Über diesen Wein
Pflüger Feinklang Brut
Winzersekt gibt’s in Deutschland in grosser Zahl. Besonders fein fallen sie aus, wenn sie aus Burgundersorten gekeltert sind, allem voran aus Pinot Noir und Chardonnay – dominierende Varietäten auch in der Champagne. Alex Pflüger mag’s klassisch. Für seinen Feinklang assemblierte er Grundweine aus dem Jahrgang 2018 und gab die richtige Dosis Reservewein 2017 hinzu.
Bei der Herstellung von flaschenvergorenem Schaumwein spielt das Assemblieren, das Zusammenführen von Stillweinen also, eine zentrale Rolle. Ohne komplexe Basis kein raffinierter Schaumwein, das wissen die Kellermeister in der Champagne, und das weiss auch Alex Pflüger in der Pfalz. Es war Mitte März 2019, als Pflüger die endgültige Mischung bestimmte, die Tranchen zusammenführte, in die Sektflaschen aufteilte und die Dosis Liqueur de tirage beigab, dank der in der Flasche die erwünschte zweite Gärung einsetzen konnte. Während dreier Jahre konnten sich so eine feine Kohlensäure und die vielfältigen Aromen entwickeln, wie sie Schaumweine aus Pinot Noir und Chardonnay auszeichnen. Dann war die Zeit reif, um das Hefedepot zu entfernen und den Schaumwein mittels Dosage einzuteilen: Extra Brut (bis 6 Gramm Restzucker) oder Brut (bis 12 Gramm Restzucker), Extra Dry (12 bis 17 Gramm Restzucker). Für den Feinklang schien Brut genau das Richtige.