Kühling-Gillot Bodenheim Spätburgunder

Erste Lage, Rheinhessen 2017

Kühling-Gillot Bodenheim Spätburgunder

Könnerschaft von Carolin und Oliver Spanier: schön gereifter Spätburgunder aus den besten Lagen Bodenheims.

EUR 26.50
Flasche 0.75 (EUR 35.33/ l) , inkl. MwSt, Lieferung portofrei, Artikelnummer 1085.17
6 Flaschen
    Sofort versandfertig, lieferbar in bis Werktagen
    portofrei ab 0 Euro

Degustationsnotiz

Leuchtendes Rubinrot; Bukett nach Erdbeeren duftend, Noten von Unterholz und Mokka; weicher Auftakt, am Gaumen saftig und aromatisch, elegante, vielschichtige Struktur, feinste Textur; seidenweiches Tannin im langen Abgang
Emil Hauser, Weinakademiker (10.11.2020)

Emil Hauser, Weinakademiker

Steckbrief

Kategorie Rotwein
LandDeutschland
RegionRheinhessen
WeingutWeingut Kühling-Gillot
Rebsorten Spätburgunder (100%)
Alkohol13.5 %
Weinstil komplex
Histaminarm
Säurearm
Trocken
Holzausbau Barrique-Ausbau, OHNE Holz-Chips
LagernBis mindestens 2026 lagerfähig
VerschlussKork
Vegan ohne tierische Inhaltsstoffe hergestellt (Info)

Datenblatt

Alle Infos zum Wein im PDF-Format
Produkt-Datenblatt herunterladen

Über diesen Wein

Kühling-Gillot Bodenheim Spätburgunder

Nur wenige Kilometer ausserhalb von Mainz liegt die Gemeinde Bodenheim. Auf 420 Hektar werden Reben kultiviert. Vor 20 Jahren übernahm Carolin Gillot am Ort das Weingut Kühling-Gillot, sie leitet es heute mit ihrem Mann Oliver Spanier. Ihr Spätburgunder, ein 2017er, stammt aus dem Herzstück des Anbaugebiets und ist von feinster Struktur und aromatischer Finesse.

Das Weingut Kühling-Gillot von Carolin Gillot und Oliver Spanier ist Mitglied des Verbands Deutscher Prädikatsweingüter, dem VDP. Damit orientieren sich die beiden auch am Klassifizierungssystem, das Rebberge in Gutswein, Ortswein, Erste Lage und Grosse Lage unterteilt. In Bodenheim gelten 69 Hektar als Erste Lage und 5 Hektar als Grosse Lage, und aus diesen Bereichen wurden denn auch Trauben für Kühling-Gillots Spätburgunder Bodenheim selektioniert. In der Grossen Lage mit Zusatznamen Burgweg wird gar ausschliesslich Spätburgunder kultiviert. Der Grund liegt im kalkhaltigen Boden, der mit Sand durchmischt ist, dies behagt dem anspruchsvollen Spätburgunder beziehungsweise Pinot Noir. Der 2017er ist nun bereit. «Reife ist für uns ein Reinigungsprozess», sagen Carolin und Oliver. «Die Aromen der Trauben schmelzen ab, und diejenigen der Lage, des Bodens und des Steins treten in den Vordergrund. Erst dann kommt der Genius Loci des Rebbergs zum Vorschein.»

Genusstipps

Optimaler Genuss bei 16-18 °C

Passt zu:
Wildgeflügel an Bratkartoffeln aus dem Ofen, gebratene Ente an gebratener Polenta, Zanderfilet an Rotwein-Schalottensauce, Linsengemüse mit Räucherspeckwürfelchen, mit Dörrpflaumen gefüllt Schweinsbrust, Rumpsteak an Kartoffel-Lauchgratin, Weichkäse wie Camembert de Normandie

Rezeptempfehlung:

Kalbsrahmgulasch

Kundenbewertungen

Diesen Artikel bewerten

Geschmack
Preis-Leistung

«Guter Spätburgunder»

Bewertet von kudammcowboy am 13.07.21.

Dezentes Bukett Sauerkirsche, Erdbeeren etwas Vanille. Saftige Tannine, rote Früchte. Nach ein paar Tagen geöffnet immer noch sehr gut. Schöne Frische und Mineralität

Hilft diese Bewertung Ihnen? Ja/Nein

Geschmack
Preis-Leistung

Bewertet von Corky am 05.06.21.

Dieser Artikel hat erst wenige Bewertungen.

Analysedaten

Alkohol13.5 %
Säure4.8 g/l
Restzucker0.9 g/l

Mehr Info

Weitere Analysewerte:

Basis

Alkohol:13.50 % Vol
Gesamtsäure:4.8 g/l
SO2 frei:18.0 mg/l
SO2 gesamt:94.0 mg/l
pH-Wert:3.65
Flüchtige Säure:0.37 g/l
Restzucker:0.9 g/l
Relative Dichte:0.9900 g/ml

Alkohol / Zucker

Glucose:0.2 g/l
Fructose:0.7 g/l
Trehalose:0.70 g/l
Saccharose (rel. Fläche):0.00
Diethylenglycol:0.06 g/l
Glyalk (g Glycerin / % Alkohol):0.64 g/% Alk
Glycerin:8.91 g/l
Xylitol (rel. Fläche):0.00
Arabitol (rel. Fläche):5.46
Mannitol (rel. Fläche):0.00
Sorbitol (rel. Fläche):0.00
Inositol:0.1 g/l

Säuren

Essigsäure:0.37 g/l
Milchsäure:2.19 g/l
Apfelsäure:0.40 g/l
Weinsäure:1.39 g/l
Galacturonsäure:0.00 mg/l
Bernsteinsäure:0.34 g/l
Phosphat:0.64 g/l
Citronensäure:0.05 g/l
Alanin (rel. Fläche):9.88
Sorbinsäure (rel. Fläche):unter Messgrenze
Prolin (rel. Fläche):24.61
Fumarsäure (rel. Fläche):0.00
Citramalsäure (rel. Fläche):0.00
Asparginsäure (rel. Fläche):1.75
Aminobuttersäure (rel. Fläche):3.12
Pyroglutaminsäure (rel. Fläche):0.00
Shikimisäure (rel. Fläche):11.80
Gulonsäure lacton (rel. Fläche):0.00

Allergene

Histamin:unter Messgrenze
Tyramin:5.7 mg/l
Phenylethylamin:0.0 mg/l
Putrescin:10.2 mg/l
Cadaverin:2.7 mg/l

Datum: 10.11.2020

Delinat-Stufe

Bewertung nach Delinat-Richtlinien: 0 Schnecken

Kostenfreier Versand ab 0 Euro

  • Planzer Planzer
  • DHL DHL

Bezahlen Sie mit

  • Rechnung Rechnung
  • ApplePay ApplePay
  • Mastercard Mastercard
  • VISA VISA
  • SOFORT SOFORT
  • Paypal Paypal

Sicher einkaufen

Trust Ecommerce Europe