Über diesen Wein
Hirschhof Rivaner
Das Weingut wurde vor 170 Jahren im Herzen des Wonnegaus von der Familie Hirsch gegründet. Seit 1971 ist es im Besitz des Schwiegersohnes Walter Zimmer. Er und sein Sohn Tobias haben sich zum Ziel gesetzt, bekömmliche, gut strukturierte Weine von höchster Qualität zu erzeugen. Eine schöne Bestätigung ist dieser Wein.
Die Rebsorte Müller-Thurgau hat eine bewegte Vergangenheit. Ihr Erfinder, der Thurgauer Rebforscher und spätere Leiter der Forschungsanstalt Geisenheim im Rheingau, Hermann Müller kreuzte zwei Rebsorten. Bekannt wurde seine Rebe in der Schweiz als Riesling x Sylvaner und in Deutschland auch als Rivaner. Lange ging man also davon aus, dass Riesling und Sylvaner die Kreuzungspartner gewesen seien. Erst neuste Untersuchungen zeigen, dass Müller nicht die Silvanerrebe sondern die Madelaine Royale aus der Chasselas/Gutedel-Familie mit der Riesling gekreuzt hatte. Entscheidend für die Weinqualität ist ein reduzierter Ertrag; viele dünne Weinchen aus Massenerträgen haben den Rivaner in Verruf gebracht. Zu Unrecht, wie man an diesem Wein erkennen kann.
((Zwischentitel))
Das Weinjahr 2009
Nach dem kalten Winter mit bis zu minus 19 °C im Januar verlief das Frühjahr normal. Der Austrieb der Knospen lag im Durchschnitt. Zur Zeit der Rebenblüte Anfang bis Mitte Juni lagen die Temperaturen recht tief. Einige Blüten wurden deshalb nicht befruchtet, dafür erhielten die verbleibenden mehr Raum und Luft; daraus entstanden kräftige Traubenbeeren. Im Herbst konnten fruchtige, gesunde und vollreife Trauben geerntet werden.