Letzte Flaschen
25%
Paeonia

Beneventano Rosato IGP 2023

Paeonia

Paolo Cotroneos Paeonia: ein strukturierter, geschmeidiger Rosato aus den Weingärten Kampaniens.

EUR 11.90
EUR 8.90
Flasche 0.75 (EUR 11.87/ l) , inkl. MwSt, Lieferung portofrei, Art.-Nr. 4015.23
6 Flaschen
    Sofort versandfertig, lieferbar in bis Werktagen
    portofrei ab 0 Euro

Restposten

Degustationsnotiz

Lachsrosa; Bukett mit Mandarinen, Orangen und etwas Zuckerwatte; saftig am Gaumen mit einer guten Frucht, dezente Tanninstruktur; ansprechend langes Finale

Martina Korak, Önologin (03.04.2024)

Martina Korak, Önologin

Steckbrief

Kategorie Rosé
LandItalien
RegionKampanien
WeingutFattoria La Rivolta
Rebsorten Aglianico (100%)
Alkohol13.5 %
Weinstil komplex
Trocken
Holzausbau OHNE Barrique-Ausb., OHNE Holz-Chips
LagernBis mindestens 2026 lagerfähig
VerschlussKork
Vegan ohne tierische Inhaltsstoffe hergestellt (Info)

Datenblatt

Alle Infos zum Wein im PDF-Format
Produkt-Datenblatt herunterladen

Über diesen Wein

Paeonia

Paeonia nennt Paolo Cotroneo seinen Rosato aus Beneventano. Er spielt damit auf die Farbe an, wie wir sie auch von den Pfingstrosen her kennen. Carl von Linné gab ihr 1753 in seinem Werk Species Plantarum den Gattungsnamen Paeonio, abgeleitet vom altgriechischen Paian. Er, der Götterarzt, ist eine Personage in Homers Erzählungen. Gekeltert ist der Rosato aus Aglianico.

Weniger alt als die Erzählungen Homers ist die Fattoria La Rivolta, und doch kann man auf eine mehr als 200-jährige Geschichte zurückblicken. La Rivolta befindet sich in Torrecuso unweit der Provinzhauptstadt Benevento in der Region Kampanien. Bis 1997 verkaufte man die Erzeugnisse aus der Landwirtschaft unverarbeitet. Dann entschied sich Paolo Cotroneo, die Trauben selber zu keltern, und dies ging einher mit der Umstellung auf biologische Bewirtschaftung. Die Artenvielfalt hat sich seither deutlich erhöht. Im Anbau wurde zudem das Augenmerk auf einheimische Rebsorten wie Falanghina, Coda di Volpe, Fiano, Greco, Aglianico und Piedirosso gelegt. Für die Kelterung des Paeonia wählte Cotroneo die Aglianico-Traube. Da sie sehr tanninhaltig ist und für langlebigen Rotwein steht, durfte der Schalenkontakt vor dem vorsichtigen Abpressen nur ganz kurz dauern. Ein Hauch Tannin ist dennoch spürbar und verleiht dem Rosato Struktur.

Genusstipps

Optimaler Genuss bei 10-12 °C

Passt zu:
Fischsuppe, Schalentiere, Pizza, Pasta an Tomatensauce, gemischte Aperitivplatte

Bewertungen

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von alex13 am 04.06.25.

Kein belangloser, dahingetrunkener Wein, sondern würzig und reif mit einigen fruchtigen Noten. Klasse.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Cornelia F. am 21.05.25.

Einer der besten Rosés, die ich getrunken habe!

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Anonym am 07.05.25.

übertraf meine Erwartungen, so köstlich wie der Duft der Paeonien, so köstlich ist dieser Rosato

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Anonym am 04.06.25.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Anonym am 23.04.25.

Alle ansehen

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Anonym am 04.06.25.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Anonym am 23.04.25.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Hörler am 09.05.25.

Analysedaten

Alkohol13.5 %
Säure6.5 g/l
Restzucker1.6 g/l

Mehr Info

Weitere Analysewerte:

Basis

Alkohol:13.50 % Vol
Gesamtsäure:6.5 g/l
SO2 frei:23.0 mg/l
SO2 gesamt:109.0 mg/l
pH-Wert:3.40
Flüchtige Säure:0.42 g/l
Restzucker:1.6 g/l
Relative Dichte:0.9900 g/ml

Alkohol / Zucker

Glucose:0.7 g/l
Fructose:0.9 g/l
Glycerin:8.01 g/l

Säuren

Essigsäure:0.42 g/l
Milchsäure:0.40 g/l
Apfelsäure:1.71 g/l
Weinsäure:2.37 g/l
Citronensäure:0.41 g/l
Shikimisäure (rel. Fläche):22.00

Allergene

Histamin:7.0 mg/l

Analyse Wein

Gesamtalkohol:109.5 g/l

Datum: 24.06.2024

Delinat-Stufe

Bewertung nach Delinat-Richtlinien: 0 Schnecken