Vor zwei Jahren haben wir mit grossem Elan das Aronia-Projekt gestartet. Die anspruchslose und widerstandsfähige Pflanze erschien uns als ideale Sekundärkultur im Weinbau, denn aus den kleinen Apfelbeeren lassen sich vielfältige und sinnvolle Produkte herstellen. Wir starteten unser Aronia-Sortiment mit Produkten eines Partners; das Ziel aber war, künftig die Aroniaprodukte der Delinat-Winzer zu vermarkten.
In Frage gestellt: das Aronia-Sortiment bei Delinat
Dieses Projekt müssen wir nun beenden: In Versuchen auf mehreren Weingütern hat sich herausgestellt, dass die im Norden so robuste Aroniapflanze in unseren mediterranen Hauptweinländern unter Hitze und Trockenheit leidet. Als Sekundärkultur zur Auflockerung der Reben-Monokultur ist sie im Süden ungeeignet.
Damit stellte sich das Aronia-Sortiment für Delinat in Frage, denn das wichtigste Ziel bleibt unerreicht. Da die Aronia-Produkte aber geschätzt werden, fragten wir unsere Kunden in einer Umfrage um Rat. Herzlichen Dank an alle Kunden, die sich die Zeit nahmen, die Umfrage zu beantworten.
Die Ergebnisse in Kürze:
- 49% der Umfrageteilnehmer würden es begrüssen, wenn Delinat die wichtigsten Produkte weiter im Sortiment führt;
- 6% wünschen sich weiterhin das gesamte Sortiment;
- 45% sind nicht an Aronia-Produkten interessiert.
Die beliebtesten Produkte:
- BIO-Aronia-Saft (58% der Nennungen)
- BIO-Aronia-Saft mit Trauben (48%)
- BIO-Aronia-Beeren (43%)
- BIO-Aronia-Konfitüre (41%)
Alle anderen Aronia-Produkte wurden deutlich weniger häufig genannt.
Mehr als die Hälfte unserer Kundinnen und Kunden möchte also weiter Aronia-Produkte von Delinat beziehen. Eine typische Meinung war diese:
«Die Aronia-Produkte sind sehr lecker (vor allem der Saft aus Trauben und Aronia) und ich fände es sehr schade, wenn ihr diese Produkte aus dem Sortiment nehmt.»
Etwas weniger als die Hälfte sah das anders:
«Ich finde, Delinat sollte sich auf sein Kerngeschäft Wein konzentrieren. Da gibt es genug zu tun und Gemischtwarenläden gibt es genug.»
Und dann gab es einige Kunden, die wir mit unserer Begeisterung für die Aronia angesteckt hatten – und die aus diesem Grund keine Aronia-Produkte mehr von Delinat beziehen:
«Da ich mir selbst einen ARONIA- Strauch gekauft habe, werde ich die Produkte nicht mehr bestellen. Da sich dieser gut entwickelt, will ich mir noch weitere dazu pflanzen. so bin ich Selbstversorgen für die Produkte. Aber auf diese Beere haben Sie mich gebracht. Dafür danke ich!»
Noch ist die Zukunft des Aronia-Sortiments bei Delinat nicht abschliessend geklärt. Es scheint aber deutlich, dass ein Teil der Produkte nur von wenigen Kunden gewünscht ist. Aroniasaft, die getrockneten Aroniabeeren und die Konfitüre aber werden von vielen Kunden hoch geschätzt. Ein möglicher Weg ist die Straffung des Sortimentes und die Zusammenarbeit mit einem vertrauenswürdigen Partner, um die Aroniaprodukte weiter anbieten zu können – statt dem Bezug von den Delinat-Weingütern.
Wie sehen Sie das? Vielen Dank für Ihre Meinung in den Kommentaren unten.