WeinLese 50: Editorial

Es gibt eine Vielzahl von Labels im biologischen Landbau. Alle haben ihre eigenen Richtlinien. Der gemeinsame Nenner ist klein: keine chemischsynthetischen Pestizide und kein Kunstdünger. Das alleine reicht, um Bio zu sein.

Mindestens ebenso wichtig für einen ökologisch nachhaltigen biologischen Landbau sind aber die Biodiversität und der Verzicht auf Monokultur. Hier unterscheiden sich die Delinat-Richtlinien von allen anderen Labels deutlich: Mit dem Ziel eines geschlossenen natürlichen Kreislaufs verlangen sie als einzige den Bruch mit der Monokultur und eine grosse Artenvielfalt.

Weil uns das so wichtig ist, zeichnen wir jedes Jahr zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt (22. Mai) einen Biodiversitätswinzer des Jahres aus. Für 2018 ist dies Timo Dienhart vom Weingut zur Römerkelter an der Mosel. Die Wahl fiel nicht leicht, denn auch unsere anderen deutschen Winzer fördern mit Elan und Kreativität die Artenvielfalt in ihren Weinbergen. Es sind Winzer, die (auch) Bäume pflanzen, wie sie in unserer Titelgeschichte darlegen. Ich wünsche Ihnen spannende Lektüre bei einem Glas Riesling aus reicher Natur.

Leben ist Vielfalt, Vielfalt ist Qualität

Am Anfang war es nur ein Gedanke. Er entstand 1979 in den totgespritzten Walliser Weinbergen. Wie sollen in so einer Wüste gute Weine wachsen? Wie unterscheiden sie sich von solchen, die in blühender Biodiversität reifen?

Es folgte eine Zeit intensiver Beobachtung. Aus dem Gedanken reifte eine These, die heute als bewiesen gilt: Komplexe, aromatische Weine entstehen in reicher Vielfalt, in gesunder Natur. Wenn die Wurzeln im Wasser- und Nahrungswettbewerb stehen, wenn Blumen, Kräuter, Pilze und Reben in Symbiose leben. Wenn Würmer, Bakterien, Nematoden, Hefen den Stoffwechsel im Boden in Gang halten, den Kreislauf schliessen, die unverdaulichen Stoffe aufbrechen und den Wurzeln als Nahrung zur Verfügung stellen.

Milliarden Organismen leben in einer Handvoll gesunder Weinbergserde. Damit das möglich ist, braucht es allerdings auch oberirdisch eine reiche Vielfalt. Denn es gibt auch einen vertikalen Kreislauf: Luftstickstoff und Photosynthese erzeugen Nährstoffe, die schliesslich in die Erde gelangen. Insekten, Vögel und Kleintiere leben in und von den blühenden Kräutern zwischen den Reben, und zum Kreislauf tragen ihre Ausscheidungen bei, die den Boden düngen. Zur vertikalen Biodiversität gehören aber auch Bäume, Hecken und Büsche, ohne die sich Vögel und Kleintiere nicht nachhaltig ansiedeln.

So entstand in der Entwicklung der Delinat-Methode eine zunehmende Fokussierung auf eine reiche Vielfalt im Weinberg. Alles andere ergibt sich fast von selbst – das Ökosystem ist stabil, der Winzer hat weniger Arbeit, der Traktor fährt seltener. Dass davon nicht nur die Weinqualität profitiert, sondern vor allem auch die Natur, macht die Biodiversität doppelt interessant. Auch das gehörte am Anfang zur Delinat-These, und auch das gilt heute als bewiesen: Ökonomie und Ökologie stehen nicht im Widerspruch zueinander, im Gegenteil! Delinat-Winzer liefern sich heute einen Wettstreit um möglichst grosse biologische Vielfalt im Weinberg. Die aktivsten haben Aussicht, zum Biodiversitätswinzer des Jahres gewählt zu werden.

Jedes Weingut hat sein eigenes Konzept

Weinberge sind eine Dauerkultur. Für Jahrzehnte wachsen Reben auf der gleichen Parzelle. Eine Fruchtfolge wie bei Ackerkulturen, durch die sich der Boden regenerieren kann, ist nicht möglich. Damit die Natur im Weinberg trotzdem im Gleichgewicht ist, muss ein Ökosystem auf den Rebflächen geschaffen werden. Die Basis dafür ist eine vielfältige Begrünung, die den Boden lockert und das Bodenleben aufbaut. Damit wird Humus gebildet, und die Reben werden mit Nährstoffen versorgt. Diese Nährstoffe werden auf wunderbare Weise durch Würmer, Pilze, Bakterien und Mikroorganismen aus dem Boden und der Luft mobilisiert und den Reben zur Verfügung gestellt. Je vielfältiger die Begrünung, umso vielfältiger das Bodenleben und umso besser die Nährstoffversorgung der Reben. Die Begrünung hat zudem noch eine wichtige Funktion als Erosionsschutz. Steile Weinberge sind tendenziell stärker erosionsgefährdet als flachere Lagen.

Um das Ökosystem Reben noch vielfältiger zu gestalten, pflanzen kreative Winzer an Zeilenenden oder angrenzend an die Reben Sträucher wie Wildrosen, Rosmarin, Lavendel und vieles mehr. Wichtig sind auch grosse Bäume, sie dienen als Trittbrett für Insekten und Vögel. Ebenfalls wertvoll sind Totholzhaufen, Steinhaufen, Trockenmauern und Insektenhotels. Das sind willkommene Unterschlupfmöglichkeiten für Kleintiere und Insekten.

Für jeden Winzer stellt sich die Herausforderung, die Artenvielfalt im Weinberg zu fördern, ein bisschen anders. In südlichen Gebieten (Südfrankreich, Italien, Spanien, Portugal) wachsen in der Nähe von Reben meistens noch Oliven- und Mandelbäume. Das alleine ist schon eine schöne Bereicherung der Landschaft. Oftmals hat es in solchen Gebieten auch noch genügend Freiflächen, um zusätzliche Bäume und Sträucher zu pflanzen. Allerdings brauchen diese Pflanzen hier lange, um gross zu werden, da es oft sehr trocken ist.

Vielfalt bei deutschen Winzern

In nördlichen Gebieten ist vielfach weniger Platz vorhanden. Parzelle zwängt sich hier oft an Parzelle, ergo gibt es nur wenig Freiflächen, um zusätzliche Bäume zu pflanzen oder ökologische Brachen auszuscheiden. Dass es aber auch in intensiv genutzten Kulturlandschaften möglich ist, einen Weinberg als funktionierendes Ökosystem zu gestalten, zeigen unsere deutschen Winzer. Einer von ihnen, Timo Dienhart vom Weingut zur Römerkelter, wurde zum Biodiversitätswinzer 2018 gewählt. Er und unsere anderen deutschen Winzer legen auf den nachfolgenden Seiten dar, wie sich die Biodiversität in ihren Rebbergen präsentiert und welchen Einfluss sie auf die Weine hat.

Weingut zur Römerkelter, Mosel

Timo Dienhart …

Wir arbeiten schon sehr lange an artenreichen Weinbergen. Mein Vater begann diesen Weg bereits 1977, weil er genug hatte von den Schäden, die die Agrarchemie und die damalige Lehrmeinung anrichteten. In all den Jahren haben wir ein vorbildliches Begrünungskonzept und Artenschutzzonen (Bio-Hotspots) inmitten der Weinberge geschaffen. Unsere Begrünung beruht auf einer eigenen, vielfältigen Saatmischung mit zahlreichen Leguminosen. Der blühende Pflanzenteppich lockert mit seinem vielfältigen Wurzelwerk den Boden, reduziert Verdunstung und verhindert Erosion. Die Leguminosen versorgen die Reben zudem mit Nährstoffen und binden grosse Mengen CO2 aus der Atmosphäre. Wir stellen auch selber hochwertigsten Kompost und Pflanzenkohle her, sodass wir auf zugekaufte Dünger verzichten können.

«Unser Begrünungskonzept beruht auf einer
eigenen, vielfältigen Saatgutmischung.»
Timo Dienhart

Durch die Pflanzenvielfalt und die Bio-Hotspots, zu denen auch hohe Stangen und Nistkästen für Vögel und Fledermäuse gehören, entstehen ganzjährige Refugien für Nützlinge, die uns helfen, Krankheiten und Schädlinge im Griff zu halten. Natürlich ist das Ganze mit Mehrarbeit verbunden, und eine üppige Begrünung kann in einem trockenen Sommer auch rasch mal zur Konkurrenz für die Reben werden. In solchen Fällen gehen wir pragmatisch vor und walzen oder mulchen die Begrünung.

Ich bin der festen Überzeugung, dass die Weine durch sinnvolle Artenschutzkonzepte besser werden. Immer, wenn ich mit der Hacke arbeite, fällt mir auf, wie fantastisch die Erde duftet. Die vom Boden und von Kräutern angereicherten Aromen sind später auch im Weinglas wahrnehmbar.

… und der Wein zum Tag der Biodiversität

Der von Delinat zum Biodiversitätswinzer 2018 gekürte deutsche Mosel-Winzer Timo Dienhart überrascht uns zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt vom 22. Mai mit einer Riesling-Spezialabfüllung. Die Trauben für den bee Biodiversitäts-Riesling stammen aus den Lagen Honigberg und Römerpfad im Urstromtal der Mosel.

Die beiden Steillagen sind ein Sinnbild für Artenvielfalt. Schon vor etlichen Jahren hat Timo Dienhart eine vielfältige Saatgutmischung entwickelt, die speziell auf die Böden seiner Rebberge abgestimmt ist. Bis zu 50 verschiedene Pflanzen, darunter viele nährstoffspendende Leguminosen, machen die Mischung aus, die für eine üppige Begrünung in den Weinbergen sorgt und zu einem natürlich funktionierenden Ökosystem beiträgt.

Erst kurz vor Ostern hat Timo Dienhart den bee Biodiversitäts-Riesling auf die Flasche gezogen. Die von Hand gelesenen Trauben vergärten durch natürliche Hefen bei kühlen 14 bis 16 Grad langsam und regelmässig. Bis Mitte Februar lagerte der Wein auf der Feinhefe. In dieser Zeit bildeten sich komplexe Aromen und elegante Fülle. Jetzt ist der Biodiversitätswein trinkbereit. Er begeistert durch komplexe Fruchtaromen, elegante Stilistik und erfrischende, gut eingebundene Säure, die mit der leichten Restsüsse bestens harmoniert.

bee Biodiversitäts Riesling
Weingut zur Römerkelter
Deutscher Qualitätswein, Mosel 2017


www.delinat.com/9151.87

Weingut Battenfeld-Spanier, Rheinhessen

Oliver Spanier

Biodiversität hat auf unserem Weingut eine hohe Bedeutung. Wir sehen den Weinberg und seine nächste Umgebung als natürliches Ökosystem, von dem die Rebe ein Teil ist. In einem natürlichen Weinberg-Ökosystem gehen Reben, Bakterien, Pilze, Hefen, Bodenlebewesen, Insekten, Vögel, Begrünung und Gehölze eine mehr oder weniger symbiotische Verbindung ein. Je artenreicher so ein System ist, desto stabiler ist auch das Verhältnis von Antagonisten und Protagonisten.

«Artenreichtum bedeutet gesunde Reben und spiegelt sich in ausdrucksstarken Weinen wider.»
Oliver Spanier

Dank unserer langjährigen ökologischen Bewirtschaftung zeichnen sich unsere Rebberge durch gesundes, vielfältiges Bodenleben, zahlreiche angrenzende Hecken und Bäume, vielfältige Begrünung mit Kräutern und Blühpflanzen sowie einen hohen Anteil an tierischen Nützlingen aus. Dieser Artenreichtum bedeutet gesunde Reben und spiegelt sich in ausdrucksstarken Weinen wider.

Leider fehlt noch vielen Winzerkollegen und Landwirten ein entsprechendes Bewusstsein. Die Förderung von Biodiversität wäre effektiver und für alle auch einfacher, wenn jeder seinen Teil beitragen würde. Die Umstellung auf ökologischen Weinbau und das gemeinsame Anlegen von Rückzugsflächen wären bereits ein guter Anfang.

Weingut Hirschhof, Rheinhessen

Tobias Zimmer

Wir kultivieren und pflegen unsere Weinberge so, dass sich das natürliche Ökosystem weitgehend entfalten kann. Das bedingt eine intakte biologische Vielfalt. Diese erreichen wir unter anderem mit artenreicher Begrünung und aktivem Artenschutz wildlebender Tier- und Pflanzenarten. Besonders stolz bin ich auf die vielen Natursteinmauern in unseren Weinbergen. Dort lebt und tummelt sich eine Vielzahl an Tieren und Insekten jeglicher Art.

In den letzten Jahren haben wir altersschwache Rebstöcke gerodet und dort diverse Hotspots angelegt. Für Greifvögel wurden Sitzstangen aufgestellt. Die Vögel nutzen diese gerne, vor allem, um Mäuse zu jagen. Auch haben wir Nistkästen für diverse Vogelarten im Weinberg verteilt. In naher Zukunft sollen die Insekten, speziell Wildbienen, mehr gefördert werden.

«Wir haben Sitzstangen aufgestellt, von
denen aus Greifvögel Mäuse jagen.»
Tobias Zimmer

Die Förderung der Biodiversität erachten wir als konstanten Auftrag, der uns derzeit keine grösseren Probleme bereitet und den wir gerne wahrnehmen, weil sich die biologische Vielfalt auch positiv auf unsere Weine auswirkt. Sie werden gehaltvoller, extraktreicher und dadurch auch langlebiger.

Weingut Ökonomierat Rebholz, Pfalz

Hansjörg Rebholz

Eine reiche Biodiversität ist für uns eine tragende Säule des ökologischbiodynamischen Weinbaus, nach dessen Richtlinien unser Familienweingut seit mehr als einem Jahrzehnt wirtschaftet. Sie steht für ein intaktes Ökosystem, das die Rebe bei der Bildung herausragender Traubenqualitäten, die den Grundstock für grosse Weine legen, unterstützt. Um diese natürliche Vielfalt zu erhalten, wird viel getan, aber auch einiges vermieden (Bodenbearbeitung im Winter, Bienen gefährdende Pflanzenschutzmittel, unnötige Traktorfahrten).

«Biodiversität bedeutet für den Winzer Mehraufwand
und Mehrkosten. Aber das lohnt sich in jedem Fall.»
Hansjörg Rebholz

Biodiversität präsentiert sich in unserem Weingut in allen Farben und Formen. Bei einem Blick in unsere Weinberge erkennt man neben Reben auch eine Vielzahl verschiedener Begrünungspflanzen. Bei einem Blick unter die Erde erkennt man, dass sich Biodiversität nicht nur an bunten Blühpflanzen widerspiegelt. Unsere lockeren Böden, die von unzähligen Lebewesen bewohnt und gepflegt werden, sind für uns eines der wertvollsten Biodiversitätsmerkmale. Nur ein gesundes Ökosystem ermöglicht vitale Böden, die den Rebstöcken geben, was sie benötigen, und unseren Weinen einen solch ausdrucksstarken Charakter verleihen.

Der Erhalt der Biodiversität bedeutet für den Winzer einen erheblichen Mehraufwand, der die entsprechenden Kosten nach sich zieht. Aber das lohnt sich in jedem Fall.

Weingut Pflüger, Pfalz

Alex Pflügers Lebensturm mitten im Weinberg ist Habitat für viele Kleintiere.

Alexander Pflüger

Die Artenvielfalt von Pflanzen und Nützlingen im Weinberg spielt eine zentrale Rolle für die Vitalität unserer Reben und Weinbergsböden. Es ist unsere Aufgabe als Delinat-Winzer, durch artenreiche, sorgfältig zusammengestellte Begrünungen die Bodengesundheit, die Bodenstruktur und das Bodenleben zu fördern. Eine vielfältige Weinbergsflora und -fauna bieten ausserdem Lebensraum für wichtige Nützlinge, wie Raubmilben oder Schlupfwespen. Diese sind als natürliche Gegenspieler zu Schädlingen im Weinbau wichtig. Durch die hohe Biodiversität kommt das System Weinberg in ein besseres Gleichgewicht und erfordert weniger Eingriff von aussen durch Pflanzenschutzmassnahmen und Düngung.

«Ein vielfältiger Weinberg bietet
Lebensraum für wichtige Nützlinge.»
Alexander Pflüger

Die alten Trockenmauern in unseren terrassierten Lagen Michelsberg und Herrenberg sind unser ganzer Stolz. Sie sind Rückzugsort und Lebensraum für Eidechsen, Spinnen und Wildbienen. Auch die rege Nutzung unseres über zwei Meter hohen Lebensturms am Dürkheimer Herrenberg beobachten wir immer wieder mit Begeisterung. Der Aufbau aus den verschiedensten Materialien wie Reisig, Hölzern, Steinen, Stroh und Lehm (Nistkästen) lockt Wildbienen, Wespen, heimische Singvögel, Echsen und Schlangen an. Die Förderung der Biodiversität bringt mit sich, dass unsere Weinberge sich zu einem funktionierenden Ökosystem entwickeln. Die Vitalität und die Balance dieses Systems spiegeln sich auch in unseren Reben wider. Gesunde Trauben und moderate Erträge sind die Basis unserer Weine. Sie sind natürlich, kraftvoll und in sich ruhend.

edition bee – Biodiversitäts-Riesling

Timo Dienharts Biodiversitäts-Riesling ist genau der richtige Wein, um mit Ihren Freunden und Bekannten auf den Internationalen Tag der biologischen Vielfalt am 22. Mai anzustossen. Die Trauben für diesen Wein stammen von artenreichen Steillagen im Urstromtal der Mosel.

Das Paket enthält 6 Flaschen bee Biodiversitäts-Riesling 2017 und eine kleine Samentüte, die Ihren Garten zum Blühen bringt. Der Wein überzeugt durch Eleganz, ausgeprägte, saftige Fruchtaromen und ein harmonisches Süsse-Säure-Spiel.

Das Paket mit 6 Flaschen kostet CHF 91.20 / € 71,40. Lieferung portofrei!

bee Biodiversitäts Riesling
Weingut zur Römerkelter
Deutscher Qualitätswein, Mosel 2017


www.delinat.com/9151.87

Die Stilfrage beim Weisswein

«Leicht und fruchtbetont» – «ausdrucksstark und komplex». So lassen sich Weissweine grob unterteilen. Innerhalb der beiden Kategorien gibt es verschiedene spannende Weinstile. Einige davon stellen wir hier vor.

Welche Faktoren prägen einen Wein? Das ist eine häufig gestellte Frage bei Degustationen und Weinkursen. Das Thema ist komplex, und die Faktoren, die einen Wein prägen, sind vielfältig. Basis eines jeden Weinstils ist gesundes und vollreifes Traubengut. Aus der Traubensorte sowie den unterschiedlichen Einflüssen wie Klima, Boden, Erntezeitpunkt, Selektion, Hefen, Vinifikation und Ausbau ergibt sich der Weinstil. Hier fünf Weissweine mit unterschiedlicher Stilistik.

Fruchtig mit milder Säure

Die Rebsorte Grillo hat Ihren Ursprung in Apulien. Nachdem die Reblauskatastrophe im 19. Jahrhundert einen Grossteil der heimischen Reben auf Sizilien ausgerottet hatte, bestockten die sizilianischen Weinbauern grosse Flächen neu mit den widerstandsfähigen Grillo-Weinstöcken, die aufgrund ihrer Robustheit das heisse Klima hervorragend vertrugen. Die Weine aus der Grillo-Traube sind fruchtig und vollmundig und ihre Aroma erinnert an Zitronen und Orangen mit einem Hauch Muskat.

Beispiel:

Rasula Grillo

Der fruchtige Sizilianer eignet sich hervorragend zu einer bunten Antipasti-Platte.

Intensiv aromatisch mit prägender Säure

Sauvignon Blanc ist eine weltweit verbreitete, aromatische Traubensorte mit präsenter Säurestruktur, die schon alleine zahlreiche Weinstile hervorbringt. Die Klassiker kommen aus dem französischen Loiretal, während Beispiele aus der Neuen Welt, etwa aus Neuseeland, oft durch intensive Frucht und grasige Aromen auffallen. Zwischen diesen Polen erfreuen sich Gewächse mit intensiven Aromen und schön prägnanter Säure – wie aus dem Languedoc – grosser Beliebtheit.

Beispiel:

Maison Coulon Sauvignon Blanc

Dieser Sauvignon Blanc aus der Region Pays d‘Oc glänzt mit Aromenvielfalt und schönem Säuregerüst.

Aromatisch und leicht mineralisch

Die alte Rebsorte Marina Rión wurde von Josep Maria Albet i Noya wiederentdeckt. Die autochthone Rebsorte erinnert leicht an Riesling. Sie ist säurebetont mit dezenten mineralischen Anklängen. Die Mineralität ist auf die Lehm- und Kalkböden des Penedès zurückzuführen. Der Name Marina Rión ist eine Hommage an die Urgrossmutter von Josep Maria Albet i Noya.

Beispiel:

Albet i Noya Rión

Die robuste Rebsorte Marina Rión spiegelt die Böden des Penedès wieder und passt sehr gut zu Weichkäse und leichten Fischgerichten.

Intensiv aromatischer Wein

Die natürlichen Traubenaromen, die sogenannten Primäraromen, sind in der Traube enthalten. In der Mehrzahl handelt es sich um fruchtige, blumige und würzige Noten in unterschiedlicher Ausprägung. Diese können bereits am Rebstock, kurz vor der Ernte, gerochen und geschmeckt werden. Der Gewürztraminer ist ein sehr aromatischer Vertreter mit seinen Düften von Muskat, Rosenblättern und exotischen Früchten. Der Viña Llopis ist ein mediterraner Vertreter, der zusätzlich mit seiner Frische Punkten kann.

Beispiel:

Viña Llopis

Diese aromatische Spanier passt hervorragend zu gereiften Schafskäse oder einer Tapasauswahl.

Komplex und ausdruckstark

Zur Gärung braucht jeder Wein Hefen – ohne Hefen bleibt es Traubenmost. Allerdings gibt es zahlreiche Hefestämme, und jeder hat seine Eigenarten – nicht immer nur positive. Der Weinstil hängt also auch von der richtigen Hefe ab. Man unterscheidet zwischen Reinzuchthefen und natürlichen Hefen. Beide prägen die sogenannten Sekundäraromen. Delinat-Winzer verwenden mehrheitlich nur natürliche Hefen. Diese ergeben charaktervolle und komplexe Weine, weil die Hefekulturen im Weinberg nicht nur aus einem Hefestamm, sondern aus mehreren wilden Stämmen bestehen. Jeder einzelne prägt den Weinstil. In Weinbergen, die mit Pestiziden und Fungiziden behandelt wurden, ist keine Hefevielfalt mehr vorhanden. Auch die Gärung in unterschiedlichen Gebinden wie Stahl, Beton oder Holz prägt den Weinstil.

Beispiel:

Domaine Mon Rêve Le Blanc

Die verschiedenen Traubensorten für diese Cuvée werden separat mit Naturhefen vergoren. Durch gekonnten Ausbau entsteht ein komplexer, harmonischer Wein.

Probieren geht über Studieren

Wir haben hier nur die wichtigsten Faktoren gezeigt, die den Weinstil bei einem Weisswein prägen. Es handelt sich stets um einen fortlaufenden und individuellen Prozess. Letztlich beginnt es mit der gesunden Traube, geht über das Klima und die Böden, die Vinifikation und den Ausbau bis hin zum Winzer, der entweder traditionell oder innovativ denkt. Denn nicht zuletzt werden Weinstile auch durch Trends geprägt und miteinander vermischt.

Mein Tipp: Mit unserem Weinabo «Weisswein» erhalten Sie regelmässig Tropfen mit unterschiedlicher Stilistik. Oder besuchen Sie einen unserer Weinkurse, zum Beispiel. den Delinat-Rebsortenkurs «Typisch Merlot, Chardonnay & Co.».

10 Fragen an Delinat-Kundin Christine Jordi

Christine Jordi lebt in Belp in der Nähe der Aare, einem schönen Berner Naherholungsgebiet. Die kontaktfreudige Versicherungsberaterin ist in ihrer Freizeit oft sportlich unterwegs (Joggen, Biken, Skifahren und Segeln). So richtig Fan von Delinat-Weinen wurde sie letztes Jahr, als sie auf der Spanienreise mit dabei war und etwa auf dem Weingut Albet i Noya im Penedès die feinen Tropfen direkt vor Ort degustieren konnte.

Bei welchen Gelegenheiten trinken Sie Wein?
Zur Feier des Tages … Zu einem feinen Essen mit Freunden. Zum Entschleunigen am Cheminéefeuer – ein gutes Buch lesen und ein schönes Glas Rotwein geniessen.

Was hat Wein mit Kultur zu tun?
Die Herstellung von Wein ist ein sehr altes Handwerk. Leider gab es Zeiten, wo Quantität vor Qualität gestellt wurde. Zum Glück gibt es heute sehr viele Weinbauern auf der ganzen Welt, die mit viel Herzblut, Leidenschaft und Arbeit versuchen, aus ihren Trauben jedes Jahr ein neues Kunstwerk herzustellen.

«Bio» bedeutet für Sie?
Viel Arbeit, Wertschätzung für die Natur, Gesundheit für die Menschen, Innovation der Bauern, nicht nur der Weinbauern. Zusammenspiel mit der Natur und dem Wetter.

Weshalb trinken Sie Delinat-Weine?
Ich bin durch Zufall zu Delinat-Wein gekommen. Eine Kollegin hat mich zu einer Weinreise nach Spanien überredet. Es war ein super Erlebnis mit vielen Eindrücken und Degustationen auf verschiedenen Weingütern. Unglaublich die Arbeit, die hinter diesen Weinen steckt. Delinat stellt hohe Anforderungen an ihre Winzer, deshalb brauchen diese viel Leidenschaft, das kann man im Wein schmecken.

Ihr Lieblingstropfen?
Ich habe noch keinen Lieblingstropfen gefunden. Aber sehr gerne mag ich zwei Weine vom spanischen Weingut Albet i Noya, das wir auf besagter Reise besucht haben. Weisswein: Macabeu, Rotwein: Reserva Martí.

Verraten Sie uns ein spezielles Erlebnis im Zusammenhang mit Delinat?
Auf unserer Reise haben wir unter anderem ein Weingut besucht, wo wir mithelfen konnten, einen Tank mit Trester zu leeren. Auch auf dem Feld konnten wir etwas Hand anlegen. Am Abend gab es ein super gemütliches Barbecue mit regionalen Produkten, feinen Weinen und einem sehr eindrücklichen Sonnenuntergang.

Was bedeutet für Sie Glück?
Gesundheit, gute Freunde, schöne Wanderungen in den Bergen, Freude am Beruf, Frieden und Freiheit, wie wir es in der Schweiz kennen und schätzen.

Ihre Helden der Gegenwart?
Leute, die mit ihrer Tätigkeit anderen Menschen zu mehr Lebensqualität verhelfen, zum Beispiel in der Altenpflege, in der Arbeit mit Behinderten oder Kindern aus schwierigen Verhältnissen.

Mit welcher berühmten Person würden Sie gerne einmal ein glas Wein trinken?
Bode Miller oder George Clooney. Ich denke, das sind beides Genussmenschen mit einem guten Herz und spannendem Alltag.

Wofür soll sich Delinat Ihrer Meinung nach noch stärker einsetzen?
Das Konzept von Delinat finde ich sehr beeindruckend, die Weingüter, die ich gesehen habe, sind sehr gepflegt, die Winzer innovativ, auch alte Rebsorten werden wieder neu entdeckt. Vielleicht sollten auch kleinere Winzer eine Chance erhalten, falls das noch nicht so ist. Leider habe ich zu wenig Wissen, um hier eine klare Meinung zu vertreten.

Trauben naschen erlaubt!

Möchten Sie einmal bei einer Traubenlese mithelfen, dabei viel Wissenswertes erfahren und gleichzeitig das Gefühl von Ferien geniessen? Château Duvivier in der Provence bietet erstmals entsprechende Erlebniswochen an.

Da hängen sie in ihrer reifen Pracht im milden Sonnenlicht der Provence und warten darauf, von flinken Händen gelesen zu werden. Es ist nach Mitte September, Erntezeit auf Château Duvivier. In diesem Jahr ist alles ein bisschen anders. Feriengäste, die die neue Erlebniswoche «Weinlese» buchen, können bei der Traubenernte nicht nur selber Hand anlegen, sie bekommen von Winzer Erik Bergmann und seinem Ernteteam einen vertieften Einblick rund um das Thema Weinlese. Wie wird der optimale Erntezeitpunkt bestimmt? Weshalb müssen Trauben selektioniert und möglichst rasch weiterverarbeitet werden? Worauf kommt es bei der Vinifikation an? Um diese und viele andere Fragen drehen sich die Führungen im Weinberg und im Keller.

Es darf auch gefaulenzt werden …

Damit neben der lehrreichen Traubenlese genügend Zeit bleibt, um die schöne Provence zu erkunden und zu geniessen, ist das Weinberg- und Kellerprogramm auf drei Tage zu je zwei Stunden beschränkt. So bleibt viel Freiraum für Ausflüge, zum Wandern, Radfahren, Bummeln und Faulenzen. Gegessen wird auf dem Château. Am Morgen steht ein reichhaltiges Frühstücksbuffet bereit, tagsüber ein Buffet mit Frischobst, Tee, Säften, Mineralwasser und Château-Rosé, am Abend gibts jeweils ein einfaches provenzalisches Dreigangmenü mit Château-Weinen.

Die Erlebniswochen «Weinlese» gehören zum neuen vielfältigen Angebot an Themenwochen für Feriengäste auf Château Duvivier. Allen Wochen gemeinsam ist die Möglichkeit, zusammen mit der neuen Gastgeberin Sabine Lantermann einen typisch provenzalischen Wochenmarkt zu besuchen oder in einer geführten Wanderung auf den «Hausberg», den Grossen Bessillon, zu steigen (drei Stunden).

Weitere Details zu den Weinlese-Wochen und allen übrigen Themenwochen auf Château Duvivier: www.chateau-duvivier.com

Auf ein Glas mit … Ruth Fleuchaus

Dr. Ruth Fleuchaus beschäftigt sich als Professorin im Studiengang Weinbetriebswirtschaft an der Hochschule Heilbronn intensiv mit Marktforschung und Marketing. Wir sprachen mit der Weinmarktexpertin über die Bedeutung und die Zukunft des biologischen Weinbaus und PIWI-Rebsorten.

Weinmarktexpertin Ruth Fleuchaus glaubt, dass nachhaltiger Weinbau dereinst zur Regel wird.

Vor 30 Jahren haben Sie an der Hochschule Geisenheim Weinbau und Önologie studiert. War damals «Bio» ein Thema?
Ruth Fleuchaus: Biologischen Weinbau gab es schon damals, aber nicht in der Form und der Breite wie heute. Während meines Studiums in Geisenheim lag der Schwerpunkt auf dem integrierten Weinbau. Im ökologischen Bereich beschäftigten wir uns höchstens mit Fragen zur Begrünung, zu den Vor- und Nachteilen und zur Biodiversität im Weinberg.

Verbindliche Anforderungen an Begrünung, Artenvielfalt und nachhaltigkeit gab es damals noch nicht. Delinat hat deshalb schon in den 1980er Jahren eigene Richtlinien erlassen und diese ständig weiterentwickelt. Wie wichtig sind strenge ökologische Richtlinien für den zukünftigen Weinbau?
Sehr wichtig. Die Probleme mit unbekannten Schädlingen nahmen in den letzten Jahren massiv zu, ebenso akzentuierte sich die Schädlichkeit des Pilzbefalls. Wenn man sich nun die riesigen Mengen Pflanzenschutzmittel, die zur Behandlung dieser Krankheiten eingesetzt werden, vor Augen führt, dann wird augenfällig, dass die Zukunft des Weinbaus in einem anderen Bereich liegt. Er muss wieder viel naturnaher betrieben werden können.

Persönlich

Ruth Fleuchaus wurde 1963 in Gerlachsheim, einem kleinen Ort im Taubertal in Nordbaden, geboren, wo sie in einer Winzerfamilie aufwuchs. Nach dem Abitur absolvierte sie eine Winzerlehre. Danach studierte sie in Geisenheim Weinbau und Önologie. Zwischen 1990 und 1994 promovierte sie im Fachgebiet Betriebswirtschaft und Marktforschung der Forschungsanstalt Geisenheim und am Institut für Agrarpolitik und Marktforschung der Justus- Liebig-Universität in Giessen.

Seit 2004 ist sie Professorin an der Hochschule Heilbronn im Studiengang Weinbetriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing, Marktforschung und Betriebswirtschaftslehre. Seit 2008 ist sie auch Prorektorin der Hochschule Heilbronn. Sie ist verheiratet, hat drei Kinder und lebt in Ludwigsburg. Energie tankt sie am liebsten bei einem guten Buch und einem feinen Glas Wein.

Wo sehen Sie die grossen Herausforderungen im biologischen Weinbau?
Ich sehe diese vorab im Bereich der Kupferreduktion und der Wirkung der biologischen Behandlungsmittel. Wie kann man zum Beispiel der Kirschessigfliege wirkungsvoll mit biologischen Mitteln begegnen? Antworten auf solche Fragen müssen auch betriebswirtschaftlichen Perspektiven standhalten, sonst stagniert die Ausdehnung der Bio-Rebfläche.

«Immer mehr Winzer glauben, dass ein weiterer Qualitätsanstieg
nur mit dem biologischen Weinbau möglich ist.»
Ruth Fleuchaus

Was sagen sie zum Argument, biologische Bewirtschaftung sei im Vergleich zum konventionellen Anbau viel teurer und aufwendiger?
Die biologische Produktion ist nur vordergründig teurer als die konventionelle. Wenn man sich all die indirekten Umweltkosten der konventionellen Produktion vor Augen führt, dann bietet die biologische Produktionsweise deutliche Vorteile.

Sie arbeiten derzeit am Projekt «novisys – Weinbau mit Zukunft». Worum geht es da?
Es geht darum, Lösungen zu finden, wie man den Weinbau generell zukunftsfähiger gestalten kann. Eine der Fragen ist: Wie kann man dem hohen Bedarf an Pflanzenschutz, der auch durch klimatische Veränderungen verursacht ist, entgegenwirken?

Ein Lösungsansatz könnte im Anbau von pilzwiderstandsfähigen Traubensorten (PIWI) liegen …
Ja, zahlreiche PIWI-Sorten befinden sich ja schon im Anbau, leider noch auf sehr kleinen Flächen, aber sie zeigen grosses Potenzial, und sie müssen nicht oder nur sehr wenig gespritzt werden; das spart Zeit und Geld und schont dazu die Umwelt. Aufgrund des geringeren Traktoreinsatzes im Weinberg werden dazu Bodenbelastung und CO2-Ausstoss deutlich reduziert.

Das Problem ist, dass sich PIWI-Weine nur schwer vermarkten lassen …
Wir versuchen in der Marktforschung durch Konsumentenbefragungen herauszufinden, weshalb das so ist, welche Kaufmotive für solche Weine bestehen und wie man diese den Weinkonsumenten näherbringt. Ich glaube, ein grosser Teil des Problems liegt bei der Namensgebung der PIWI-Sorten. Viele Namen wirken abstrakt, nichtssagend und machen keine Lust, diese Weine zu probieren. Es gibt aber auch gute Beispiele wie Souvignier Gris oder Cabernet Blanc. Diese Namen ähneln denjenigen klassischer Rebsorten und werden von den Konsumenten akzeptiert.

PIWI-Weine überzeugten früher oft geschmacklich nicht. Wie sehen Sie das heute?
Da es sich um genetisch andere Traubensorten handelt, entsprachen sie oft nicht den gängigen Geschmacksprofilen. Die neueren PIWI-Sorten wurden züchterisch deutlich weiterentwickelt und können geschmacklich problemlos mit den etablierten Traubensorten mithalten. Ich finde PIWI-Weine jedenfalls sehr spannend und probiere mich gerne durch.

Wie beurteilen Sie die Chancen, dass biologischer und nachhaltiger Weinbau zur Regel wird?
Langfristig wird das der Fall sein. Je nachdem, welche Auswirkungen der Klimawandel mittelfristig zeigt und welche Lösungen wir seitens der Forschung auf offene Fragen der Bewirtschaftung und des Pflanzenschutzes liefern können, ist diese Transformation früher oder etwas später abgeschlossen. Grundsätzlich spüre ich eine grosse Dynamik in der Weinbranche. Immer mehr Winzer glauben, dass ein weiterer Qualitätsanstieg nur mit dem biologischen Weinbau möglich ist.

Weintipp Ruth Fleuchaus
Mein Lieblingswein von Delinat ist der Casa Benasal von Pago Casa Gran aus Valencia. Mich begeistern an diesem Rotwein die beerige Aromatik, der feine, gehaltvolle Geschmack und das überragende Preis-Leistungs-Verhältnis.

Casa Benasal
Valencia DO 2016
www.delinat.com/3675.16