Über diesen Wein
Hirschhof Spätburgunder
Seit 1971 ist Walter Zimmer im Besitz des vor 170 Jahren von der Familie Hirsch gegründeten Weingutes. Er und sein Sohn Tobias gehören zu den qualitätsbewussten Winzern, die ihren Beruf lieben, ihr Handwerk verstehen und deshalb aus Überzeugung im Einklang mit der Natur arbeiten. Ihre Weinberge sind wahre Naturparadiese, in denen nicht nur Trauben, sondern auch Bäume, Früchte, Büsche, Kräuter und Blumen wachsen. Aus solch intakten Ökosystemen ernten die Winzer gesunde, hocharomatische Trauben, aus denen sie aussergewöhnliche Weine erzeugen. Zum Beispiel dieser Spätburgunder. Auch wenn man im Weinjahr 2013 in Rheinhessen wettermässig nicht gerade verwöhnt wurde, gelang ein charakterstarker Pinot Noir mit schönen Farb- und Aromanuancen sowie tadelloser Tanninstruktur. Die artenreiche Begrünung in den nach Süden ausgerichteten Weinbergen verhinderte im niederschlagsreichen Sommer eine Erosion der Böden und speicherte genügend Wasser für die trockene und warme Wachstumsperiode ab Mitte August. So wurde der Grundstein für diesen feingliedrigen, aromatischen Wein in der freien Natur gelegt. Im Keller waren dank hochwertigem Traubengut weder Tricks noch Kniffs notwendig. Nach sanfter Vinifikation und zurückhaltender Filtration wurde der feine Tropfen auf die Flasche gezogen.