«Ermutigendes Beispiel für eine zukunftsfähige Welt»

Das renommierte Deutsche Forum für Nachhaltigkeit und Zukunftsfähigkeit hat Delinat zum Finalisten des CSR-Preises nominiert. Der Preis honoriert herausragende Leistungen der gesellschaftlichen Verantwortung von Unternehmen im deutschsprachigen Raum. Die Nominierung verdankt Delinat dem ausserordentlichen Engagement in der Förderung der Biodiversität.

«In den Weinbergen sollen wieder Schmetterlinge fliegen». Das war schon bei der Gründung von Delinat vor über 30 Jahren das Ziel.

Die wichtigsten Argumente, die zur Nominierung von Delinat geführt haben, sind:

Europäische Weinberge in hoher Biodiversität

Delinat hat 1983 die ersten Richtlinien für biologischen Weinbau verfasst und gehört seither zu den Vorreitern für den Schutz von Ökosystemen im Weinbau. Die aktive Förderung der Biodiversität im Weinberg ist zentraler Bestandteil des Delinat-Labels. Die über 100 zertifizierten Delinat-Weingüter zeichnen sich durch vielfältige Gründüngung, Blühstreifen, Hecken, Bäume und ökologische Hotspots inmitten der Reben aus. Der Erfolg der Delinat-Richtlinien, der Winzer und der Weine hat zahlreiche Verbände zur Förderung der Biodiversität inspiriert.

Delinat-Weinberge gehören zu den artenreichsten Flächen der Region.

Die besten Biorichtlinien Europas

Bio ist im Trend – auch im Weinbau. Doch leider dominiert immer mehr trügerisches Monokultur-Bio, das nur minimale Auflagen erfüllt. Die Delinat-Richtlinien gehen aber weit über EU-Bio und andere Biolabels wie Ecovin, Demeter oder Bio Suisse hinaus und zielen als einzige konkret auf eine Förderung der Biodiversität. Delinat-Weinberge sind selbstregulierende, stabile Ökosysteme, die eine überdurchschnittliche Wein- und Terroirqualität ermöglichen – ihr Erfolg basiert auf 4 Pfeilern:

  • Biodiversität statt Monokultur
  • Biologisch aktive Böden
  • Ökologische Hotspots
  • Sekundärkulturen – der Weinberg als Mischgarten

Detailierte Erklärungen zu den Grundsäulen der Biodiversität in Delinat-Weinbergen finden Sie in unserer Artikelserie zu den Delinat-Richtlinien.

Biodiversität statt Monokultur: Dieser zentrale Punkt der Delinat-Richtlinien wurde zuerst in der «Charta für Biodiversität» definiert.

Stiftung des Delinat-Instituts für Ökologie und Klimafarming

Treibende Kraft ist die unabhängige, gemeinnützige Stiftung «Delinat-Institut für Ökologie und Klimafarming», deren Wirken mit 1 Prozent des Delinat-Umsatzes unterstützt wird. Geforscht wird an den Grundlagen für einen klimaneutralen Weinbau mit hoher Biodiversität. Das «Forschungslabor» liegt inmitten eines eigenen Weinguts im Wallis oberhalb von Sion. Praxisnah werden in Zusammenarbeit mit Universitäten, Instituten und innovativen Winzern Methoden und Strategien für einen ökologisch und wirtschaftlich nachhaltigen Qualitätsweinbau entwickelt. Das erarbeitete Wissen fliesst in die sich ständig entwickelnden Delinat-Richtlinien ein und wird an Biowinzer in ganz Europa im Rahmen von Kursen und individueller Beratung weitergegeben.

Die Instituts-Rebberge zeigen eindrücklich, wie der Weinbau der Zukunft aussehen könnte.

Preisverleihung

Am 9. April 2013 wird der CSR-Preis vom deutschen Bundesminister Dirk Niebel verliehen. Ob Delinat als erstes Schweizer Unternehmen «nur» zu den Finalisten gehört oder gar den renommierten Preis für den Schutz der weltweiten Biodiversität überreicht bekommt? Am Engagement zur Förderung der Artenvielfalt in den Delinat-Weinbergen wird der Preis nichts ändern, aber er könnte die Beispielwirkung Delinats für den Weinbau Europas auf eine neue Stufe heben.

1-Klick-Umfrage

In dieser Frage sind wir immer etwas unsicher: Soll Delinat die Vorbildrolle für den Weinbau der Zukunft durch die Teilnahme an solchen Wettbewerben bekannt machen und damit auch für Unternehmen anderer Branchen zum Beispiel werden? Oder sollten wir lieber im Stillen wirken und einfach durch die besten Weine überzeugen?

[poll id=“24″]

Sekundärkulturen – der Weinberg als Mischgarten

Die Biodiversität im Weinberg lässt sich auf verschiedene Arten fördern. Neben einer geeigneten Bodenflora zwischen den Rebzeilen (Begrünung) oder ökologischen Hotspots in Form von Bäumen, Hecken oder Teichen sind Sekundärkulturen in all ihren Varianten geeignet, den Weinberg zu einem eigentlichen Biotop mit funktionierendem natürlichem Kreislauf zu machen.

Cocktailtomaten im Weinberg von Château Duvivier

Unter Sekundärkulturen versteht man den ganzen Reichtum an Früchten, Gemüse und Kräutern, die an der Seite von Trauben heranreifen können. Je nach Region sind Oliven, Feigen, Mandeln, Mandarinen, Orangen, Weinbergpfirsiche, Himbeeren, Erdbeeren, Tomaten, Kartoffeln, Zucchetti, Kürbisse, Salate, Rosmarin, Thymian, Salbei, Safran und vieles mehr geeignet, den Weinberg in einen eigentlichen Mischgarten zu verwandeln. Ebenfalls zu den Sekundärkulturen zählen Nutztiere wie Bienen, Schafe, Hühner, Fische und ähnliche Kleintierzucht.

Oliven, Mandarine und Weinberge bei Maggio Vini auf Sizilien

Die Flächen, die für die Sekundärkulturen bestimmt werden, müssen gross genug sein, um eine wirtschaftliche Verwertung zu gewährleisten. So können die Mindererträge, die bei den Trauben bewusst in Kauf genommen werden, kompensiert werden. Der Winzer wird durch dieses zusätzliche Standbein auch ein bisschen zum Früchte-, Gemüse- und Kräuterbauern.

Richtlinien 1: Biologisch aktive Böden als Basis
Richtlinien 2: Begrünung garantiert lebendige Weinberge
Richtlinien 3: Mit ökologischen Hotspots gegen Monokultur
Richtlinien 4: Sekundärkulturen – der Weinberg als Mischgarten

Einladung in die Provence

Château Duvivier war das erste Weingut im Delinat-Forschungsnetzwerk. Schon seit 1995 laufen dort spannende Weinbau-Versuche, die bereits viele Erkenntnisse geliefert und die Entwicklung der Delinat-Richtlinien und ihre Umsetzung stark gefördert haben. Duvivier zählt zu den ersten Betrieben, die das höchste Zertifikat mit 3 Delinat-Schnecken erhalten haben.

Weinbau der Zukunft – hier mit blühendem Lavendel, der in der Provence allgegenwärtig ist.

Das altehrwürdige Château liegt in der romantischen und wilden hinteren Provence – fernab vom Massentourismus – und lockt jährlich 1’000 Gäste an, die sich von Schlossdame und Schlossherr Sylvia und Uwe Fahs verwöhnen lassen. Der Empfang ist herzlich, die Ruhe im und ums Château sprichwörtlich, die Abendessen sind legendär.

Für 2013 offeriert Delinat eine Reihe von «Verwöhneinheiten» für gute Delinat-Kundinnen und -Kunden. Sie sollen animiert werden, dieses unvergleichliche «Hotel» (das kein Hotel ist) und den «Weinbau der Zukunft» kennen zu lernen.

Dank dieser Aktion werden gute Delinat-Kundinnen und -Kunden, die in der ersten Jahreshälfte 2013 (bis und mit Juli) eine Woche Château Duvivier buchen, mit Sonderstatus empfangen und geniessen Privilegien wie diese:

  • Einladung zu einem besonderen Mittagessen, für das Uwe Fahs ein spezielles Menü komponiert, das mit alten Jahrgängen von Château-Duvivier-Spitzenweinen harmoniert. Antoine Kaufmann stellt diese Raritäten persönlich vor und begleitet das Essen mit professioneller Degustation.
  • Ein grosszügiger, bunt gefüllter Geschenkkorb erwartet Sie, der ausser Wein-Raritäten auch schmackhafte Provence-Köstlichkeiten enthält.
  • Ein persönlicher und spezieller Rundgang mit Winzer Antoine Kaufmann, Fassweinprobe und viel Hintergrundwissen.

Die Kosten für diese Extras übernimmt Delinat.

Klicken Sie auf die Bilder, um sie in einer grösseren Ansicht zu sehen.

Eingeladen zu diesen Verwöhneinheiten sind Sie, wenn Sie entweder Mitglied beim DegustierService sind oder in den vergangenen 12 Monaten einen Umsatz bei Delinat von 400 Euro / 500 Franken erreicht haben. Schreiben Sie ins Bemerkungsfeld Ihrer Buchung einfach das Stichwort «Verwöhnwoche» und Ihre Kundennummer, dann läuft alles andere automatisch.

Im Château-Duvivier-Wochenangebot schnuppern –>

Und für alle, die das wild-romantische Château und die Gastfreundschaft von Sylvia und Uwe Fahs noch nicht kennenlernen durften, hier einige Berichte und Bilder aus den letzten Jahren:

21. Juni 2012
Wein-Urlaub in Südfrankreich ->
Der Reisebericht eines Kunden, der neben dem Château Duvivier noch weitere Weingüter besuchte.

23. August 2011
Edles Gewürz und edle Weine ->
Emil Hausers Bericht über einen Besuch auf dem Château.

20. April 2011
Mit ehrgeizigen Projekten auf Top-Niveau ->
Die Umsetzung der ambitiösen Delinat-Richtlinien kann man auf Château Duvivier «live» verfolgen.

11. Februar 2011
Frühling in der Provence ->
Frühling auf Château Duvivier – das heisst erste Sonnenstrahlen in der wunderschönen provenzalischen Landschaft, mediterranes Flair und Mandelblüte. Die Wein-Gourmet-Wochen, von denen im Artikel die Rede ist, werden auch 2013 angeboten, die speziellen Weinwochen aber durch die Wein-Kulturreisen und die Weinkurse ersetzt.

Bei Delinat gibt es aber auch andere interessante Reisen, schauen Sie mal hier rein: Reise-Inspirationen –>

Wie umgehen mit den Kosten fürs Umpacken?

Immer, wenn alle Kundinnen und Kunden von einer Änderung betroffen sind und nicht alle gleichermassen profitieren, stellt sich die Frage der Gerechtigkeit. Das letzte Mal ging es um das faire Verteilen der Treueprämie, ein andermal waren es die Mengenrabatte. Jetzt stellen wir den Umpackzuschlag zur Diskussion. Einen Königsweg gibt es in diesen Fragen leider meistens nicht – es muss das für die Mehrheit fairste Modell gefunden werden, zudem sollte es möglichst einfach und nachvollziehbar sein.

Einzelflaschen bestellen zu können, ist für manche Kundinnen und Kunden ein wichtiger Service. Das Umpacken und der zusätzliche Karton verursachen aber Abfall und höhere Kosten.

Ausgangspunkt: Der weitaus grösste Teil der Delinat-Weine wird in Original-Winzerkartons zu 6 Flaschen bestellt und versandt. Kleinere Mengen verursachen nicht nur erheblichen Mehraufwand, sondern auch viel Abfall. Der Originalkarton muss geöffnet und entsorgt werden, ein spezieller Versandkarton erstellt und gefüllt werden.

Im Vergleich zum Bereitstellen eines Originalkartons braucht das Umpacken rund dreimal mehr Zeit. Einen Anteil für diese Kosten belastet Delinat aktuell dem Besteller: 30 Cents / 40 Rappen pro Flasche. Das deckt Mehraufwand, Neukarton und Entsorgung im Durchschnitt zwar nicht ganz, doch «bremst» es solche Bestellungen. Ausserdem bietet Delinat rund ein Dutzend attraktive Standard-Mischpakete mit den beliebtesten Weinen ohne Umpack-Zuschlag an. Das Beste für Einzelflaschen-Besteller aber ist und bleibt natürlich der DegustierService, bei dem die Flaschen schon vom Winzer auf abfallfreie «Stapelpaletten» gepackt und von dort direkt in die Versandkartons gelangen. Hier fallen für Einzelflaschen weder Abfall noch Mehrarbeit an und der Kunde profitiert dreifach, denn er bezahlt weder Umpackzuschlag noch Porto und bekommt sogar noch Rabatt.

Manche Kundinnen und Kunden finden den Umpackzuschlag ungerecht und fordern seine Abschaffung (siehe z.B. diesen Brief). Natürlich wäre dies möglich – die Kosten könnten einfach auf den Weinpreis aufgeschlagen werden. So könnte man zum gleichem Einheitspreis 6 oder 2 Flaschen oder auch nur eine einzige nach Wahl ordern. Das würde den Preis zwar nur um knapp 1% erhöhen. Da dies das Bestellen von Einzelflaschen aber attraktiver machen würde und eine Zunahme zur Folge hätte, müsste mit einer Preiserhöhung von etwa 1,5% gerechnet werden. Das ist zwar nicht viel, doch alle zahlen mit, auch jene, die weiterhin Originalkartons bestellen.

Heute laden wir Sie zur Umfrage ein:

[poll id=“23″]

Überraschungspaket für die Teilnehmer

Im vergangenen Herbst haben wir das originellste Bild zum Thema «Delinat-DegustierService-Paket» gesucht. Offenbar haben wir die Latte bei diesem Fotowettbewerb etwas gar hoch gelegt. Jedenfalls hat bloss eine Handvoll Teilnehmer Bilder zu diesem anspruchsvollen Thema eingesandt. Aus unserer Sicht sind so die Voraussetzungen für einen echten Wettbewerb leider nicht gegeben. Nur aus einer Vielzahl und Vielfalt von Fotos hätten Jury und Publikum ein würdiges Siegerbild küren können. Deshalb haben wir entschieden, auf eine Jurierung der eingegangenen Fotos zu verzichten und die Bilder nicht online zu stellen.

DegustierService Fotowettbewerb

Der Fotowettbewerb wurde im November in der WeinLese 28 angekündigt.

Allen Wettbewerbsteilnehmern danken wir für das Mitmachen ganz herzlich. Wir honorieren den Aufwand gerne mit einem Überraschungsweinpaket. Alle Teilnehmer wurden persönlich informiert.

Vielen Dank für Ihr Verständnis. Und weiterhin viel Spass mit Wein aus gesunder Natur von Delinat.

Mit ökologischen Hotspots gegen Monokultur

Durch die industrielle Landwirtschaft sind ganze Kulturlandschaften aus Rationalisierungsgründen ausgeräumt worden: Hochstammbäume und Hecken wurden aus dem Weg geräumt, offene Bachläufe, Gräben und Teiche zugeschüttet. Geschlossene Naturkreisläufe wurden zerstört. Die Artenvielfalt ist der Monokultur gewichen. Diese Entwicklung machte auch vor dem Weinbau nicht halt.

Hotspot Kräuterinsel

Für eine artenreiche Flora und Fauna: Kräuterinsel im Weinberg von Maggio Vini auf Sizilien

Die Delinat-Richtlinien verlangen eine Rückkehr zu artenreicher Kleinstruktur im Weinberg. Monokulturen sollen aufgelöst und mit verschiedenen Strukturelementen durchbrochen werden. Durch das Anlegen von sogenannten Hotspots wird die Biodiversität gefördert.

Zu diesen Hotspots gehören Bäume mitten im Rebberg. Sie üben sowohl auf Vögel wie Insekten und andere Tiergruppen eine hohe Anziehungskraft aus und fördern dauerhaft die Wiederbesiedlung des ökologischen Habitats. Zudem fungieren sie als Sporenfänger, von wo aus Hefen und andere Pilze sich im Weinberg ausbreiten können. Die Vielfalt natürlicher Hefen zur Weinbereitung und die Konkurrenz für Schadpilze nehmen zu. Pro Hektar sollte mindestens ein Baum inmitten der Reben und mehrere kleinere Fruchtbäume am Rand gepflanzt werden.

Ebenfalls wertvolle Hotspots sind Kräuterinseln, Stein- und Holzhaufen, Teiche, Bienenhotels und Nistkästen. Werden solche Strukturelemente angelegt, erhalten Reptilien, Amphibien, Insekten und Vögel wertvolle Lebensräume, was wiederum viel zu einer artenreichen Fauna und Flora im Weinberg beiträgt.

Richtlinien 1: Biologisch aktive Böden als Basis
Richtlinien 2: Begrünung garantiert lebendige Weinberge
Richtlinien 3: Mit ökologischen Hotspots gegen Monokultur
Richtlinien 4: Sekundärkulturen – der Weinberg als Mischgarten

Drehverschluss statt Kork?

Wenn der Fortschritt von heute die Tradition von morgen ist, dann kommen vielleicht auch bald viele Delinat-Weine mit einem Schraubverschluss daher. Drehverschlüsse sind auf dem Vormarsch, nicht nur bei Weiss- oder Roséweinen. Auch bei jung zu trinkenden Rotweinen wird immer öfter auf Naturkork verzichtet. Der Hintergrund ist klar: Aus ökologischer Sicht sind Naturkorken zwar grundsätzlich nach wie vor die beste Option – wenn da nur der gefürchtete Korkschmecker (TCA) nicht wäre. Er macht so manchen guten Tropfen ungeniessbar. So werden jedes Jahr Tausende von Flaschen weggeschüttet. Auch aus ökologischer Sicht ein Unsinn.

Kork- oder Drehverschluss beim Wein

Drehverschluss oder Naturkorken? Diese Debatte wird auch emotional geführt – beim Winzer und beim Weinliebhaber.

Eine Studie, die wir vor einigen Jahren in Auftrage gegeben haben, zeigt auf, dass der Drehverschluss bezüglich Ökologie theoretisch besser abschneidet, wenn man von einem Anteil von mehr als 2 Prozent Korkschmecker ausgeht. Theoretisch deshalb, weil auch der Drehverschluss nicht 100% einwandfrei verschliesst. So kann es beim Transport zu kleinen «Beulen» kommen, die den Verschluss undicht werden lassen. Die langsam eintretende Luft lässt den Wein oxidieren und verderben. Rechnet man ein halbes Prozent solcher Fehler ein, dann bräuchte es rund 3% Korkschmecker, um die Ökobilanz zu Gunsten Drehverschluss zu verschieben. Je nach Korkqualität kann diese Quote deutlich darunter oder darüber liegen.

Technisch haben sich Schraubverschlüsse inzwischen auf höchstes Niveau entwickelt. Aus rein qualitativer Sicht sind sie heute vielleicht die beste Verschlussart für alle Weine. Gute «Dreher» sind aber nicht billig – sie kosten in etwa gleich viel wie Korken. Ihr grösster Nachteil aber ist ein emotionaler: Nach wie vor vermitteln Schraubverschlüsse hierzulande ein Billigimage und rauben dem Wein ein Stück Kultur – die liebgewonnene Zeremonie des Entkorkens mit dem «Plop» fällt weg. Selbst das kritische und mit Stirnrunzeln begleitende Schnuppern und Nippen am ersten Glas einer neu entkorkten Flasche wird vermisst, auch wenn das nicht alle zugeben mögen. Einen Korker identifizieren zu können, ist Kennern vorbehalten – und dieses Können wird oft auch einfach gerne demonstriert. Eine Flasche Wein zu entkorken ist ein gesellschaftlicher und kultureller Akt und die Frage nach dem technisch besten Verschluss kann dadurch zur Nebensache werden.

Dass der Anteil an Korkschmeckern hoch ist und das Image des Naturkorks entsprechend leidet, ist zu einem erheblichen Teil auf mindere Qualitäten und Granulatkorken zurückzuführen. Ein qualitativ hochwertiger Naturkork ist nach wie vor ein ausgezeichneter Verschluss für Weinflaschen. Aus diesem Grund haben wir bis anhin weitestgehend auf Drehverschlüsse verzichtet und verwenden einen neuartigen, gewaschenen Naturkorken mit deutlich geringerem Korkschmeckeranteil. Die bisherigen Erfahrungen damit sind vielversprechend.

Wie sind Ihre Erfahrungen mit Korkschmeckern bei Delinat-Weinen? Welche Verschlussart ziehen Sie persönlich aus welchen Gründen vor? Würden Sie auch Delinat-Weine mit Drehverschluss kaufen? Soll Delinat weiterhin auf qualitativ hochwertige Naturkorkverschlüsse setzen und so auch einen Beitrag an eine nachhaltige Bewirtschaftung der Korkeichen leisten? Bei allen Weinen oder z.B. nur bei Rotweinen? Wir sind gespannt auf Ihre Meinung. Schreiben Sie diese einfach unten ins Kommentarfeld. Herzlichen Dank.

Biologisch aktive Böden als Basis

Die Bio-Richtlinien der EU, aber auch bekannte Biolabel, enthalten keine konkreten Bestimmungen zur Förderung der Biodiversität. Beim Umgang mit dem Boden im Weinberg beschränken sie sich mehr oder weniger auf ein Verbot von Kunstdüngereinsatz.

Biologisch aktiver Boden

Biologisch aktiver Boden im Weingut Harm in der Wachau

 

Biologisch aktive Böden sind jedoch die Basis für artenreiche Weinberge mit intakten natürlichen Kreisläufen. Die Delinat-Richtlinien verlangen deshalb die Förderung der biologischen Aktivität und Vielfalt der Böden durch geeignete Bewirtschaftungsmassnahmen. Der Winzer verpflichtet sich beispielsweise, seine Böden durch zurückhaltende Bearbeitung und durch dauerhafte Begrünung gegen Erosion, Auswaschung, Verdunstung und somit vor unnötigen Nährstoffverlusten zu schützen.

Was dem Weinberg durch die Ernte an Kraft und Nährstoffen entzogen wird, muss ihm in nachhaltiger Form zurückgegeben werden. Dafür kommt für Delinat-Winzer ausschliesslich bioaktive Düngung in Frage wie Kompost, Pflanzenkohle, Kräutertees oder Mulch. Grundsätzlich verboten sind: Mineraldünger, Düngekonzentrate, Herbizide und Gülle. Viehmist soll vor dem Ausbringen unbedingt kompostiert, zumindest aber 1 Jahr getrocknet werden.

Durch diese Vorgaben werden lebendige Böden und damit die Voraussetzungen für einen stabilen, möglichst autonomen Nährstoffzyklus im Weinberg geschaffen. In einem lebendigen Boden arbeiten in jedem Gramm der Krume Milliarden Mikroorganismen an der Schliessung der Nährstoffkreisläufe und für die Gesundheit der Pflanzen. Die Delinat-Richtlinien widmen sich ihrem Schutz und ihrer Förderung.

Richtlinien 1: Biologisch aktive Böden als Basis
Richtlinien 2: Begrünung garantiert lebendige Weinberge
Richtlinien 3: Mit ökologischen Hotspots gegen Monokultur
Richtlinien 4: Sekundärkulturen – der Weinberg als Mischgarten

Hermes: Fairness auf der letzten Meile?

Als einziger deutscher Paketdienst ist Hermes in der Lage, Delinats Ökologie-Anforderungen zu erfüllen: Da die Ware nicht wie bei anderen Paketern über Förderbänder holpert, kann die Verpackung auf etwa die Hälfte reduziert werden.

Jahr für Jahr werden bei Paketdiensten skandalöse Mängel aufgedeckt. Meistens handelt es sich um die Ausbeutung der Paketboten, die oft für Subunternehmen tätig sind. Keine Firma der Branche blieb davon verschont; die «letzte Meile» ist offenbar die grösste Herausforderung.

In der Schweiz bauen wir die Auslieferung mit eigenen Fahrern und Elektrofahrzeugen weiter aus. In Deutschland ist Delinat auf Paketdienste angewiesen.

 

Als wir 2011 neu mit Hermes verhandelten, machten wir es zur Bedingung, dass der Konzern nachhaltig gegen Missbrauch der Subunternehmen vorzugehen hat. Unsere Kündigungsfrist bei Hermes ist kurz und wir könnten den Paketdienst rasch wechseln, wenn der Konzern seiner Pflicht nicht nachkommt.

Zum Glück ist Delinat nicht der einzige Hermes-Kunde, der auf Durchsetzung pocht. Hermes, ob unter Druck oder freiwillig, hat in den letzten zwei Jahren grosse Schritte unternommen. Das Unternehmen kümmert sich aktiv um die Beschäftigungsverhältnisse der 13’000 Zusteller. Wichtigstes Instrument dabei: Eine unabhängige Zertifizierung, die gemeinsam mit dem Prüfinstitut SGS-TÜV Saar GmbH entwickelt wurde. Neben der Qualität der Zustellung und Sicherheitsaspekten werden bei der Zertifizierung auch die Beschäftigungsbedingungen der Zusteller geprüft. Es haben bereits 420 Subunternehmer die Zertifizierung durchlaufen.

Die sozialen Missstände in der Branche werden sich trotz Zertifizierung nicht so schnell ändern. Alle Paketdienste haben deutliche Schwächen. In der Schweiz bauen wir daher die Auslieferung mit eigenen Fahrern und Elektrofahrzeugen kontinuierlich aus, zuletzt in der Region Basel. Das ist allerdings in Deutschland auf Grund der grossen Entfernungen nicht möglich und wir werden auch künftig auf Paketdienste angewiesen sein.

Hermes verhält sich aus unserer Sicht vorbildlich: Das Unternehmen scheint ehrlich bemüht und unternimmt mit unabhängiger Zertifizierung und Umfrage bei den Zustellern Schritte, die weit über der Branchenusanz liegen. Ob das ausreicht, muss sich zeigen. Falls Sie in Deutschland wohnen: Fragen Sie doch einmal Ihren Zusteller, ob die Zustände sich verbessern! Und berichten Sie hier darüber (Kommentar unten). Denn dass überhaupt etwas passiert, ist nicht zuletzt dem Druck zu verdanken, den Kundinnen und Kunden hier im Blog öffentlich gemacht haben.

«Genosse Fürst, liebster Klassenfeind»

Anfang Dezember wurde zum zehnten Mal der Marion Dönhoff Preis für internationale Verständigung und Versöhnung vergeben. Zum zweiten Mal mit Delinat: Beim anschliessenden Empfang im ehrwürdigen Hamburger Schauspielhaus genossen die 700 geladenen Gäste Cava Espriu, Riesling vom Schiefer und Vinya Laia.

Die Verleihung des Marion Dönhoff Preises, die alljährlich am ersten Advent im Hamburger Schauspielhaus stattfindet, ist eins der begehrten Ereignisse in der Hansestadt.
Alle Fotos:
Felix Quittenbaum

 

Der Marion Dönhoff Preis wird jährlich von der Wochenzeitung Die Zeit, der Zeit-Stiftung und der Marion Dönhoff-Stiftung vergeben. Seit 2003 werden damit Persönlichkeiten ausgezeichnet, die sich für internationale Verständigung und für gute Beziehungen zwischen Deutschland und Osteuropa engagiert haben. Die Preisanwärter werden von den Zeit-Lesern vorgeschlagen.

Gesucht werden «Menschen, die wissen, worum es geht». So hatte Marion Gräfin Dönhoff, langjährige Chefredakteurin und Herausgeberin der Zeit, es ausgedrückt. Von diesen Menschen sagte sie: «Sie haben alle eins gemeinsam. Sie sind ganz echt – sie lassen sich nicht vom Zeitgeist oder von Werbeagenturen stilisieren. Sie machen keine Konzessionen an Publikum, Mode, Karriere. Sie sind ohne Furcht. Sie folgen ihren eigenen Maßstäben und ihrer Intuition.»

In diesem Jahr wurde der tschechische Aussenminister Karl Schwarzenberg für seinen Einsatz für Menschenrechte geehrt. Die launische Laudatio hielt Wolf Biermann. Humorvoll spielte der Liedermacher mit seiner eigenen Herkunft aus dem Arbeitermilieu und den adeligen Vorfahren seines Freundes Schwarzenberg: «Genosse Fürst, mein liebster Klassenfeind».

«Menschen, die wissen, worum es geht»: Gunter Demnig (links) erhält seinen Preis von Iris Berben. In der Mitte Moderatorin Julia Westlake.

 

Den mit 20’000 Euro dotierten Förderpreis erhielt das Projekt «Stolpersteine» des Künstlers Gunter Demnig, das mittels einer einfachen Idee das Gedenken an die Opfer der Nationalsozialisten wach hält. Die Schauspielerin Iris Berben überreichte den Preis mit den Worten: «Mitten im Alltag werden wir mit unserer Geschichte konfrontiert – durch einen kleinen Hinweis unter unseren Füßen – und daran erinnert, dass so etwas nie mehr passieren darf.»

Delinat konnte einige Kundinnen und Kunden zu dieser eindrucksvollen Veranstaltung einladen. Einhellig war deren Meinung: Ein Anlass, der gut zu Delinat und ihrer Philosophie passt. Beim festlichen Empfang nach der Preisverleihung ergab sich die Gelegenheit, den «vorzüglichen Cava Espriú» (Kunde Stefan Hartmann) von Albet i Noya zu probieren und mit den Preisträgern zu diskutieren – und es war auch reichlich Hamburger Prominenz zu erspähen.

Weindegustation

Bei der anschliessenden Degustation mit Kundinnen und Kunden im Hamburger Schanzenstern wurde weiter angeregt diskutiert.

Später ging es dann weiter um Wein: Ohne Prominenz, ganz unter Delinat-Kunden, gab es einen kleinen, aber feinen Lunch mit Degustation. Lebhaft wurde dabei weiter über die Preisverleihung und vor allem das Projekt «Stolpersteine» diskutiert. «Es ist toll, sich einmal mit anderen Kunden auszutauschen», fand eine Kundin. Rasch landete man auch bei Themen wie dem Delinat- DegustierService oder dem Weg zum richtigen «bio».

Wein Degustation

«Die Preisverleihung war sehr beeindruckend. Die anschliessende Weindegustation und das tolle Essen rundeten den Tag ab» Kunde Hubert Wegemund (im Bild oben rechts).

Das allgemeine Fazit: Das Essen und die Degustation in kleiner Runde waren ein wunderbarer Abschluss dieses ganz besonderen Tages!