Wein-Erlebnisse bei Delinat
Weinkurse, Weinseminare, Weinreisen und mehr
Unsere Leidenschaft und unser Engagement wollen wir nicht für uns behalten. Erleben auch Sie alle Facetten der Delinat-Welt. Von der Kunst des Degustierens bis zur Kunst des Kombinierens. Sie möchten unsere Winzer und Weinregionen kennenlernen? Mehrtägige Weinreisen ermöglichen Ihnen ein lehrreiches und unvergessliches Erlebnis.
Themendegustation: Wein&Käse
Feinste Käse und erlesene Weine: krönender Höhepunkt oder Fiasko? Was funktioniert? Was funktioniert nicht? Machen Sie die Probe aufs Exempel. Auch in diesem Jahr ist die Fromagerie Mauerhofer aus Burgdorf wieder mit verschiedenen Käsespezialitäten vor Ort.
Weinbar-Degustation im Herzen von Bern
Mehr erfahren
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Mehr erfahren
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Mehr erfahren
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Depotleiter Christoph Dienst führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Mehr erfahren
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Themendegustation: Weinvielfalt aus Spanien
Die Weinvielfalt Spaniens ist enorm. Als grösstes Weinbaugebiet der Welt finden sich hier auch die meisten Bio-Weine. Wir haben Ihnen eine spannende Auswahl von Weiss- und Rotweinen aus den verschiedenen Anbaugebieten und unterschiedlichen Rebsorten zusammengestellt. Dazu reichen wir Ihnen eine bunte Auswahl an Tapas. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Weinvielfalt aus Spanien
Die Weinvielfalt Spaniens ist enorm. Als grösstes Weinbaugebiet der Welt finden sich hier auch die meisten Bio-Weine. Wir haben Ihnen eine spannende Auswahl von Weiss- und Rotweinen aus den verschiedenen Anbaugebieten und unterschiedlichen Rebsorten zusammengestellt. Dazu reichen wir Ihnen eine bunte Auswahl an Tapas. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Weinvielfalt aus Spanien
Die Weinvielfalt Spaniens ist enorm. Als grösstes Weinbaugebiet der Welt finden sich hier auch die meisten Bio-Weine. Wir haben Ihnen eine spannende Auswahl von Weiss- und Rotweinen aus den verschiedenen Anbaugebieten und unterschiedlichen Rebsorten zusammengestellt. Dazu reichen wir Ihnen eine bunte Auswahl an Tapas. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Weinvielfalt aus Spanien
Die Weinvielfalt Spaniens ist enorm. Als grösstes Weinbaugebiet der Welt finden sich hier auch die meisten Bio-Weine. Wir haben Ihnen eine spannende Auswahl von Weiss- und Rotweinen aus den verschiedenen Anbaugebieten und unterschiedlichen Rebsorten zusammengestellt. Dazu reichen wir Ihnen eine bunte Auswahl an Tapas. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Weinvielfalt aus Spanien
Die Weinvielfalt Spaniens ist enorm. Als grösstes Weinbaugebiet der Welt finden sich hier auch die meisten Bio-Weine. Wir haben Ihnen eine spannende Auswahl von Weiss- und Rotweinen aus den verschiedenen Anbaugebieten und unterschiedlichen Rebsorten zusammengestellt. Dazu reichen wir Ihnen eine bunte Auswahl an Tapas. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Weinvielfalt aus Spanien
Die Weinvielfalt Spaniens ist enorm. Als grösstes Weinbaugebiet der Welt finden sich hier auch die meisten Bio-Weine. Wir haben Ihnen eine spannende Auswahl von Weiss- und Rotweinen aus den verschiedenen Anbaugebieten und unterschiedlichen Rebsorten zusammengestellt. Dazu reichen wir Ihnen eine bunte Auswahl an Tapas. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Weinvielfalt aus Spanien
Die Weinvielfalt Spaniens ist enorm. Als grösstes Weinbaugebiet der Welt finden sich hier auch die meisten Bio-Weine. Wir haben Ihnen eine spannende Auswahl von Weiss- und Rotweinen aus den verschiedenen Anbaugebieten und unterschiedlichen Rebsorten zusammengestellt. Dazu reichen wir Ihnen eine bunte Auswahl an Tapas. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Weinvielfalt aus Spanien
Die Weinvielfalt Spaniens ist enorm. Als grösstes Weinbaugebiet der Welt finden sich hier auch die meisten Bio-Weine. Wir haben Ihnen eine spannende Auswahl von Weiss- und Rotweinen aus den verschiedenen Anbaugebieten und unterschiedlichen Rebsorten zusammengestellt. Dazu reichen wir Ihnen eine bunte Auswahl an Tapas. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Mehr erfahren
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Depotleiter Christoph Bühler führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Weinbar-Degustation im Herzen von Bern
Jeden ersten Dienstag im Monat bieten wir exklusiv in der Weinbar Bern eine geführte Degustation zu verschiedenen Weinthemen an. Mit einer bunten Weinauswahl – mindestens sechs Weine – entführen wir Sie in die Delinat-Weinwelt. An diesem Abend stellen wir Weine vom Weingut Albet i Noya vor. Winzer Josep Maria Albet i Noya gilt als wegweisender Pionier und erfolgreichster Biowinzer Spaniens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Depotleiter Christoph Dienst lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Mehr erfahren
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Depotleiter Pirmin Muoth führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Mehr erfahren
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Mehr erfahren
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Mehr erfahren
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Mehr erfahren
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Themendegustation: Exklusive Weiss- und Rotweine
Rechtzeitig vor Ostern präsentieren wir Ihnen eine exklusive Auswahl von Weiss- und Rotweinen. Passend dazu gibt es ein paar feine Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Exklusive Weiss- und Rotweine
Rechtzeitig vor Ostern präsentieren wir Ihnen eine exklusive Auswahl von Weiss- und Rotweinen. Passend dazu gibt es ein paar feine Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Exklusive Weiss- und Rotweine
Rechtzeitig vor Ostern präsentieren wir Ihnen eine exklusive Auswahl von Weiss- und Rotweinen. Passend dazu gibt es ein paar feine Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Exklusive Weiss- und Rotweine
Rechtzeitig vor Ostern präsentieren wir Ihnen eine exklusive Auswahl von Weiss- und Rotweinen. Passend dazu gibt es ein paar feine Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Exklusive Weiss- und Rotweine
Rechtzeitig vor Ostern präsentieren wir Ihnen eine exklusive Auswahl von Weiss- und Rotweinen. Passend dazu gibt es ein paar feine Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Exklusive Weiss- und Rotweine
Rechtzeitig vor Ostern präsentieren wir Ihnen eine exklusive Auswahl von Weiss- und Rotweinen. Passend dazu gibt es ein paar feine Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Exklusive Weiss- und Rotweine
Rechtzeitig vor Ostern präsentieren wir Ihnen eine exklusive Auswahl von Weiss- und Rotweinen. Passend dazu gibt es ein paar feine Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Exklusive Weiss- und Rotweine
Rechtzeitig vor Ostern präsentieren wir Ihnen eine exklusive Auswahl von Weiss- und Rotweinen. Passend dazu gibt es ein paar feine Häppchen. Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Shopleiter Michele Greco führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Depotleiter Christoph Dienst führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Weinbar-Degustation im Herzen von Bern
Jeden ersten Dienstag im Monat bieten wir exklusiv in der Weinbar Bern eine geführte Degustation zu verschiedenen Weinthemen an. Mit einer bunten Weinauswahl – mindestens sechs Weine – entführen wir Sie in die Delinat-Weinwelt. An diesem Abend stellen wir Ihnen die Weine vom Delinat-Modellweingut Château Duvivier in der Provence vor.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Mehr erfahren
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Mehr erfahren
Wine&Dine mit Variationen vom Flaachemer Spargel
Gemeinsam mit der Köchin Monika Nievergelt Leeger aus Flaach kombinieren wir zu einem exklusiven 5-Gang-Menü mit Variantionen vom Flaachemer Spargel eine bunte Auswahl an Delinat-Weinen. Lassen Sie den Frühling spriessen – geniessen Sie einen genussvollen Abend mit Spargeln und Wein.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Euro für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Shopleiter Michele Greco lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Depotleiter Christoph Dienst führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Themendegustation: Erste Frühlingsboten
Wenn draussen die Natur erwacht, verlassen die ersten neuen Weisswein des Jahrgangs 2022 die Keller. Wir servieren dazu frische und leichte Frühlingshäppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Erste Frühlingsboten
Wenn draussen die Natur erwacht, verlassen die ersten neuen Weisswein des Jahrgangs 2022 die Keller. Wir servieren dazu frische und leichte Frühlingshäppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Erste Frühlingsboten
Wenn draussen die Natur erwacht, verlassen die ersten neuen Weisswein des Jahrgangs 2022 die Keller. Wir servieren dazu frische und leichte Frühlingshäppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Erste Frühlingsboten
Wenn draussen die Natur erwacht, verlassen die ersten neuen Weisswein des Jahrgangs 2022 die Keller. Wir servieren dazu frische und leichte Frühlingshäppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Erste Frühlingsboten
Wenn draussen die Natur erwacht, verlassen die ersten neuen Weisswein des Jahrgangs 2022 die Keller. Wir servieren dazu frische und leichte Frühlingshäppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Erste Frühlingsboten
Wenn draussen die Natur erwacht, verlassen die ersten neuen Weisswein des Jahrgangs 2022 die Keller. Wir servieren dazu frische und leichte Frühlingshäppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Erste Frühlingsboten
Wenn draussen die Natur erwacht, verlassen die ersten neuen Weisswein des Jahrgangs 2022 die Keller. Wir servieren dazu frische und leichte Frühlingshäppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Erste Frühlingsboten
Wenn draussen die Natur erwacht, verlassen die ersten neuen Weisswein des Jahrgangs 2022 die Keller. Wir servieren dazu frische und leichte Frühlingshäppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Mehr erfahren
Kulinarische Schatzsuche Elsass
Mehr erfahren
La Tavolata - DiVini Assaggi
DiVini Assaggi heisst die Genussrunde, die drei Mal pro Jahr ins Weindepot Olten lockt. Depotleiter Harald Giacomelli begleitet Sie durch die ökologisch wertvollsten Rebberge Europas und serviert erlesene Weine aus reicher Natur und passende Köstlichkeiten. An diesem kulinarischen Abend dreht sich alles um das Thema «leichte Frühlingsküche».
Weinbar-Degustation im Herzen von Bern
Jeden ersten Dienstag im Monat bieten wir exklusiv in der Weinbar Bern eine geführte Degustation zu verschiedenen Weinthemen an. Mit einer bunten Weinauswahl – mindestens sechs Weine – entführen wir Sie in die Delinat-Weinwelt. An diesem Abend stellen wir Ihnen drei klassische Weinregionen Norditaliens vor und entführen Sie in die Toskana, ins Piemont und ins Valpolicella.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Mehr erfahren
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Mehr erfahren
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Franken für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Mitarbeiter und Depotleiter Pirmin Muoth führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Kursleiter Camill Hadorn führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Depotleiter Christoph Bühler führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Depotleiter Christoph Bühler lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Depotleiter Christoph Dienst lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Depotleiter Christoph Dienst führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Exklusive Delinat-Kreuzfahrt mit der Sea Cloud II
Die Reise findet statt. Es hat noch freie Kabinen in allen Kategorien.
Auf dieser Kreuzfahrt der Superlative von Genua nach Civitavecchia, der Hafenstadt von Rom, begegnen Sie auf Landausflügen und an Bord den erfolgreichsten Biowinzern aus dem Piemont, der Toskana und aus Süditalien.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Wein- und Genussreise Piemont Primavera
Eintauchen in die grossartige Biodiversität auf dem Weingut La Luna del Rospo. Spaziergang durch die Rebberge von Cecilia Zucca und das schmucke Hügeldorf Cocconato. Degustation der sagenhaften Barolo-Weine von Enrico Rivetto. Einblick in den Bio-Reisanbau mit feinem Risotto-Gericht. Logieren in einer stilvollen Unterkunft in den Weinbergen zwischen Alba und Asti. Auf dieser Wein- und Genussreise erleben Sie eine faszinierende Kulturlandschaft und werden kulinarisch nach Strich und Faden verwöhnt.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Themendegustation: Roséweine mit pikantem Apérogebäck
Der Jahrgang 2022 ist eingetroffen. Probieren Sie die neuen Roséweine von frisch-fruchtig bis würzig-herb. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir reichen dazu pikante Häppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Roséweine mit pikantem Apérogebäck
Der Jahrgang 2022 ist eingetroffen. Probieren Sie die neuen Roséweine von frisch-fruchtig bis würzig-herb. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir reichen dazu pikante Häppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Roséweine mit pikantem Apérogebäck
Der Jahrgang 2022 ist eingetroffen. Probieren Sie die neuen Roséweine von frisch-fruchtig bis würzig-herb. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir reichen dazu pikante Häppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Roséweine mit pikantem Apérogebäck
Der Jahrgang 2022 ist eingetroffen. Probieren Sie die neuen Roséweine von frisch-fruchtig bis würzig-herb. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir reichen dazu pikante Häppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Roséweine mit pikantem Apérogebäck
Der Jahrgang 2022 ist eingetroffen. Probieren Sie die neuen Roséweine von frisch-fruchtig bis würzig-herb. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir reichen dazu pikante Häppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Roséweine mit pikantem Apérogebäck
Der Jahrgang 2022 ist eingetroffen. Probieren Sie die neuen Roséweine von frisch-fruchtig bis würzig-herb. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir reichen dazu pikante Häppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Roséweine mit pikantem Apérogebäck
Der Jahrgang 2022 ist eingetroffen. Probieren Sie die neuen Roséweine von frisch-fruchtig bis würzig-herb. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir reichen dazu pikante Häppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Roséweine mit pikantem Apérogebäck
Der Jahrgang 2022 ist eingetroffen. Probieren Sie die neuen Roséweine von frisch-fruchtig bis würzig-herb. Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Wir reichen dazu pikante Häppchen.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Mehr erfahren
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Wein- und Genussreise Madrid, Kastilien und León
Auf dieser abwechslungsreichen Reise erkunden Sie aussergewöhnliche Weingüter und Sehenswürdigkeiten in Madrid sowie in Kastilien und León. Die spanischen Provinz wird vom Duero durchflossen, der mit rund 900 km Länge der drittlängste Fluss der Iberischen Halbinsel ist. Sie machen Bekanntschaft mit naturverbundenen Winzern und mit regionstypischen Speisen.
Wein- und Genussreise Südfrankreich
Wir residieren in einem alten Schloss im Herzen des Languedoc. Von hier aus erkunden wir Landschaft und Kultur der Region und sind zu Gast auf den Delinat-Weingütern Château Coulon und Domaine Lignères. Bei einem Abstecher ans Meer erhalten wir Einblick in eine nachhaltige Austernzucht. Weitere Höhepunkte der Reise sind eine Wanderung durch die feinduftende Garrigue-Landschaft sowie der Besuch eines mittelalterlichen Städtchens.
Weinbar-Degustation im Herzen von Bern
Jeden ersten Dienstag im Monat bieten wir exklusiv in der Weinbar Bern eine geführte Degustation zu verschiedenen Weinthemen an. Mit einer bunten Weinauswahl – mindestens sechs Weine – entführen wir Sie in die Delinat-Weinwelt. An diesem Abend beschränken wir uns nicht auf ein Weinland. Wir kredenzen die volle Auswahl an Apéro-Weissweinen – für jeden Geschmack ist etwas dabei.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Mehr erfahren
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Mehr erfahren
Wein- und Genussreise Bordeaux/Bilbao
Drei Tage Bordeaux – drei Tage Navarra/Rioja: Auf dieser grenzüberschreitenden Reise lernen Sie Kultur, Landschaft, Küche und Delinat-Winzer in Frankreich und Spanien kennen. Wir sind zu Gast bei Cognac-Brenner Bruno Arrivée, auf dem Bordeaux-Märchenschloss von Christophe Piat, bei Maria Barrena und Dani Sánchez von der Bodega Azul y Garanza in der grandiosen Landschaft der Bardenas Reales und bei Osoti-Winzer Franciso Ruiz in der Rioja.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Mitarbeiter und Diplom-Sommelier Dirk Wasilewski führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Weinseminar beim Delinat-Winzer (1. Teil)
Der grosse Erfolg in den Vorjahren ermuntert uns, auch 2023 das praxisorientierte Weinseminar auf dem Weingut Hirschhof in Rheinhessen anzubieten.
Wollten Sie schon immer mal wissen, wie Bioweinbau in der Praxis funktioniert? Delinat führt auf dem Weingut Hirschhof in Rheinhessen in Zusammenarbeit mit Winzer Tobias Zimmer ein zweiteiliges, praktisches Weinseminar durch. Sie erfahren aus erster Hand, wie guter Biowein entsteht.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Mehr erfahren
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Themendegustation: Leichte Sommerweine aus der Schweiz, Deutschland und Österreich
Wollten Sie schon immer mal einen Chasselas mit einem Grünen Veltliner vergleichen oder einen Riesling aus Deutschland mit einem Riesling aus Österreich? Hier haben Sie die Gelegenheit: Wir haben eine Auswahl an Weinen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengestellt und die Degustation wird mit Häppchen abgerundet.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Leichte Sommerweine aus der Schweiz, Deutschland und Österreich
Wollten Sie schon immer mal einen Chasselas mit einem Grünen Veltliner vergleichen oder einen Riesling aus Deutschland mit einem Riesling aus Österreich? Hier haben Sie die Gelegenheit: Wir haben eine Auswahl an Weinen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengestellt und die Degustation wird mit Häppchen abgerundet.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Leichte Sommerweine aus der Schweiz, Deutschland und Österreich
Wollten Sie schon immer mal einen Chasselas mit einem Grünen Veltliner vergleichen oder einen Riesling aus Deutschland mit einem Riesling aus Österreich? Hier haben Sie die Gelegenheit: Wir haben eine Auswahl an Weinen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengestellt und die Degustation wird mit Häppchen abgerundet.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Leichte Sommerweine aus der Schweiz, Deutschland und Österreich
Wollten Sie schon immer mal einen Chasselas mit einem Grünen Veltliner vergleichen oder einen Riesling aus Deutschland mit einem Riesling aus Österreich? Hier haben Sie die Gelegenheit: Wir haben eine Auswahl an Weinen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengestellt und die Degustation wird mit Häppchen abgerundet.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Leichte Sommerweine aus der Schweiz, Deutschland und Österreich
Wollten Sie schon immer mal einen Chasselas mit einem Grünen Veltliner vergleichen oder einen Riesling aus Deutschland mit einem Riesling aus Österreich? Hier haben Sie die Gelegenheit: Wir haben eine Auswahl an Weinen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengestellt und die Degustation wird mit Häppchen abgerundet.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Leichte Sommerweine aus der Schweiz, Deutschland und Österreich
Wollten Sie schon immer mal einen Chasselas mit einem Grünen Veltliner vergleichen oder einen Riesling aus Deutschland mit einem Riesling aus Österreich? Hier haben Sie die Gelegenheit: Wir haben eine Auswahl an Weinen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengestellt und die Degustation wird mit Häppchen abgerundet.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Leichte Sommerweine aus der Schweiz, Deutschland und Österreich
Wollten Sie schon immer mal einen Chasselas mit einem Grünen Veltliner vergleichen oder einen Riesling aus Deutschland mit einem Riesling aus Österreich? Hier haben Sie die Gelegenheit: Wir haben eine Auswahl an Weinen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengestellt und die Degustation wird mit Häppchen abgerundet.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Leichte Sommerweine aus der Schweiz, Deutschland und Österreich
Wollten Sie schon immer mal einen Chasselas mit einem Grünen Veltliner vergleichen oder einen Riesling aus Deutschland mit einem Riesling aus Österreich? Hier haben Sie die Gelegenheit: Wir haben eine Auswahl an Weinen aus der Schweiz, Deutschland und Österreich zusammengestellt und die Degustation wird mit Häppchen abgerundet.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Mitarbeiter und Diplom-Sommelier Dirk Wasilewski führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
La Tavolata - DiVini Assaggi
DiVini Assaggi heisst die neue Genussrunde, die vier Mal pro Jahr ins Weindepot Olten lockt. Depotleiter Harald Giacomelli begleitet Sie durch die ökologisch wertvollsten Rebberge Europas und serviert erlesene Weine aus reicher Natur und passende Köstlichkeiten. An diesem kulinarischen Abend dreht sich alles um das Thema «Pizzaplausch».
Weinbar-Degustation im Herzen von Bern
Jeden ersten Dienstag im Monat bieten wir exklusiv in der Weinbar Bern eine geführte Degustation zu verschiedenen Weinthemen an. Mit einer bunten Weinauswahl – mindestens sechs Weine – entführen wir Sie in die Delinat-Weinwelt. An diesem Abend stellen wir Ihnen süditalienische Weine von den Weingütern Maggio Vini und Felline vor.
Wien und Wein – Österreich für Individualisten
Auf dieser Reise für Individualisten können Sie im Gegensatz zu den klassischen Gruppenreisen nach Lust und Laune die Reisedauer, Anreise und Hotelkategorie wählen. Dazu buchen Sie einfach die drei exklusiven Tagesauflüge ab/bis Wien.
Themendegustation: Viva Italia!
Biodiversität im Glas und dem Teller. Die genussvolle Reise durch Italiens Wein- und Antipasti-Vielfalt verspricht Begegnungen mit Neuheiten und Bestsellern.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Viva Italia!
Biodiversität im Glas und dem Teller. Die genussvolle Reise durch Italiens Wein- und Antipasti-Vielfalt verspricht Begegnungen mit Neuheiten und Bestsellern.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Viva Italia!
Biodiversität im Glas und dem Teller. Die genussvolle Reise durch Italiens Wein- und Antipasti-Vielfalt verspricht Begegnungen mit Neuheiten und Bestsellern.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Viva Italia!
Biodiversität im Glas und dem Teller. Die genussvolle Reise durch Italiens Wein- und Antipasti-Vielfalt verspricht Begegnungen mit Neuheiten und Bestsellern.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Viva Italia!
Biodiversität im Glas und dem Teller. Die genussvolle Reise durch Italiens Wein- und Antipasti-Vielfalt verspricht Begegnungen mit Neuheiten und Bestsellern.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Viva Italia!
Biodiversität im Glas und dem Teller. Die genussvolle Reise durch Italiens Wein- und Antipasti-Vielfalt verspricht Begegnungen mit Neuheiten und Bestsellern.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Viva Italia!
Biodiversität im Glas und dem Teller. Die genussvolle Reise durch Italiens Wein- und Antipasti-Vielfalt verspricht Begegnungen mit Neuheiten und Bestsellern.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Themendegustation: Viva Italia!
Biodiversität im Glas und dem Teller. Die genussvolle Reise durch Italiens Wein- und Antipasti-Vielfalt verspricht Begegnungen mit Neuheiten und Bestsellern.
Diese Degustation ist kostenlos, es ist keine Anmeldung erforderlich.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Mitarbeiter und Diplom-Sommelier Dirk Wasilewski führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Wein- und Genussreise von Barcelona nach Valencia
Die Reise findet statt. Es hat noch freie Zimmer.
Unterwegs durch fantastische Landschaften auf der Via Augusta, der längsten Römerstrasse des alten Hispaniens. Die Delinat-Weingüter Albet i Noya (Penedès), Morlanda, Viticultors del Priorat und Pago Casa Gran (Valencia) geben Einblick in ökologisch vorbildlichen Weinbau und verwöhnen mit feinen Weinen und regionalen Gerichten. Dazu verschaffen wir uns einen Einblick in den Reisanbau im Ebro-Delta.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Mitarbeiter und Diplom-Sommelier Dirk Wasilewski führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Wein- und Genussreise Süditalien
Neapel von seiner chaotisch-schönen Seite. Auf den Spuren der Pizza Napoletana. Zu Gast in den Rebberg-Paradiesen der Delinat-Weingüter Falvo in Kalabrien und Felline in Apulien. Dünenwanderung am Ionischen Meer. Und vieles mehr.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Mitarbeiter und Diplom-Sommelier Dirk Wasilewski führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Weinseminar beim Delinat-Winzer (2. Teil)
Wollten Sie schon immer mal wissen, wie Bioweinbau in der Praxis funktioniert? Delinat führt auf dem Weingut Hirschhof in Rheinhessen in Zusammenarbeit mit Winzer Tobias Zimmer ein zweiteiliges, praktisches Weinseminar durch. Sie erfahren aus erster Hand, wie guter Biowein entsteht.
Wein- und Genussreise Toskana
Unterkunft und Einblick in die toskanische Kochkunst in der 1000-jährigen Abtei Badia a Coltibuono. Zu Gast bei Winzer Alberto Brini im berühmten Hügeldorf Montepulciano. Einblick in die Kunst der Olivenölherstellung mit Picknick im Olivenhain. Und Vieles mehr.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Mitarbeiter und Diplom-Sommelier Dirk Wasilewski führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Mitarbeiter und Diplom-Sommelier Dirk Wasilewski führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Wein- und Genussreise Piemont
Zu Gast im Naturparadies der Delinat-Winzerinnen. Unterwegs mit einem Trüffelsucher. Trüffelessen in der Stube von Gianni und Valentina. Wanderungen durchs Barolo-Land. Einblick in die piemontesische Kochkunst im Castello di Verduno.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Mitarbeiter und Diplom-Sommelier Dirk Wasilewski führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Delinat-Mitarbeiter und Diplom-Sommelier Dirk Wasilewski führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Thomas Lippert, Kellermeister und Kursleiter lüftet in diesem Basiskurs die Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
La Tavolata - DiVini Assaggi
DiVini Assaggi heisst die Genussrunde, die drei Mal pro Jahr ins Weindepot Olten lockt. Depotleiter Harald Giacomelli begleitet Sie durch die ökologisch wertvollsten Rebberge Europas und serviert erlesene Weine aus reicher Natur und passende Köstlichkeiten. An diesem kulinarischen Abend dreht sich alles um das Thema «Metzgete».
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Rebsorten-Kurs: Typisch Merlot, Chardonnay & Co.
Kann man den Unterschied zwischen einem Merlot und einem Sangiovese riechen oder schmecken? Oder zwischen einem Sauvignon Blanc und einem Chardonnay? Ja, man kann, mit etwas Übung. Machen Sie die Probe aufs Exempel mit diesem Rebsorten-Kurs. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert führt durch eine Blinddegustation mit 10 reinsortigen Weinen, bei der Sie ihre Sensorik testen und schärfen können.
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Euro für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Basiskurs: Die Kunst des Degustierens
Alles was Sie schon immer über Wein wissen wollten: Delinat-Mitarbeiter und Sommelier Dirk Wasilewski lüftet in diesem Basiskurs die wichtigsten Geheimnisse der Weinwelt und des Degustierens.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Alles was schäumt – von der Gärung zum Plopp!
Sekt, Champagner, Crémant oder doch Prosecco? Schaumwein ist nicht gleich Schaumwein. Was für Herstellungsmethoden gibt es, wie sind die geschmacklichen Unterschiede und wie kommt eigentlich die Kohlensäure in den Wein?
Diese und weitere Fragen werden im neuen Schaumweinkurs beantwortet. Freuen Sie sich auf ein prickelndes Erlebnis mit acht unterschiedlichen Schaumweinen aus reicher Natur.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Kellermeister und Kursleiter Thomas Lippert gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Kurs Wein und Käse: komplexe Liebschaften!
Die Kombination von Wein und Käse kann Glücksgefühle auslösen – oder zum Albtraum werden. Delinat-Kursleiter und Sommelier Dirk Wasilewski gibt Einblick in Geschichte, Herstellung und Sorten von Käse und verrät, welche Grundregeln bei der schwierigen Vermählung von Wein und Käse zu beachten sind und welche Kombinationen sich bewährt haben.
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Euro für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!
Die Königsklasse: Opus One versus Reserva Martí
Bei dieser aussergewöhnlichen Blinddegustation treten sündhaft teure Kultweine wie der Opus One gegen Delinat-Spitzengewächse an. Sind Preise von mehreren Hundert Euro für eine Flasche Wein wirklich gerechtfertigt? Vergleichen und urteilen Sie selbst!