Über diesen Wein
Harm Riesling Dürnsteiner Kellerberg
Das Bioweingut Harm befindet sich nahe der Stadt Krems in der Wachau. Andreas und Michael Harm bewirtschaften beidseits der Donau ausschliesslich traditionelle Rieden an den unterschiedlichsten Lagen.
Riesling von Toplage
Der Riesling ist das Liebkind der Gebrüder Harm. Dürnsteiner Kellerberg gilt als Paradelage der Wachau schlechthin. Weil ein Rebbergbesitzer hier nicht mehr länger mitanschauen wollte, wie sein Pächter die Reben mit Chemie traktierte, fragte er die Gebrüder Harm an, ob sie Interesse hätten, den Weinberg biologisch zu bewirtschaften. Die jungen Biowinzer sagten zu und keltern jetzt aus den Trauben dieser Lage einen filigranen, vielschichtigen Riesling mit knackiger Säure exklusiv für Delinat.
Die Trauben reifen auf dem Urgestein einer steilen, kargen, nach Südosten ausgerichteten Terrassenlage oberhalb der Donau. Hier herrscht ein ganz spezielles Mikroklima. Die Reben vom Dürnsteiner Kellerberg bekommen schon früh Morgensonne. Nachts sorgt kühle Luft aus dem Wald für eine komplexe Textur und eine fein nuancierte, meist exotische Aromatik. Im Herbst zögern grosse Temperaturunterschiede zwischen Tag und Nacht die Vegetationsperiode hinaus und geben damit dem Traubenaroma eine tiefe Komplexität.