About this wine
Hirschhof Wein-Rose
Wildrosen wie die Bibernel-, Wein- und Filz-Rose passen sich hervorragend an die trockenen, sonnigen Rebberge an – ein Paradies für Wildbienen und andere Insekten, die auf dem Hirschhof in Westhofen, Rheinland-Pfalz, herzlich willkommen sind. Tobias Zimmer versucht wo immer möglich die Artenvielfalt zu fördern, denn er ist überzeugt, dass dies allen zum Nutzen ist.
2017 suchte der BUND Landesverband Rheinland-Pfalz für sein Projekt «Blühendes Rheinhessen – Wein, Weizen, Wildbienen» Partner, die bereit waren, die Artenvielfalt und die Lebensbedingungen für Wildbienen in der Agrarlandschaft Rheinhessens zu verbessern. Tobias Zimmer war mit von der Partie, und heute profitiert er von seinem Engagement, gehören Wildbienen doch seither in seinen Rebbergen gewissermassen zum Inventar und leisten durch Bestäubung einen Beitrag zur biologischen Vielfalt. Und die ist für den Winzer aus Westhofen wesentlich, denn er weiss, dass diese und ein ökologisches Gleichgewicht den Schädlingsdruck verringern. Druckvermindernd wirkt auch der Anbau pilzwiderstandsfähiger Sorten, und zu denen zählen Hibernal und Souvignier Gris. Sie bilden die Basis der Weisswein-Cuvée «Wein-Rose». Als aromatische Ergänzung hat sich Tobias Zimmer für Goldmuskateller entschieden. Die Sorte gibt der 2024er-Abfüllung das gewisse Etwas.