Über diesen Wein
7794 San Vito Minor Planet
Sangiovese kann vieles, auch aus diesem Grund ist sie Italiens meistverbreitete Rotweinsorte. In verschiedenen Regionen bringt sie ganz Unterschiedliches hervor: Kräftiges in Montalcino, Beherztes im Chianti, Leichtfüssiges in Scansano. Neri Gazulli vom Weingut San Vito fügt eine weitere Facette hinzu: Er verarbeitet einen Teil seiner Sangiovese-Trauben zum Rosé-Schaumwein.
Roberto Drighi, Neri Gazullis Grossvater, war leidenschaftlicher Astronom, und er ermöglichte auf seinem Land den Bau eines Observatoriums, das dem «Gruppo astrofili Montelupo» für seine Beobachtungen zur Verfügung steht. Besonders aktiv ist Maura Tombelli, sie wird auch etwa «La signora delle stelle» genannt. An die 200 Asteroiden hat sie entdeckt und katalogisiert, 1996 – zusammen mit Ulisse Munari – auch «7794 Sanvito», so von der NASA zu Ehren Roberto Drighis benannt. Dessen Enkel Neri Gazulli lässt diese Geschichte mit dem Schaumwein San Vito Minor Planet lebendig werden. Gekeltert ist dieser Spumante aus Sangiovese-Trauben seiner Azienda agricola San Vito in Montelupo unweit von Florenz im Anbaugebiet des Chianti. Die Beeren werden sanft gepresst und während 24 Tagen bei 14 °C vergoren, die tiefe Temperatur akzentuiert im Wein die fruchtigen Aromen. Anschliessend wird der Jungwein im Drucktank durch Zugabe von Hefe und Zucker ein zweites Mal vergoren. Die Versektung ist nach drei Monaten abgeschlossen.