Wir befinden uns am Rande von Hamburg. Nur wenige Kilometer vom Zentrum der Grossstadt entfernt wird es richtig ländlich. Am S-Bahnhof Bergedorf holt mich der Gastgeber ab. Er ist der Veranstalter des heutigen Weinkurses «Delinat daheim» (mehr dazu unten), hat Freunde eingeladen, und telefonisch den Delinat-Experten – in diesem Fall mich, Sommelier und Kursleiter bei Delinat – gebucht. Mit jedem Kilometer Fahrt wird die Landschaft idyllischer und flacher, die Besiedlung dünner – nur noch wenige Bauernhäuser säumen die Strasse. Unser heutiger Veranstaltungsort befindet sich in einem liebevoll umgebauten Landhaus mit weitläufigem Garten.

In der Küche hantiert die Gastgeberin bereits mit Delinat-Gläsern und in der Luft liegt der Duft von frisch gebackenem Brot. Die Delinat-Weine, die wir heute degustieren werden, sind im hauseigenen Weinschrank temperiert – perfekt. Im Garten werden noch schnell ein paar Blumen gepflückt, um die Tafel im angebauten Wintergarten zu schmücken. Schon treffen die ersten Gäste ein – natürlich wird erst mal angestossen. Die individuell getroffene Weinauswahl umfasst 10 Delinat-Weine aus reicher Natur. Damit jeder Gast das auch gut verträgt, servieren die Gastgeber vor dem Weinkurs noch eine feine Suppe.

Der Delinat-Weinabend beginnt mit einer Einführung in die Degustationstechnik. Dazu probieren wir zwei Weine vom Weingut Château Coulon: den frühlings-frischen Sauvignon Blanc und die beliebte Sélection spéciale – der neue Jahrgang 2015 ist gerade eingetroffen!

Schnell erschnuppern die Teilnehmenden unterschiedliche Aromen und beschreiben die Säure- und Gerbstoffstruktur der Weine. Nachdem die Degustationstechnik geschult wurde, widmen wir uns nun dem Hauptthema des Abends, der Vermählung von Wein und Speisen. Auf Wunsch des Gastgebers reisen wir nach Spanien: Weinregionen, Rebsorten und klimatische Bedingungen streifen wir zunächst in der Theorie. Die spanische Tapas-Küche ist ideal, um sich gezielt mit dem Trendthema wine-& foodpairing auseinanderzusetzen. Beim Caterer wurde dafür eine bunte Auswahl der kleinen Speisen bestellt. Zur Einstimmung werden zum theoretischen Teil Salzmandeln mit dem Espriu von Albet in Noya gereicht. Die Salzigkeit der Mandeln harmoniert sehr gut mit der Frische des Schaumweins, da sind sich alle einig.

Nach und nach kombinieren wir die Tapas mit unterschiedlichen Weinen. Aha-Erlebnisse bleiben dabei nicht aus. Einen besonderen Eindruck hinterlässt die Vermählung des spanischen Gewürztraminers Viña Llopis mit der Dattel im Speckmantel bei den Gästen. In der Theorie würde man einem Rotwein hier den Vorzug geben. Beim Praxistest aber setzt sich der Weisswein im Vergleich mit dem Casa Benasal Elegant vom selben Weingut Pago Casa Gran klar durch.

Zum Schluss probieren wir noch den neuen Jahrgang von Albet i Noyas Spitzencuvée Reserva Martí. Der Wein ist auch ohne Tapas ein Hochgenuss und zaubert den Teilnehmenden ein Lächeln auf die Lippen. So endet nach vier genussvollen und heiteren Stunden der Delinat-Weinabend im hohen Norden – und mit einer neuen Verabredung für «Delinat daheim» im nächsten Jahr.