Über diesen Wein
Timo Dienhart Veronica - Secco Rosé
Bei der Herstellung seines Secco Rosé lässt sich Timo Dienhart wahrlich nicht lumpen. Er assembliert Pinot-Noir-Weine aus zwei verschiedenen Jahrgängen, der eine wurde als Weisswein gekeltert, der andere als Rosé. Im Zusammenspiel ergibt sich präzis das, was Timo Dienhart mag: vom 2024er frisch-fruchtige Noten, vom 2023er die würzigen Komponenten und die Cremigkeit.
Veronika, der Lenz ist da. Wer kennt es nicht, das bekannteste Lied der Comedian Harmonists. Gewiss, Timos frischer Perlwein vermittelt frühlingshafte Stimmung, namensgebend war allerdings der Ehrenpreis beziehungsweise Veronica, eine Pflanzengattung, die Teil einer Saatmischung ist, welche er in seinen Rebbergen ausbringt. Für seine Mosellagen begann er vor bald zwanzig Jahren einen eigenen Mix zusammenzustellen. So sind seine Rebzeilen nicht nur begrünt, sondern je nach Jahreszeit voller farbiger Blüten, etwa von Veronica, einer mehrjährigen, immergrünen Pflanze, die bevorzugt an sonnigen Standorten auf humosem, lockerem Boden wächst. Zwischen Mai und Juni präsentiert sie ihre schalenförmigen Blüten in hellblauer Farbe. Längst haben auch Bienen und andere Insekten Timo Dienharts farbenfrohe Weingärten entdeckt. Ihnen hat der Winzer eine eigene Weinlinie gewidmet, zu der auch der Bioperlwein Veronica Secco Rosé zählt.