Über diesen Wein
La Fratta
«Biodistretto del Chianti» nennt sich die 2016 gegründete Vereinigung, in welcher heute rund 80 nach biologischen Richtlinien produzierende Betriebe aus verschiedenen Chianti-Zonen zusammengeschlossen sind. Sie wird von Roberto Stucchi Prinetti präsidiert, dessen Familie das Weingut Badia a Coltibuono besitzt. Seit Jahrzehnten wird hier vorbildlich gearbeitet.
Badia ist die italienische und ladinische Bezeichnung für Abtei. So findet man im Südtiroler Pustertal die Ortschaft Abtei oder eben Badia und im Chianti Classico die Siedlung Badia a Coltibuono, deren Gründung weit in der Vergangenheit liegt. Dokumentiert ist, dass der Mönch Giovanni Gualberto die Kirche San Lorenzo a Coltibuono 1051 von den feudalen Besitzern geschenkt erhielt, verbunden mit dem Auftrag, einen Sitz für den Klerus und ein Hospiz für die Pilger zu bauen. In der Folge siedelte er hier mit seinen Vallombrosaner Glaubensbrüdern. 1846 kam die Anlage in den Besitz des florentinischen Bankiers Michele Giuntini, eines Vorfahren der heutigen Betreiberfamilie Stucchi Prinetti. Schon seit Jahrzehnten gilt in Badia a Coltibuono ein Augenmerk dem schonungsvollen Umgang mit Ressourcen, der sorgsamen Pflege von Olivenhainen und Rebbergen, wie dies auch im Engagement für die Vereinigung «Biodistretto del Chianti» Ausdruck findet und in der Güte dieses Weines.