Dieses Vergnügen kommt per Post

Wer ein Degustationspaket bestellt, bekommt ein, wie es in Delinat-Kreisen heisst «DS Startpaket». Ein frisch-fruchtiger und eleganter Auftakt für dieses portofrei wiederkehrende Weinvergnügen.

Der Unterschied zu den weiteren Paketen: der Inhalt des Startpakets steht fest. Bei den weiteren Paketen ist es eine Überraschung, welche vinophilen Schätze die Delinat-Weinexperten wieder entdeckt haben.

Noch bei sommerlichem Wetter haben wir uns an die Starterpakete des DegustationsService Weisswein und Schaumwein gemacht.
Noch bei sommerlichem Wetter haben wir uns an die Startpakete des DegustierService Weisswein und Schaumwein gemacht.

Beim Quartalsmeeting, dem Zusammentreffen aller Delinat-Mitarbeiter in St. Gallen, hat auch uns die Lust überkommen, diesen Zauber des ersten Pakets nochmals zu erleben. Kurzerhand haben wir die jeweils ersten drei Flaschen aus dem Weisswein-Abo, wie aus dem Schaumwein-Abo geöffnet, die Sie als fulminanten Einstieg in den jeweiligen DegustierService erhalten. Hier sind unsere Eindrücke:

DegustierService Schaumwein

Delsecco: Eine frische Sommererinnerung

Die deutsche Antwort auf den Prosecco: belebend, frisch und mit einer Prise deutscher Süsse. Der Delsecco von Tobias Zimmer in Rheinhessen begeistert und belebt. «Natürlich kann man ihn auch im Winter trinken», meint Kundenberaterin Karin Schweizer. «Entweder er schmeckt im Sommer, oder er erinnert an ihn.»

Karin Schweizer vom Kundenservice beim Degustieren.
Karin Schweizer beim Degustieren.
Steffi Zillner, Oli Geissbühler und Emil Hauser beim "Fachsimpeln".
Steffi Zillner, Oli Geissbühler und Emil Hauser beim «Fachsimpeln».

Albet i Noya Espriu Brut: Noch besser als Champagner

Albet i Noya im Penedès war das erste Bioweingut Spaniens, bereits 1983 wurde hier auf biologischen Weinbau umgestellt. Die Vorreiterrolle steht dem Vater-Sohn-Duo Josep Maria und Martí hervorragend. Ebenso seit über einer Dekade setzt sich der Pionier für robuste und alte Rebsorten der Region ein. Der Albet i Noya Espriu Brut ist dabei seine elegante Hommage an die authochtonen Rebsorten seiner Heimat. Xarel.lo, Macabeu und Parellada im Flaschengärverfahren zu feinstem Schaumwein herangewachsen. «Eine echte Alternative zu Champagner. Wenn ich bei einer Einladung beeindrucken möchte, dann setze ich auf Espriu», sagt CEO Michel Fink.

Michel Fink und ein Wein in Bewegung.
Michel Fink und ein Wein in Bewegung.

Domaine Meyer Crémant d`Alsace: Ein Liebling mit Charakter

Xavier Meyer keltert im Elsass, ebenso als Biopionier der Region, feinsten Crèmant. So heissen die Weine, die zwar wie Champagner hergestellt werden, aber aus anderen Teilen Frankreichs als der Champagne stammen. Wie der elegante und gleichzeitig zugängliche Crémant d´Alsace der Domaine Meyer. Zitrustöne, Brioche und Länge, die in ihrer Gemeinsamkeit begeistern. «Ich habe mich auf den ersten Schluck in diesen Wein verliebt. Und er kommt einfach bei allen gut an», sagt Social Media Managerin Stefanie Zillner.

Steffi Zillner und der Crèmant d´Alsace der Domaine Meyer sind ein fabelhaftes Team.
Steffi Zillner und der Crèmant d´Alsace der Domaine Meyer sind ein fabelhaftes Team.
Der Crémant der Domaine Meyer im Hintergrund überzeugt mit scharf gezeichneter Struktur und dabei samtweicher Eleganz.
Der Crémant der Domaine Meyer im Hintergrund überzeugt mit scharf gezeichneter Struktur und dabei samtweicher Eleganz.

DegustierService Weisswein

Soave La Casetta: Venezianische Grüße

Unweit der venezianischen Lagune, in den Hügeln des Soave Gebiets keltert die Familie Fasoli seit Generationen guten Wein. Biologisch und im Einklang mit der Natur arbeitend, fühlt sich die Familie der Region verpflichtet. Das merkt man auch in den Weinen von La Cassetta. «Ein Schluck des Soave La Casetta beamt mich jedes Mal regelrecht zu unseren Freunden in die Winzerstube», lächelt Önologin Martina Korak.

Martina Korak bald, ab dem ersten Schluck in der Winzerstube der Fasolis.
Martina Korak fühlt sich ab dem ersten Schluck wie in der Winzerstube der Fasolis.

Saxum Sauvignon Blanc: Von Stein und Wein

Richard vom Weingut Menade in Rueda zeigt, was seine Region alles kann. Der Saxum Sauvignon Blanc zählt zu den beliebtesten Weinen im Sortiment. Trinkanimierend und dabei ein belebendes Aroma, gestützt durch eine gute Struktur: dafür steht Saxum Sauvignon Blanc. Seit jeher. «Ein Schluck daraus, erinnert mich an eine saftige Blumenwiese und ein schönes Picknick darin», sagt Weineinkäufer David Rodriguez.

David Rodriguez in Gedanken auf der Blumenwiese.
David Rodriguez in Gedanken auf der Blumenwiese.

Riesling Terra Rossa: von Riesling und roter Erde

Zahlreiche Auszeichnungen hat Winzer Tobias Zimmer mit dem Riesling Terra Rossa schon abgeräumt. Belebende Rieslingfrucht bei betörender Struktur und einem feinen Säure-Süsse-Spiel. «Die reiche Natur in Tobias Zimmers Weinbergen hat mich vom ersten Moment an beeindruckt», sagt Videoblogger und Autor Olivier Geissbühler. «Ich freue mich auch jedes Mal aufs Neue über die gelungene Zusammenarbeit mit unserem langjährigen Winzer und Freund», meint Weineinkäufer Emil Hauser.

Olivier Geissbühler fängt die Entstehung dieser Weine mit der Kamera ein.
Olivier Geissbühler fängt die Entstehung dieser Weine für den Delinat-Blog und Weinbau der Zukunft ein.
So wenig fehlt es bei diesem Wein noch zum Glück, sagt Emil Hauser - vielleicht.
So wenig fehlt es bei diesem Wein noch zum Glück, sagt Emil Hauser – vielleicht.
Hier die fulminante Weinaufstellung.
Hier die fulminante Weinaufstellung.

Nina Wessely

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert