>
Login für «Mein Konto»
Sie haben Ihr Passwort vergessen?
Sie sind Kundin/Kunde und haben noch keinen Login? Jetzt anmelden.
Sie sind neu bei Delinat? Klicken Sie hier.
Delinat-Weinabo
Entdecken Sie das beliebteste Weinabo Europas!
Weinabo schenken
Schenken Sie ein Jahr Freude - für Gaumen und Natur!
Aktuell im Weinabo
DegustierService-Einzelpakete Aktuelle Weine im DegustierService
Der Delinat-Newsletter bringt wöchentlich Neuigkeiten aus der Delinat-Welt: über engagierte Winzer, Biodiversitätsprojekte und Weine aus reicher Natur.
Delinat-Honig ist eine Klasse für sich, denn auch die Delinat-Imker müssen zusätzliche Bio-Normen erfüllen. Zudem muss Delinat-Bienenhonig eine strenge Blind-Degustation bestehen. Mehr dazu in den Grundsätzen der Delinat-Imkerei.
Der Artikel wurde auf Ihrer Merkliste gespeichert.
Wenn Sie Ihren Merkzettel dauerhaft speichern möchten, melden Sie sich bitte in «Mein Konto» an.
Volle Transparenz für Ihren Wein! Speichern Sie Ihre persönlichen Artikelfilter, um schnell Ihren Lieblingswein zu finden.
Klicken Sie auf einen Filter, um ihn aufzurufen. Verwalten Sie Ihre persönlichen Filter in «Mein Konto».
Unverkennbar würzig-herb im Geschmack: eine spanische Delikatesse aus Asturiens wilder Natur.
Dieser sortenreine Lindenblütenhonig stammt aus dem Naturpark Shumnitza in der nördlichen Donauebene Bulgariens.
Asturien, mit seinem dünnbesiedelten und gebirgigen Hinterland am kantabrischen Meer wird nicht umsonst „Suiza española“ (spanische Schweiz) genannt. 30% ist bewaldet, mit vielen Edelkastanien, die in ihrer Blütenzeit ein Paradies für Bienen sind. Der bernsteinfarbene, würzige Honig erinnert leicht an Malz und hinterlässt die typische, milde und angenehme Bitternote im Gaumen, die Liebhaber an dieser Sorte so schätzen. Der Fruchtzuckeranteil hält den Honig lange flüssig.
Die Basilikata ist wenig bekannt und vom Massentourismus noch weitgehend verschont. Zwischen den Ausläufern des Lukanischen Appenins und der Ionischen Küste liegen wildromantische Landschaften, wo der Süssklee zwischen April und Juni blüht . Sein Nektar ist hell, mit feinherbem Geruch und mildem Charakter. Nach der Kristallisation wird dieser Honig beinahe weiss.
Wenn den Mischwäldern Venetiens der intensive Duft blühender Linden entströmt, wandert Imker Flavio Piovesan mit seinen Bienenvölkern zu den besten Plätzen. Würzige Aromen, zuweilen auch von Minze, sind typisch für diesen Lindenblütenhonig.
Die Bienen von Silvia und Christoph Gaupp verwandeln den Nektar von wildem Rosmarin in reinen Honig.
Die malerischen Hügellandschaften Kampaniens sind Ursprung dieses Tausendblütenhonigs. Dort, im Einflussbereich des Tyrrhenischen Meeres, kennt Angela Ronca, die abgelegenen Weideplätze, auf denen eine reiche Blütentracht den Nektar für ihre Bienen bereit hält. Klee, Disteln und Thymian sind nur einige der Pflanzen, die dem köstlichen Honig einen kräftigen Geschmack verleihen.
Filtern Sie nach Herkunft, Preis oder Analysewerten.