Über diesen Wein
Volvoreta Probus
Mit viel Leidenschaft führen Vater Antonio Alfonso und seine Tochter Maria im Nordwesten von Spanien (Kastilien und León) das Bioweingut Volvoreta in Sanzoles. Die 15 Hektar Weinberge sind umgeben von einer einzigartigen Buschlandschaft mit Steineichen, Olivenbäumen, Mandeln und einer riesigen Kräuterviefalt. Die Bemühungen um möglichst viel Natur im Weinberg brachte dem Gut 2009 den Biodiversitätspreis des spanischen Ministeriums für Landwirtschaft und Umwelt ein.
Hohe Ansprüche
Aber nicht nur bei der Biodiversität, auch bei der Weinqualität sind die Ansprüche der Winzerfamilie Alfonso radikal. Auf extrem sandigen, mit Kiesel versetzten Böden wächst Tinta de Toro, der ursprünglichste aller Tempranillo-Sorten. Antonio betont, dass seine Reben keine «amerikanischen Füsse» haben, also wurzelechte Stöcke sind. Die Ertragsmenge auf 750 bis 800 m ü.M. wird bewusst klein gehalten (2800 kg/ha), geerntet wird von Hand und zwar erst ab Mitte Oktober – rund sechs Wochen später als in allen andern Regionen. Im Keller werden die Trauben spontan mit Wildhefen vergoren. Auf Schönung, Stabilisierung und Filtration des Weines wird verzichtet. Nach einem fünfmonatigen Ausbau in französischen Barriques entsteht ein dichter, stoffiger Wein mit einer grossen Aromenfülle, wofür Weinkritiker Robert Parker dem Jahrgang 2009 hohe 91 Punkte verlieh. Auch der Jahrgang 2010 ist wiederum ein wunderbarer Terroirwein.