About this wine
Sébastien Rouve carignan
Sébastien Rouve reizt Sorten wie Carignan aus. Diese ist in der Regel als Verschnittpartnerin von Bedeutung. Die Sorte mag heisse und trockene Regionen, in solchen Gebieten kommen ihre Vorzüge besonders gut zum Tragen. In Cuvées akzentuiert sie Frische und Tiefe. Dass Carignan aber auch sortenrein zu überzeugen vermag, dies führt uns Sébastien Rouve eindrücklich vor.
«Bois de fer» und «Bois Dur» sind nur zwei von über 100 Synonymen für Carignan. Sie deuten an, aus welchem Holz diese Sorte geschnitzt ist und wie langlebig sie sein kann. Die Trauben ergeben in der Regel einen dunkelfarbigen, tannin- und säurereichen Wein. Meist wird er im Verschnitt verwendet, wie etwa in der Rioja, wo Carignan als Mazuelo bekannt ist. Auch im Languedoc sind Cuvées üblich, Reinsortiges ist dort rar und in AOC-Reglementen auch nicht vorgesehen. So bringt Sébastien Rouve seine Abfüllung schlicht und einfach als Vin de France in den Verkauf. Die Trauben stammen aus über 40-jährigen Buschreben seiner Weingärten an den rot schimmernden Hängen am Lac du Salagou, einer eindrücklichen, artenreichen Naturlandschaft. Sébastien Rouve vergärt die handgelesenen Trauben mit Naturhefen, anschliessend reift der Wein zehn Monate im Betontank und in 500-Liter-Holzfässern. Das Resultat zeigt eine weitere Seite des Carignan: Saftigkeit, Eleganz und Weichheit.