About this wine
Vale de Camelos Amendoeiras em Flôr rosé
Das Weingut Helena Manuels liegt im Vale de Camelos, im Tal der Kamele, und man kann sich gut vorstellen, dass es hier immer wieder heiss und trocken ist. Dank einer regenerativen Landwirtschaft entstand ein grünes Biotop. Stauseen wurden angelegt und eine Vielzahl Sträucher und Bäume gesetzt. Ökologische Kreisläufe entstanden. Dies kommt auch dem Weinbau zugute.
Desertifikation bedeutet fortschreitende Wüstenbildung. Sie ist auch in Portugal zu erkennen, etwa im Vale de Camelos im Alentejo. Aber hier gibt man Gegensteuer. So wurden in den letzten Jahren 350 000 Bäume gepflanzt: Olivenbäume, Korkeichen, Johannisbrotbäume, Pinien und in unmittelbarer Nähe der Weingärten auch Mandel- und Pistazienbäume. Eine Waldfläche von mehr als 600 Hektar entstand. Der Nutzen all dieser Interventionen ist vielfach: Begrünung wie Bewaldung bilden organisches Material, dies verbessert den Wasserhaushalt des Bodens, was wiederum ausgleichend auf die teils extremen Temperatureinflüsse wirkt. Baumkronen beschatten die Böden, kühlen, brechen die Winde und verringern so die Austrocknung. Dies alles trägt auch dazu bei, dass viel weniger bewässert werden muss. Dieses neugeschaffene Klima scheint auch den Sorten Aragaonez beziehungsweise Tempranillo und Syrah zu behagen, wie Helena Manuels Cuvée Amendoeiras em Flôr rosé zeigt.