Über diesen Wein
Il Marusè
Auch Cocconato hatte seinen marusé oder bacialé, wie die Heiratsvermittler in Norditalien genannt werden. Der letzte starb Ende des letzten Jahrhunderts, er war der Besitzer eines Rebbergs, den Cecilia Zucca erwerben und 1998 mit Barbera und zwei Jahre später mit Albarossa bepflanzen konnte. In ihrer Cuvée Il Marusè vermählt sie beide Sorten zum harmonischen Roten.
Es gab eine Zeit vor Parship, und im Piemont liegt sie noch gar nicht so lange zurück. Heiratswillige griffen auf die Dienste von Personen zurück, mit denen eine gute oder wenigstens passende Partie arrangiert wurde. Sind Gegensätze vielversprechend, oder gesellt sich eher gleich und gleich gern? Für beides gibt es keine Garantie. Auch Cecilia Zucca wird bei ihrer Kellerarbeit immer wieder mit diesen Fragen konfrontiert, wie im Fall ihrer Cuvée Il Marusè aus Barbera und Albarossa. Letztere ist eine Kreuzung aus Nebbiolo und Barbera di Dronero. Die Reben wachsen auf sandigem Kalksteinboden in einer Höhenlage von 400 Metern. Der Jahrgang 2018 ergab ausgewogene Weine, strukturiert und elegant. Barbera trägt zur Weichheit und Rotbeerigkeit bei, Albarossa zur Frische und Struktur. Für den Ausbau entschied sich Cecilia Zucca fürs kleine Holzfass, nach acht Monaten füllte sie den Wein ab und liess ihm fast noch ein Jahr Zeit, um sich in der Flasche zu verfeinern.