Delinat-Weinwissen
Delinat-Weinwissen

We are sorry, this page has not been translated yet.

Klima

Bezeichnung für den langfristigen Witterungsverlauf in einem bestimmten Gebiet grösseren Ausmasses. Die speziellen Ausprägungen ergeben sich durch viele Faktoren wie Exposition (Sonneneinstrahlung), Niederschlag, Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Wind sowie deren Zusammenspiel. Neben dem Boden, der gepflanzten Rebsorte und der Vinifikation ist das Klima ein entscheidender Faktor für die Qualität eines Weines.

Am besten gedeiht der Rebstock in warmen, gemässigten Zonen der nördlichen und südlichen Hemisphäre, in den Bereichen zwischen dem 30. und 50. Breitengrad auf der nördlichen und der Bereich zwischen dem 30. bis 40. Breitengrad auf der südlichen Halbkugel. Grob lassen sich für den Weinbau folgende vier Klima-Bereiche unterscheiden:

Kühlklima-Bereich

Dazu zählen in Europa der Norden Frankreichs (Beaujolais, Burgund, Champagne und Loire), Deutschland, Österreich und die Schweiz. Die Durchschnittstemperatur beträgt unter 16 °Celsius. Für diesen Bereich sind aromatische Weissweine aus eher früh reifenden Rebsorten typisch, aber auch hellere Rotweine, insbesondere aus der Sorte Pinot Noir.

Zwischenklima-Bereich

Dazu zählen in Europa Bordeaux und das nördliche Rhonetal in Frankreich, die Rioja in Spanien, die Toskana und grosse Gebiete im Norden Italiens. Die Durchschnittstemperatur beträgt zwischen 16 bis 18,5 °Celsius. Hier wachsen vor allem dunkle, alkoholreiche Rotweine.

Warmklima-Bereich

Dazu zählen in Europa Südfrankreich, das portugiesische Dourotal, Madeira, Süditalien sowie grosse Teile Spaniens. Die Durchschnitts-Temperaturen in diesen Bereichen liegen zwischen 18,5 und 21 °Celsius. Diese Gebiete sind besonders für dunkle, schwere und alkoholreiche Rotweine sowie alkoholangereicherte Süssweine prädestiniert.

Heissklima-Bereich

Dazu zählen das südliche Griechenland, die Türkei und das südliche Spanien. Bei Durchschnittstemperaturen von 22 °Celsius und mehr werden neben Keltertrauben auch grosse Mengen an Tafeltrauben und Rosinen produziert.

Im Weinbau werden häufig noch folgende Klimabegriffe verwendet:

Kontinentales Klima (Festlandklima, Landklima)

Es zeichnet sich durch grosse Temperaturschwankungen aus. Charakteristisch sind heisse Sommer und kalte Winter. Die Unterschiede der Jahrgänge können beträchtlich sein. Bei hohen Erträgen gibt es signifikante qualitätsmindernde Auswirkungen. Kontinentales Klima kommt vor allem im mittel- und osteuropäischen Binnenland vor. Es eignet sich am besten für fruchtige, trocken ausgebaute Weine mit attraktiver Säure.

Maritimes Klima (Meeresklima, Ozeanisches Klima, Seeklima)

Es herrscht in der Nähe von Meeren oder grossen Seen vor, die als ausgleichende Temperaturpuffer fungieren. Die Wassertemperatur ändert sich nämlich auf Grund der grossen Wärmekapazität langsamer als die Temperatur auf dem Land. Dadurch wird das Land in Küstennähe im Sommer vom Meer gekühlt und im Winter erwärmt (positiver See-Effekt). Maritimes Klima zeichnet sich durch mässig warme Sommer und milde aber niederschlagsreiche Winter aus. Der Grossteil Europas liegt unter Einfluss maritimen Klimas.

Mediterranes Klima (Mittelmeerklima)

Typisch für dieses Klima sind heisse, trockene Sommer und milde, feuchte Winter. Wegen fehlender Niederschläge ist zuweilen eine künstliche Bewässerung erforderlich. Dank geringer Luftfeuchtigkeit besteht in der Regel ein geringeres Risiko für Pilzkrankheiten. In Europa ist das mediterrane Klima charakteristisch für das gesamte Mittelmeerbecken. Es erbringt vollreife, zuckerreiche aber manchmal an Säure mangelnde Trauben.

Pannonisches Klima

Spezielles kontinentales Klima in der ungarischen Tiefebene und im österreichischen Burgenland. Es macht sich bis in die Weinbaugebiete Wachau, Kremstal und Kamptal bemerkbar. Fernab von jedem Meereinfluss sind trockene, mild-warme Sommer und recht kalte Winter charakteristisch für das pannonische Klima. Der Name stammt von der ehemaligen pannonischen Provinz des römischen Reiches (heutiges Westungarn).

Makroklima

Dieser weitläufige Begriff bezieht sich auf das Klima einer grösseren, zusammenhängenden Gegend eines Gebietes oder einer Region.

Mikroklima

Spezifisches Klima in kleinstem Ausmass von wenigen Metern innerhalb eines Weinbergs zum Beispiel eines Rebstocks, ja sogar auf Blättern und Trauben.