Bordeaux/Bilbao
Exklusive Wein- und Genussreise vom 12. bis 17. Juni 2023

Drei Tage Bordeaux – drei Tage Navarra/Rioja: Auf dieser grenzüberschreitenden Reise lernen Sie Kultur, Landschaft, Küche und Delinat-Winzer in Frankreich und Spanien kennen. Wir sind zu Gast bei Cognac-Brenner Bruno Arrivée, auf dem Bordeaux-Märchenschloss von Christophe Piat, bei Maria Barrena und Dani Sánchez von der Bodega Azul y Garanza in der grandiosen Landschaft der Bardenas Reales und bei Osoti-Winzer Franciso Ruiz in der Rioja.
Die Reise beginnt am Montag, 12. Juni um 17 Uhr in Bordeaux (FR) und endet am Samstag, 17. Juni um ca. 15 Uhr in Bilbao (ES)
Reiseleitung: Yvonne Berardi, freiberufliche Fotografin; Hans Wüst, Texter und Redaktor, Delinat
Gruppengrösse: 12 bis 18 Personen
Preis pro Person: € 1800.- (Basis Doppelzimmer); Zuschlag Einzelzimmer: € 300.-
Programmänderungen vorbehalten
Programm
Tag 1: Montag, 12. Juni 2023
Bienvenue à Bordeaux

© Photos Anaka / La Cité du Vin / XTU architects
Sie reisen individuell nach Bordeaux – am besten und bequemsten mit der Bahn. Wir treffen uns am Montag, 11. Juni um 17 Uhr in einem guten Mittelklasse-Hotel zum Begrüssungsapéro. Danach gemeinsames Abendessen in einem sympathischen Restaurant in der Innenstadt von Bordeaux.
Tag 2: Dienstag, 13. Juni 2023
Cognac – der berühmteste Weinbrand der Welt

Rund 100 Kilometer nördlich von Bordeaux liegt die Kleinstadt Cognac. Unweit davon, in Virollet, ist der leidenschaftliche Cognac-Brenner Bruno Arrivée mit seiner Domaine Elisabeth zu Hause. Die Tradition dieser Familie ist fast so alt wie die Geschichte der Edelspirituose. Seit 1767 sind die Arrivées in der Cognac-Herstellung tätig. 1997 haben sie aus Respekt vor der Natur und künftiger Generationen auf biologischen Weinbau umgestellt. Weil ein guter Cognac aber viele Jahre braucht bis er trinkfertig ist, konnte Bruno Arrivé den ersten Bio-Cognac erst 2010 in Flaschen abfüllen. Der Cognac Elisabeth wird nach altüberlieferter Tradition aus Wein der weissen Traubensorten Ugni Blanc und Colombard hergestellt. Destilliert wird direkt auf der Domaine. Die beiden kleinen Charantaiser Brennblasen aus handgehämmertem Kupfer sind in den Wintermonaten Tag und Nacht in Betrieb. Bruno Arrivée weiht uns direkt vor Ort in die Geheimnisse der Cognac-Herstellung ein und führt uns hernach in seinen imposanten Degustationsraum.
Zum Mittags-Lunch bleiben wir entweder auf der Domaine Elisabeth oder fahren rund 20 km ins kleine Dorf Talmond-sur-Gironde unweit der Atlantiklüste. Hier hat die Familie Arrivée auf einem prächtigen Kalksteinplateau unmittelbar am Wasser 2003 einen 10 Hektar grossen Rebberg erstanden. Daraus «Le Talmondais», ein prestigereicher, oft prämierter Biowein gekeltert. Zum Mittagessen werden diesen Wein kredenzt.
Im Verlaufe des späteren Nachmittags fahren wir zurück nach Bordeaux, wo wir uns nach einem anstrengenden, aber spannenden Tag rund um den Cognac ein feines Abendessen in einem Gourmetrestaurant gönnen.
Tag 3: Mittwoch, 14. Juni 2023
Zu Gast im Bordeaux-Märchenschloss

Château Couronneau, das Bordeaux-Märchenschloss der Familie Piat, liegt ganz im Osten des Bordelais unweit der Stadt Bergerac. 20 Jahre haben sich Bénédicte und Christophe Piat Zeit gelassen, um das heruntergekommene, 1994 erworbene Château in ein traumhaftes Märchenschloss zu verwandeln. Seit 1999 wird das Weingut biologisch, seit 2009 biodynamisch und seit 2017 nach der Delinat-Methode bewirtschaftet. Im Jahr 2020 ist mit Sohn Grégoire die neue Generation eingestiegen.
Christophe und Grégoire Piat erzeugen authentische Bordeaux-Weine, die mit unvergleichlichem Preis-Genussverhältnis überzeugen. Wir werden auf Château Couronneau nicht nur in den Genuss dieser Weine, sondern auch eines feinen Picknicks im Schlossgarten sowie von Führungen durch Weinberge und Keller kommen.
Im Verlaufe des Nachmittags kehren wir via Zwischenstopp in Saint-Emilion nach Bordeaux zurück, wo uns zum Abendessen ein weiteres kulinarisches Highlight aus der französischen Küche erwartet.
Tag 4: Donnerstag, 15. Juni 2023
Lagerfeuerromantik in der Navarra

Nach dem Frühstück auschecken und mit Zug und/oder Bus Richtung Spanien. Wir sind gegen fünf Stunden unterwegs, bis wir gegen 16 Uhr auf der Bodega Azul y Garanza in Carcastillo (Navarra) erreichen. Die lange Reise wird unterbrochen durch einen ausgiebigen Mittagshalt, bei dem uns eine reiche Auswahl an feinen Tapas (oder Pintxos, wie sie im Baskenland heissen) serviert wird.
Nach dem Bezug unserer Unterkunft in Carcastillo sind wir zu Gast bei Maria Barrena und Dani Sánchez. Nach einem Willkomm-Drink führen sie uns durch Reben und Keller. Zum rustikalen Abendessen vom Grill kredenzen Maria und Dani ihre besten Tropfen. Stimmungsvoller Ausklang am Lagerfeuer.
Tag 5: Freitag, 16. Juni 2023
Bardenas Reales und Val Caliente – einzigartiges Naturkino

Nach dem Frühstück nehmen wir rund 1½ Stunden Reise unter die Räder und erreichen die geheimnisvolle Navarra-Halbwüste Bardenas Reales. Diese bizarre und wilde Naturlandschaft ist UNESCO Biosphärenreservat und beeindruckt bei jedem Besuch. Die Erosion des ockerfarbenen Lehm-, Kalk- und Sandbodens hat verspielte Formen hervorgebracht - eine Art Mondlandschaft voller Schluchten, Hochebenen und Hügel. Am Rande dieser Einöde tauchen plötzlich Reben auf. Eine Fata Morgana? Nein, der Weinberg Desierto von Azul y Garanza.
Gegen Mittag reisen wir weiter ins Rioja-Gebiet zur Bodega Osoti von Francisco Ruiz. Wir fahren direkt ins landschaftlich ebenfalls reizvolle Val Caliente, wo uns Franciso und sein Team unter freiem Himmel mitten in den Reben zu einem feinen Picknick und verschiedenen Hofweinen erwarten. Wenn wir Glück haben, kreisen am blauen Himmel über Pinien und Steineichen im angrenzenden Nationalpark ein paar Königsadler.
Anschliessend bestaunen wir auf einem Verdauungsspaziergang durch die Reben die biologischen Hotspots, mit denen der Öko-Revolutionär seine Weinberge aufwertet. Am späteren Nachmittag statten wir der Kellerei von Osoti in Aldenanueva de Ebro noch einen Besuch ab. In der Regel hisst Francisco hier jeweils stolz die entsprechenden Landesfahnen, wenn Besuch aus dem Ausland im Anzug ist. Ob er auch diesmal an diese sympathische Geste denkt?
Im 60 km entfernten Logroño beziehen wir unsere Unterkunft und geniessen gegen 21 Uhr ein feines spanisches Abendessen in Begleitung des Winzers.
Tag 6: Samstag, 17. Juni 2023
Adiós Bilbao

Nach dem Frühstück auschecken und rund zweistündige Busfahrt nach Bilbao. Kleine Stadtführung oder individueller Stadtbummel. Gegen 13 Uhr treffen wir uns zu einem feinen Abschlussmittagessen. Die Delinat-Reise endet in Bilbao gegen 15 Uhr. Danach individuelle Verlängerung, Heim- oder Weiterreise.
Tipps für Verlängerung
Wir empfehlen Ihnen, mindestens einen Tag früher nach Bordeaux anzureisen und auf eigene Faust das faszinierende Weinmuseum Cité du Vin zu entdecken. In Bilbao empfehlen wir Ihnen ebenfalls mindestens eine Zusatznacht anzuhängen und das weltberühmte Guggenheim-Museum zu besuchen.
Reiseleitung
Hans Wüst, Jahrgang 1957, begleitet Sie auf der ganzen Reise und ist hauptverantwortlich für den ersten Teil der Reise in Frankreich. Als Texter und Redaktor bei Delinat ist er oft unterwegs zu den Delinat-Weingütern in ganz Europa. Die offensichtlichen und verborgenen Schönheiten des Bordelais kennt er von verschiedenen geschäftlichen und privaten Reisen, auf denen er auch gute Kontakte zu Winzern, Gastronomen und anderen Bezugspersonen geknüpft hat.
Yvonne Berardi, Jahrgang 1961, begleitet Sie auf der ganzen Reise und ist hauptverantwortlich für den zweiten Teil der Reise in Spanien. Sie hat mehrere Jahre in Mittelamerika gelebt, ist oft in lateinischsprachigen Ländern unterwegs und spricht perfekt spanisch. Die ehemalige Bildredaktorin bei Delinat arbeitet heute als freiberufliche Fotografin in Tübingen und wird die Reise auch fotografisch dokumentieren.
Bei Fragen oder Unsicherheiten erreichen Sie den Reiseleiter Hans Wüst per E-Mail hans.wuest@delinat.com oder per Telefon +41 71 227 63 31 oder +41 79 482 93 65
Leistungen

Die Reise wird mit 12 bis maximal 18 Teilnehmern durchgeführt. Programmänderungen aufgrund örtlicher oder meteorologischer Gegebenheiten sowie Änderungen bei der Reiseleitung sind möglich.
Im Preis von € 1800.00 pro Person im Doppelzimmer sind enthalten:
- 5 Übernachtungen mit Frühstück in grosszügigen, stilvollen Unterkünften
- 5 Abendessen (wo möglich in Bio-Qualität, regionale Produzenten)
- 5 Mittagessen (1x als kaltes Buffet, 1x als Picknick, 1x in Form von Tapas)
- Alle Getränke zu den Mahlzeiten: Wasser, Kaffee und Wein
- Alle im Programm erwähnten Transporte, Ausflüge, Eintrittsgebühren, Besichtigungen und Degustationen
- Alle Trinkgelder
- Reiseleitung durch Hans Wüst und Yvonne Berardi (Delinat), Einbezug örtlicher Spezialisten und Winzer
Nicht eingeschlossene Leistungen:
- Anreise nach Bordeaux; Rückreise ab Bilbao
- Souvenirs, Weineinkäufe
- Allfälliger Einzelzimmer-Zuschlag: € 300,-
- Reiserücktritts- und Reisekrankenversicherung
Anforderungen
Um den hohen Erlebniswert dieser Reise zu geniessen, ist Freude an Kultur, Tafelfreuden, Wein, Winzern und Weinbereitung Grundvoraussetzung. Wir sind mehrfach zu Fuss unterwegs. Marschtüchtigkeit wird vorausgesetzt. Bei längeren Spaziergängen oder Wanderungen (über 1 Stunde) werden Fahrgelegenheit oder ein Alternativprogramm angeboten. Beachten Sie bitte, dass in den Kellern und Rebgärten keine Sitzgelegenheiten vorhanden sind und die Degustationen oft im Stehen genossen werden. Die Weinberg-Expeditionen finden bei jedem Wetter statt. Bitte rüsten Sie sich allwettertauglich aus.
Für die Einreise nach Frankreich und Spanien benötigen Bürger aus EU-Ländern einen gültigen Personalausweis oder Reisepass, Schweizer Bürger eine gültige Identitätskarte oder einen Reisepass.
Besuchte Delinat-Weingüter
Domaine Elisabeth
Château Couronneau
Azul y Garanza
Osoti
Reisekosten
Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Rechnung als Bestätigung Ihrer gebuchten Reise. Die Rechnungstellung erfolgt in zwei Teilen:
- Eine Anzahlung (20% des Reisepreises) fällig innert 30 Tagen.
- Die Restzahlung (80% des Reisepreises) wird 45 Tage vor der Reise fällig. Die Restzahlung wird nicht gesondert in Rechnung gestellt.
Rücktrittskosten
Wenn die Reise nicht wie geplant angetreten werden kann, müssen wir Ihnen den Reisepreis anteilsmässig wie folgt verrechnen:
- bis 45. Tage vor Reiseantritt: 20%
- ab 44. Tag bis 22. Tag vor Reiseantritt: 40%
- ab 21. Tag bis 8. Tag vor Reiseantritt: 60%
- ab 7. Tag bis 1. Tag vor Reiseantritt oder bei Nichtantritt: 80%
Reiserücktrittskosten-Versicherung
Gegen zusätzliche Bezahlung einer Gebühr von 2,5% des Gesamtpreises können Sie von unserem Annullationsschutz profitieren. Er garantiert Ihnen für den Fall einer Annullation infolge unvorhersehbarer Ereignisse (Krankheit, Unfall, Todesfall oder anderer wichtiger Gründe), dass Ihnen nur € 25.00 Annullationskosten verrechnet werden. Den Rest erstatten wir gegen schriftlichen Nachweis des Annullationsgrundes zurück.
Nicht in Anspruch genommene Leistungen
Nimmt der Kunde einzelne angebotene Reiseleistungen nicht in Anspruch (infolge vorzeitiger Rückreise, wegen Krankheit oder aus anderen Gründen), besteht kein Anspruch auf anteilige Rückerstattung des Reisepreises.
Alle Weinreisen
-
11.09.2022 bis 16.09.2022
Wein- und Genussreise Süditalien -
12.09.2022 bis 16.09.2022
Wein- und Permakultur-Reise Lissabon/Alentejo -
18.09.2022 bis 22.09.2022
Wein- und Genussreise Toskana -
16.10.2022 bis 20.10.2022
Wein- und Genussreise Piemont -
13.05.2023 bis 18.05.2023
Exklusive Delinat-Kreuzfahrt mit der Sea Cloud II -
12.06.2023 bis 17.06.2023
Wein- und Genussreise Bordeaux/Bilbao