kaum mehr gespritzt werden müssen. Erfahren Sie alles über robuste Rebsorten und geniessen Sie neuartige Weine.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Depotleiter Pirmin Muoth führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Klangreise durch Europa: Fado e Vinho – ein melancholisch-vinophiler Abend
Mit gefühlvollen Texten und harmonischen Melodien zollt Vânia Encarnação denen Tribut, die ihren Weg kreuzten. Begleitet von portugiesischer Gitarre, Akustik- und Bassgitarre, lädt sie zu einem intimen Abend ein, in dem jeder willkommen ist, Teil dieser einzigartigen Atmosphäre zu werden.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Depotleiter Pirmin Muoth führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Kursleiter Christoph Dienst führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Klangreise durch Europa: Méander & Franziska Businger – Poesie & Wein
Méanders Musik malt lyrische Klanglandschaften, die gerade durch ihre akustisch orientierte Einfachheit eine klare Tiefe erzeugen. Seine Lieder spiegeln in Klängen die Themen wieder, die ihn auch als bildnerischen Künstler bewegen: Verbindung mit der Natur als Spiegel der eigenen Seele und Zwischenmenschlichen Begegnungen.
Wein- und Genussreise Piemont
Die Reise wird durchgeführt. Es hat noch freie Plätze.
Zu Gast im Naturparadies der Delinat-Winzerinnen. Unterwegs mit einem Trüffelsucher. Trüffelessen in der Stube von Gianni und Valentina. Wanderungen durchs Barolo-Land. Einblick in die piemontesische Kochkunst im Castello di Verduno.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Depotleiter Pirmin Muoth lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Kursleiter Christoph Dienst führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter Camill Hadorn gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Genuss-Tavolata
Tavolata – so nennen Genussfreunde ein gemütliches und kurzweiliges Zusammenkommen an einer reich gedeckten Tafel, bei dem Genuss und Geselligkeit im Mittelpunkt stehen. Lassen Sie sich von der einzigartigen Küche von Ginger & Noosh verzaubern und erleben Sie ein kulinarisches Highlight in Form eines exquisiten 5-Gang-Menus, begleitet von unseren besten Weinen.
La Tavolata - DiVini Assaggi
La Tavolata – DiVini Assaggi – das ist der Name der Genussrunde, die jedes Quartal Freunde edler Tropfen und echter Gaumenfreuden im Weindepot Olten zusammenbringt. Depotleiter Harald Giacomelli begleitet Sie durch die ökologisch wertvollsten Rebberge Europas und serviert erlesene Weine aus reicher Natur. An diesem kulinarischen Abend dreht sich alles um das Thema «Metzgete».
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Kursleiter Camill Hadorn lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Kursleiter Christoph Dienst lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Depotleiter Michele Greco lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Depotleiter Pirmin Muoth führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Mitarbeiter und Diplom-Sommelier Dirk Wasilewski führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Depotleiter Michele Greco lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Kursleiter Christoph Dienst führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Kursleiter Wolfram Meyer lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Saft mit Kraft – robuste Rebsorten
Sauvignac, Solaris oder Cabernet Jura gelten als Rebsorten der Zukunft. Noch nie gehört? Kein Wunder. Es sind Neuzüchtungen, die sich selber gegen Pilzkrankheiten wehren können und kaum mehr gespritzt werden müssen. Erfahren Sie alles über robuste Rebsorten und geniessen Sie neuartige Weine.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Kursleiter Wolfram Meyer führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Saft mit Kraft – robuste Rebsorten
Sauvignac, Solaris oder Cabernet Jura gelten als Rebsorten der Zukunft. Noch nie gehört? Kein Wunder. Es sind Neuzüchtungen, die sich selber gegen Pilzkrankheiten wehren können und kaum mehr gespritzt werden müssen. Erfahren Sie alles über robuste Rebsorten und geniessen Sie neuartige Weine.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Kursleiter Wolfram Meyer lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Kursleiter Wolfram Meyer führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.