Über 10’000 Freunde des guten Geschmacks, die zwischen dem 11. und 13. März 2016 den ersten Slow Food Market Bern besucht haben, hatten am Delinat-WeinMarkt Gelegenheit, Bekanntschaft mit der einzigartigen Delinat-Methode und den daraus resultierenden Weinen aus reicher Natur zu machen.

Viele Slow-Food-Besucher, die Delinat neu entdeckten, staunten über Güte und Vielfalt der Weine, die aus Europas reichhaltigsten Rebbergen stammen. Die gemütliche Markt-Atmosphäre lud zu lockerem Gedankenaustausch und zum unverbindlichen Degustieren. In persönlichen Gesprächen mit dem Mitarbeiterteam und 36 Winzerinnen und Winzer aus ganz Europa erfuhren die Besucher, wie die Delinat-Philosophie für einen Weinbau mit reicher Biodiversität umgesetzt wird. Praktisch unisono liessen Sie sich von den rund 200 zur Degustation angebotenen Weinen, Spirituosen, Honigen und Olivenölen, die nach den strengsten Anbaurichtlinien Europas erzeugt werden, begeistern.

Natürlich nutzen auch unzählige treue Kundinnen und Kunden die Gunst der Stunde, um ihre Lieblingswinzer persönlich kennenzulernen. Ob bekennender Delinat-Fan oder Neuentdecker, der Delinat-WeinMarkt bot einen idealen Rahmen, um alte Freundschaften zu festigen und neue zu knüpfen. Nach erfolgreichen Auftritten in Bern und Zürich wird der Delinat-WeinMarkt auch die Slow Food Messe in Stuttgart vom 20. bis 23. April 2017 bereichern.
- Auf ein Glas mit … Franz Link - 3. November 2023
- Pilze gegen Trockenstress - 29. August 2023
- Auf ein Glas mit … Franco Supino - 14. April 2023
2 comments
Was kosteDerEindriet für die Messe
Eine Tageskarte für den Slow Food Market 2016 in Zürich kostet 20 Franken (für Slow Food Mitglieder 10 Franken). Weitere Informationen gibt es direkt bei Slow Food: http://www.slowfoodmarket.ch/besucher/auf-einen-blick/