Sinnvoll geniessen

«Sinnvoll geniessen» ist ein Gemeinschaftsprojekt von hessnatur, SONNENTOR, Delinat und dem Naturhotel Mohren. Die vier Partner suchen 15 «Bio-Entdecker», die von Freitag, 22. März bis Sonntag, 24. März 2013 bei der exklusiven, dreitägigen Veranstaltung «Sinnvoll geniessen» in der Nähe des Bodensees mit dabei sind.

Die Idee dahinter: Als Geniesser mit Anspruch werden Sie zum Experten für sinnvollen Genuss und nachhaltigen Lebensstil. Sie testen die Bio-Produkte und Dienstleistungen der beteiligten Unternehmen: naturreine Tees und leckere Gewürzmischungen von SONNENTOR, edle Weine von Delinat, nachhaltige produzierte Kleider von hessnatur und das Spa und Wellnessangebot sowie die kulinarischen Köstlichkeiten im Naturhotel Mohren. Nach diesem Wellness-Wochenende am Bodensee begeistern Sie Ihre Freunde und Bekannten und veranstalten im April 2013 Ihre eigene «Sinnvoll geniessen»-Party zuhause. Dabei lassen Sie die Produkte testen und bewerten, die wir Ihnen dafür natürlich zur Verfügung stellen.

Die Teilnahme an «Sinnvoll geniessen» ist kostenlos – inklusive Übernachtung und Verpflegung. Auch die Kosten für die An- und Abreise übernehmen wir gerne. Alle vorgestellten Produkte, darunter eine persönlich von Ihnen zusammengestellte Kollektion von hessnatur im Wert von 250 Euro können Sie nach dem «Sinnvoll geniessen»-Wochenende behalten.

Wenn Sie mindestens 18 Jahre alt sind, können Sie sich bis zum 31. Januar 2013 für «Sinnvoll geniessen» bewerben. Gemeinsam wählen wir dann die 15 Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus. Die Teilnahmebedingungen für die Aktion können Sie hier nachlesen.

Matthias Metze
Letzte Artikel von Matthias Metze (Alle anzeigen)

2 comments

  1. Tolle Idee und ich würde gerne an einem solchen Test mitmachen. Leider bin ich aber zu diesem Zeitpunkt schon unterwegs. Ob es ein andermal klappen wird? Ihre Weine und das Weihnachtspaket sind immer eine reine Freude und der „Casa Bernasal Dolc 2009“ ein Traum. Herzliche Grüsse und vielen Dank für Ihr Engagement Susanne Amos

  2. Liebe Delinat-Initiatoren,

    mir gefällt diese Bio-Gemeinschaftsinitiative (Wein, Honig, Naturkleidung etc.), weil bisher entsprechende Aktivitäten weitgehend indiviuell bzw. einzelkämpferisch ablaufen.

    Koordination und Kooperation erschliesst Wechselwirkungs- und Ergänzungs- bzw. Synergieeffekte.

    Wie wäre es, wenn auch Initiatoren der teekampagne (Potsdam), und z.B. WALA/Dr. Hauschka-Kosmetik (Schwäbische Alb) eingegunden werden könnten? Und vielleicht ein regionaler Bio-Bauer und ein Imker oder Weinbauer zum „Anfassen“? Und unbedingt einen Bio-Lebensmittelmarkt-Betreiber (lokal, nicht Kettenbetrieb wie Alnatura; oder regional, zB Bio-Markt in Freiburg). Und vielleicht ein regionalen Erzeuger von Mineralwasser, mit dem Angebot eines „leichten“ Wassers (Mineralstoffarm; also hochdiureutisch; zB Hirschenquelle,die ein leichtes Wasser ohne Mechanik, also schwerkraftgebunden, abefüllt und in Bio-Lebensmittelmärkten anbietet).

    Konkret also: Der Gedanke, vom Bauern als Erzeuger über den Lebenssmittelhandel zum „mündigen“, „kritischen“ Konsumenten.

    Als Beispiel für einen „unaufgeklärten“ Verbraucher bringe ich immerden Fall einens weitläufigen Bekannten, der € 40.000,- für die Einrichtungund Ausstattung seiner Küche investiert, aber kein Geld aufbringt, für (begründbare) Mehr Aufwendungen bei Kauf von Bio-Lebensmitteln.

    Ich könnte zB aus meinem eigenen Erfahrungsbereich exemplarisch dadurch beitragen, die Unterschiede zwischen Agrarprodukten, Nahrungserzeugnissen und Lebensmitteln zu verdeutlichen.

    In jedem Fall viel Erfolg für Ihre Veranstaltung.

    Mit freundlichen und solidarischen Grüssen,

    Dr.Diethard Mai

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert