Über diesen Wein
Pago Casa Gran Cuiro
Carlos Lasos jüngster Wein, Pago Casa Gran Cuiro aus der Region Valencia, erzählt von einer alten Geschichte und schlägt den Bogen in die Zukunft. Für diese Abfüllung hat er aus seinen Weingärten im Valles de les Alcusses Garnacha Tintorera-, Syrah- und Monastrell-Trauben selektioniert und den daraus gekelterten Wein während eines Jahres im kleinen Holzfass ausgebaut.
«Herr der Schlüssel» nennt Carlos Laso seinen Freund Vicente Revert. Wir treffen ihn vor dem Tor einer Ruine unweit von Pago Casa Gran. Revert sieht in Begleitung seiner zwei Hunde aus, als habe er sich eben von seiner Schafherde entfernt, um uns Einlass und Einblick in die Geschichte der Iberer zu verschaffen. In der einstmals bewohnten Wehranlage wurde auch – wie könnte es anders sein – dem Wein zugesprochen. Davon zeugen Funde wie Amphoren und Überreste von Tierhäuten. In solchen Gebinden wurde in früheren Jahrhunderten Wein transportiert. Gewissermassen als Kontrapunkt zu seiner jüngsten Anschaffung, den Transportgefässen aus Edelstahl, die an Raumfahrtkapseln erinnern, nennt Carlos Laso seine Cuvée Cuiro, Leder. Die konischen Behälter aus Edelstahl dienen bei der Ernte dem Traubentransport. Im Keller eingetroffen, werden sie mittels eines Krans über den Gärtanks entleert. Dies geschieht, da ohne Einwirkung von Pumpen, besonders schonend.