Über diesen Wein
Prosecco Savian
William Savian gehört zu jenen Winzern, die im Einklang mit der Natur arbeiten ohne auf neuste Technologien zu verzichten. Im kleinen Dorf Annone Veneto, auf halbem Weg zwischen Venedig und Triest, hat er das Familienweingut Le Contrade zu einem fortschrittlichen, energieautarken Betrieb gemacht.
Neben moderner Technik kommt auf Le Contrade auch die Biodiversität nicht zu kurz. Die Rebgärten, die direkt an die Cantina angrenzen, sind umgeben und durchzogen von Wassergräben und Teichen mit vielfältiger Feuchtflora sowie einem grossen Kanal mit zehn Meter breitem Schilfgürtel. Einzelne Bäume und Hecken durchbrechen die Rebkulturen. Auf den Weinbergsböden dominiert Spontanbegrünung und es laufen Versuche mit neuen, robusten Rebsorten, die kaum mehr gespritzt werden müssen.
Williams Prosecco wird zu 100 Prozent aus Glera-Trauben gekeltert. Das ist die typische Sorte, die in jedem Prosecco mindestens 85 Prozent ausmachen muss. Es handelt sich hier um einen Frizzante, also einen Perlwein. Im Unterschied zu einem Spumante schäumt Frizzante weniger stark und besitzt weniger Kohlensäuredruck. Der Prosecco Savian ist sehr beliebt und deshalb meist schon frühzeitig ausverkauft.