
Seit Januar erfolgt der Versand aus dem eigenen Lager. Der Umzug und der Aufbau der Prozesse hat uns alles abverlangt – und trotzdem kam es zum Teil zu deutlich längeren Lieferfristen und leider auch zu Fehlern, wofür wir uns entschuldigen. Inzwischen funktioniert es schon deutlich besser. Wir optimieren mit Hochdruck, bis alles wieder so rund läuf wie Sie und wir uns das wünschen.

Noch warten viele Weine in Winzerkartons auf das Umpacken in die wiederverwendbaren neuen Versandkartons. Neu werden die Weine direkt nach der Abfüllung auf sogenannte Stapelpaletten gestellt, bei denen sich Flasche an Flasche reiht (Bild oben) und dadurch kaum Kartonabfall anfällt.

Ein wichtiges Ziel, das uns dazu bewogen hat, das Versandlager wieder selbst zu betreiben, ist die höhere Flexibilität beim Verschicken. Winzerkartons konnten in der Schweiz nur von VinoLog, einem Service der Post, in Deutschland nur von Hermes und in anderen Ländern gar nicht geliefert werden.
Die neuen Versandkartons sind deutlich stabiler und können von allen Zustelldiensten befördert werden. Das «Picken», wie das Zusammenstellen der Weinsendungen neudeutsch genannt wird, erfolgt elektronisch gesteuert mit modernsten Kommissionierwagen (Bild links). Im Unterschied zu früheren Systemen passieren so weniger Fehler und die Wege sind optimiert und deutlich kürzer.
Noch ist viel Handarbeit notwendig. Das wird sich mit dem automatischen Entladen der Kommissionierwagen und dem Sortieren nach Paketdienst ändern (August 2019). Dann wird zusätzlich eine Gewichtskontrolle helfen, Fehler zu vermeiden.
- Beim Karton-Kreislauf gehts vorwärts - 20. Januar 2022
- Robuste Rebsorten – und ein Dankeschön - 1. Januar 2022
- Ja zu sauberem Trinkwasser: Es braucht Ihre Unterstützung. - 6. Mai 2021
7 comments
Liebes Delinat-Team,
ich begrüße ausdrücklich eure neuen Versandkartons, da zu allem logistischen der ökologische Vorteil enorm ist.
Fleißig habe ich die guten Kartons bei mir im Keller gesammelt, schon da ich es nicht übers Herz bringe sie einfach ins Altpapier zu werfen.
12 Kartons habe ich mittlerweile fiebere darauf hin, dass die Retourverpackung in Serie geht.
Gibt es schon Klarheit, ab wann und wie man sich an der Rücksendungen der Kartons beteiligen kann?
Herzlich Grüße
Harry Junghans
Guten Tag Herr Junghans, in Deutschland läuft bereits der Test mit der Rücksendebox. Sie können die neue Box hier bestellen: http://www.delinat.com/ruecksendebox
Ich habe von Ihnen zwei große Rücksende-Kartons erhalten, aber nur einen Rücksende-Coupon. Den habe ich eingesetzt, als ich den ersten Rücksendekarton auf den Weg an Sie gebracht habe. Jetzt würde ich Ihne auch den zweiten (gefüllt mit gut erhaltenen Kartons) schicken, brauche aber dafür den entsprechenden Coupon.
Können Sie mir diesen schicken?
Besten Dank. Eckhard Tischer, Agnesstraße 57, 80797 München
Ich habe ebenfalls zwei Rücksende-Kartons erhalten, aber leider gar keinen Rücksende-Coupon. Hier auf Webseiten finde ich keine Möglichkeit diese ggfs. auszudrucken.
Könnten Sie mir evtl. entsprechende Dateien senden?
Vielen Dank.
Hallo Delinat-Team,
vielen Dank für die Rücksendeboxen. Leider habe auch ich keinen Rücksendecoupon erhalten bzw. finde nichts zum herunterladen.
Elisbeth Steinle-Paul
Wolf-D. Paul
Liebe Frau Steinle-Paul, lieber Herr Litschko, auf der Seite http://www.delinat.com/rueckpack finden Sie den Button „Volle Box abholen lassen“. Der Klick führt Sie dann zum passenden Formular.
Liebes Delinat-Team, nachdem sich bei uns die leeren Weinkartons im Keller gestapelt haben hatte ich bei Delinat angerufen und seitdem klappt das mit der Abholung perfekt: Neuen Wein bestellen, die leeren Boxen am Anliefertag vor die Haustüre stellen, neuer Wein steht vor der Türe und die alten Boxen sind weg.
Ein grosses DANKE an das ganze Delinat-Team für das Engagement zugunsten unserer wundervollen Natur – diesen Wein kann man mit gutem Gewissen geniessen. Für uns gibt es seit vielen Jahren nichts anderes.