Über diesen Wein
Maison Coulon Charme rosé
Vignerons depuis 1605: Louis Fabre blickt auf eine lange Familientradition zurück, und diese ist im steten Wandel. In seiner Generation steht die Förderung der Artenvielfalt im Mittelpunkt, aber auch das Gestalten neuer Weine. Jüngstes Beispiel – der Charme rosé, eine klug erdachte Cuvée mit passendem Namen und ein besonderes Vergnügen während des kommenden Sommers.
Louis Fabre lebt mit der Natur, und so ist ihm nicht entgangen, dass die Klimaerwärmung in seiner Gegend Cabernet Sauvignon und Merlot zusetzt. Diese beiden Sorten werden weltweit am häufigsten angebaut, und auch im Languedoc-Roussillon fanden sie bei den Winzern regen Zuspruch, weniger als Solisten, sondern als Teil von Cuvées, wie sie in dieser Region die Regel sind. Im Gegensatz zu den Alteingesessenen reagieren die neuen Stars empfindlicher auf Hitze- und Trockenheitsperioden, wie sie in den letzten Jahren immer häufiger auftraten. Was tun? Louis Fabre sieht eine Lösung in der Kelterung zum Rosé, denn dies erlaubt, ja bedingt, dass die Trauben früher als für den Rotwein geerntet werden, also dann, wenn sie noch über reichlich Säure und verhältnismässig wenig Zuckerwerte verfügen. So kann frischer, rassiger und süffiger Rosé entstehen, wie man ihn aus der benachbarten Provence kennt, ähnlich und doch ganz anders.