Weinhandel existiert seit über 3.000 Jahren, da Wein nicht nur dort getrunken wird, wo er wächst und ausgebaut wird. Dass Weinhandel aber nicht gleich Weinhandel ist, beweist Delinat eindrücklich:
Während noch immer 98% aller Weine aus chemisch behandelten Rebkulturen stammen, arbeitet Delinat seit ihrer Gründung 1980 ausschliesslich mit biologisch wirtschaftenden Winzern. Im Weinhandel sind solche Gewächse aber eine Seltenheit.
Der Weinhandel begnügt sich in der Regel, fertige Weine einzukaufen. Delinat macht ihren Einfluss auf die Winzer in einer viel früheren Phase geltend: Schon beim Anbau der Traubensorten wird mitberaten, später bei der Bewirtschaftungsweise und schliesslich beim Weinausbau. So entstehen individuelle, auf das Kundenbedürfnis zugeschnittene Tropfen, die im Weinhandel vergeblich gesucht werden.
Im Weinhandel wird gekauft oder nicht. Winzer geraten allzu leicht in Abhängigkeit. Delinat arbeitet eng mit ihren Partnern zusammen und, solange Qualität und Preis stimmen, ist sie ihnen auch treu. Langfristige Mengenplanungen erleichtern dem Winzer die Produktion. Im Weinhandel sind solche Modelle die Ausnahme.
Um die Winzer optimal beraten zu können, macht Delinat seit 1994 eigene Weinbauversuche. Diese finden auf dem eigenen südfranzösischen Weingut Château Duvivier statt, das Delinat 1990 zusammen mit ihren besten Kundinnen und Kunden gekauft hat. So etwas ist im Weinhandel absolut unüblich.
Der Weinhandel bietet in aller Regel eine Vielzahl von Weinen aus aller Welt an. Wie soll sich der Kunde da zurechtfinden? Seit 1987 profitieren die meisten Delinat-Kundinnen und -Kunden vom DegustierService, der regelmässig drei neue, erlesene Delinat-Weine vorstellt. Im Unterschied zum traditionellen Weinhandel kommt der Kunde so zu Einzelflaschen von stets besonders interessanten neuen Weinen, die er in Ruhe zuhause beurteilen kann.
Im Weinhandel üblich sind viele (kleingedruckte) Bedingungen. Bei Delinat regiert Kulanz: Ein Wein mit Korkgeschmack? Sie bekommen umgehend Ersatz oder Geld zurück. Den DegustierService kündigen? Anruf genügt. Keine Frage.
Weinhandel ist eben nicht gleich Weinhandel.
Aktuelle Empfehlungen aus unserem Sortiment:
Die Familie Lignères überrascht mit einer äusserst charmanten Cuvée, um den Tag der Biodiversität im 2016 zu feiern.
Geschmack:
Preis-Leistung:
Das Glanzlicht aus Katalonien: ein perfektes Spiegelbild von Jahrgang, Terroir und Traubensorten.
Delinat-Stufe:
Geschmack:
Preis-Leistung:
Mehr als ein Wein - hier stecken Temperament und Leidenschaft Spaniens drin.
Delinat-Stufe:
Geschmack:
Preis-Leistung:
Der unkonventionelle Riesling aus Rheinhessens roter Erde: mineralische Noten und eine feine Süsse-Säure-Balance!
Geschmack:
Preis-Leistung:
Spiegelau, Authentis, Höhe: 21.8 cm; Inhalt: 48 cl; passend für Rotweine mit vollem Körper, spülmaschinenfest.
Qualität:
Preis-Leistung:
Weinabo
Ein Stück südfranzösische Kultur - Louis Fabres fruchtiger Rosé verströmt Freude und Heiterkeit.
Geschmack:
Preis-Leistung: