Über diesen Wein
Domaine Eugène Meyer Pinot Blanc Lieu-dit Bux
Der Ursprung des Elsässer Weinguts der Familie Meyer liegt im Jahr 1620. Das ist nichts Aussergewöhnliches in dieser geschichtsträchtigen Region. Aussergewöhnlich hingegen ist, dass der Betrieb seit einem halben Jahrhundert biologisch bewirtschaftet wird. Was Eugène Meyer damals initiierte, galt als Spinnerei, und der Winzer aus Bergholtz wurde dafür angefeindet.
Entlang der 170 Kilometer langen Weinstrasse von Marlenheim im Norden bis Thann im Süden reiht sich Lage an Lage. Es wird vor allem Weisswein produziert, in zunehmendem Mass Riesling und Pinot Blanc. Die Weine im Elsass sind in erster Linie mit Rebsorten und nicht mit Ortsnamen gekennzeichnet, ein französischer Ausnahmefall. Dieser Vorrang für die Rebsorte gilt auch für Eugène Meyers 2020er Pinot Blanc mit der Zusatzbezeichnung Lieu-dit Bux. Seit 1960 besitzt die Familie in der nach Südosten geneigten Lage Bux Reben. 1969 und 1973 bepflanzte sie Eugène Meyer neu mit Pinot-Blanc-Stöcken. Heute wurzeln die Reben tief im lehmhaltigen Sandstein und sind so während der entscheidenden Phase der Traubenreife vor Trockenstress geschützt. Nach der Handlese gelangen die Trauben in kleinen Bütten in den Keller und werden auf dem Sortiertisch nochmals unter die Lupe genommen. Der Most vergärt mit safteigenen Hefen bei tiefen Temperaturen, um die Fruchtfrische zu konservieren.