Terre di Cosenza DOC 2022

Hiury

In den ökologisch intakten Weinbergen der Masseria Falvo reifen prachtvolle Trauben ebenso wie schmackhafte Pfirsiche. Die Einheimischen nennen sie Pircoca. Ihr Duft klingt in diesem charakterstarken Weisswein aus Kalabrien an. Ein idealer Begleiter italienischer Vorspeisen.

EUR 14.90
Flasche 0.75 (EUR 19.87/ l) , inkl. MwSt, Lieferung portofrei, Art.-Nr. 5024.22
6 Flaschen
    Sofort versandfertig, lieferbar in bis Werktagen
    portofrei ab 0 Euro

Degustationsnotiz

Goldgelb; aromatisches Bukett mit Stachelbeeren, Pfirsich, Kräutern; frischer Auftakt, füllig und aromatisch, im Abgang würzig mit angenehmer Herbe, schön integrierte Frische


Martina Korak, Önologin (25.08.2024)

Martina Korak, Önologin

Steckbrief

Kategorie Weisswein
LandItalien
WeingutMasseria Falvo 1727
Rebsorten Guarnaccia bianca (60%)
Riesling (15%)
Malvasia (15%)
Traminer (5%)
Moscato (5%)
Alkohol13.0 %
Trocken
Säurearm
Holzausbau OHNE Barrique-Ausb.
LagernBis mindestens 2026 lagerfähig
VerschlussKork

Datenblatt

Alle Infos zum Wein im PDF-Format
Produkt-Datenblatt herunterladen

Über diesen Wein

Hiury

Die kleine Gemeinde Saracena, eingebettet in die hügelige Landschaft der Provinz Cosenza in Kalabrien, ist ein Ort von besonderem Charme. Sie vereint reiche Geschichte, kulturelle Vielfalt und landwirtschaftliche Tradition, tief in der Region verwurzelt. Gabriella Falvo schaut mit der Cuvée Hiury dennoch weit über den Tellerrand hinaus – sie liebt Sorten aus dem Norden.

Die Landwirtschaft spielt in Saracena eine zentrale Rolle. Dank mediterranem Klima und fruchtbaren Böden gedeihen hier – in hoher Qualität – Oliven, Zitrusfrüchte, Feigen und vieles mehr. Die bäuerlichen Betriebe sind oft familiengeführt, so auch die Masseria Falvo: Ermanno kümmert sich um die Rebberge, Gabriella um den Keller. Und hier hat sie auch den Hiury kreiert, eine weisse Cuvée, bei der Guarnaccia Bianca die Hauptrolle spielt. Dabei handelt es sich um eine autochthone weisse Rebsorte, die in Süditalien angebaut wird. Ihre Anpassungsfähigkeit an das mediterrane Klima und die kalkhaltigen, oft steinigen Böden dieser Region macht sie zu einer idealen Wahl für den Anbau in den hügeligen Lagen Kalabriens. Geschätzt sind Widerstandsfähigkeit gegenüber trockenen Bedingungen und die Fähigkeit, Trauben von hoher aromatischer Konzentration hervorzubringen. Gabriella Falvo kombiniert Guarnaccia Bianca unter anderem mit Riesling und Traminer, ihren Lieblingen aus dem Norden.

Genusstipps

Optimaler Genuss bei 10-12 °C

Passt zu:
Frischkäse, Vorspeisen, Baccalà alla cosentina (Kabeljau mit Kartoffeln, schwarzen Oliven, Peperoni, Tomatensauce, Lorbeer, Petersilie, Salz und Pfeffer), Gemüsequiche

Bewertungen

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Kombi am 25.03.25.

"Guarnaccia bianca" klingt für mich nach einer dort einheimischen (=autochton) Verwandten von "Grenache blanc". WIe dem auch sei, ein Wein aus dieser Sorte wird in Süditalien sicher nicht so vielschichtig schmecken wie dieser Wein. Beeindruckend, wie gut diese Cuvee "komponiert" wurde. Allerdings wird es der Wein nicht leicht haben, denn zu diesem Preis gibt es viele Konkurrenten auf ähnlichem Niveau.

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von JUS am 02.04.25.

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Supernase am 13.04.25.

Dieser Artikel hat erst wenige Bewertungen.

Analysedaten

Alkohol13.0 %
Säure5.1 g/l
Restzucker2.2 g/l

Mehr Info

Weitere Analysewerte:

Basis

Gesamtsäure:5.1 g/l
Alkohol:13.00 % Vol
SO2 frei:21.0 mg/l
SO2 gesamt:75.0 mg/l
pH-Wert:3.20
Flüchtige Säure:0.10 g/l
Restzucker:2.2 g/l
Relative Dichte:0.9900 g/ml

Alkohol / Zucker

Glucose:0.2 g/l
Fructose:1.8 g/l
Glycerin:5.86 g/l

Säuren

Essigsäure:0.10 g/l
Milchsäure:0.20 g/l
Apfelsäure:1.35 g/l
Weinsäure:2.72 g/l
Citronensäure:0.27 g/l
Shikimisäure (rel. Fläche):12.00

Allergene

Histamin:7.0 mg/l

Analyse Wein

Gesamtalkohol:106.2 g/l

Datum: 24.06.2024