Tertiäraromen
Tertiäraromen im Wein entstehen bei der Reifung und Lagerung in der Flasche. Durch das Zusammenwirken von Sauerstoff, Säuren und Alkohol bilden sich neue Aromen. Darunter fallen auch Alterstöne wie Ester, Firn oder Petrolton. Neben den Tertiäraromen kennt man beim Wein die Primäraromen (fruchtige, blumige und mineralische Aromen, die bereits in den Traubenbeeren enthalten sind) und die Sekundäraromen (bei der Vinifizierung entstehende Hefe- und Röstaromen).