Die Familie Michlits gehört heute zu den erfolgreichsten Winzern in Europa. Dieser Erfolg kommt nicht von ungefähr. Er fusst im Wesentlichen auf drei Pfeilern: einer starken Familienbande, einer tiefen Verbundenheit zur Natur und einer schier unbändigen Innovationskraft.

Mischbetriebe wie das Weingut Meinklang waren früher auf dem Lande häufig zu finden: ein vielseitiger Bauernhof, bewirtschaftet von einer Grossfamilie. Jedes Familienmitglied trägt als Spezialist die Verantwortung für einen Bereich. Der Weinbau ist nur ein Teil dieses Demeter-Mischbetriebes: Wein, Obst- und Getreidebau, Mangalizza-Schweine, Pferde, Schafe, Hühner sowie ein paar Bienenvölker sorgen nicht nur für einen hohen Grad an Selbstversorgung, sondern haben Hobby und Beruf schon fast verschmelzen lassen.

Zuständig für den Weinbau sind Angela und Werner Michlits. Sie sehen den Weingarten als Biotop mit vielen Begrünungspflanzen, Wildkräutern und Nützlingen. Sie sind überzeugt, dass das Zusammenspiel dieser Elemente die Basis für gesunde Reben bildet und dass die natürliche Konkurrenz um Wasser und Nährstoffe eine positive Aromen- und Phenolentwicklung in den Trauben fördert. Als Düngung verwenden sie eigenen Kompost aus Rinder-, Pferde-, Schafsmist, Trester, Grünschnitt und Steinmehlen.

Das pannonische Klima ist kontinental geprägt und somit ideal für den Weinbau. Warme Sommer, kalte Winter, über 2000 Sonnenstunden pro Jahr schaffen beste Bedingungen für die wichtigsten Rebsorten: Zweigelt, Blaufränkisch, St. Laurent und natürlich den Grünen Veltliner.

Die Arbeit im Keller ist geprägt von grosser Puristik. Die Weine vergären ausschliesslich mit natürlichen autochthonen Hefen, und die Trauben gelangen mittels Schwerkraft in die Presse. Angela und Werner Michlits machen Weine ohne Zusatzstoffe, ohne Enzyme, BSA-Bakterien etc. Das erfordert viel Fingerspitzengefühl und vor allem viel Zeit.
- Green Friday – Herzlichen Dank für die Rekord-Beteiligung! - 25. November 2023
- Kartonrecycling per Cargobike - 19. Januar 2022
- Auf ein Glas mit … Christoph Raffelt - 24. August 2020
3 comments
Angus sind natürlich/genetisch hornlos, einfarbig schwarz oder rot
frühreif
mittelrahmig
gute Muttereigenschaften (leichter Geburtsablauf, gute Milchleistung)
hohe Fleischausbeute
gute Schlachtkörperqualität
Ursprung: Nordosten Schottlands (Aberdeen)
Herzliche Grüsse Christian Germann, 3753 Oey
Guten Tag Herr Metze
Meine Frage zu der Angus Rinderherde:
Haben Rinder/Kühe auf einem biologisch-dynamisch geführten Hof nicht Hörner? Meines Wissens unterscheiden sich biologisch-dynamisch geführte Betriebe von anderen eben dadurch, dass die Hörner wegen ihrer organischen Funktion nicht weggeschnitten werden. Auf dem Bild sehe ich kein Rind mit Hörner. Wie ist das zu begründen?
Beste Grüsse von K. Spinnler
Angus sind genetisch hornlos!
Viele Grüsse
Barbara Rutsch-Briggen