Über diesen Wein
Vasulo Kauro
Für Insider ist klar: Das beste Terroir für Nero d'Avola ist das Gebiet von Eloro, nahe der Stadt Noto im südöstlichsten Zipfel Siziliens. Und der liegt tatsächlich südlicher als die tunesische Hauptstadt Tunis. Jahrelang wurden die kräftigen Weine in Tankschiffen nordwärts transportiert, um die dortigen Weine zu «verbessern». Die Kooperative Elorina wurde 1978 gegründet, um den Niedergang des regionalen Weinbaus zu verhindern. Die Gründer waren überzeugt, dass ihr hochwertiger Nero d'Avola im nationalen und internationalen Weinmarkt einen Platz beanspruchen kann.
Der Anfang war hart. Mehr und mehr kamen die Winzer zur Überzeugung, dass die Kooperative Elorina mit ihren Weinen ein Qualitätsimage aufbaut. Nach 30 Jahren harter Arbeit, konnten die Winzer mit dem Ernten ihrer Früchte beginnen. Zurzeit liefern 50 Rebbauern ihre Trauben an die Kooperative. Sie werden von Rosario Cicazzo betreut, der als Verantwortlicher für den Rebbau massgeblich zur Qualitätsverbesserung beigetragen hat.
Die Ernte findet in der Regel in der ersten September-Hälfte statt. Die Maischegärung dauert fünf bis sechs Tage. Danach ruht der Wein in Edelstahltanks. Der sortenreine Nero d'Avola schmeckt jung am besten.